Mittelbayerische Zeitung: Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung zu "BMW geht bei der Rendite in Vorlage"
Geschrieben am 02-08-2011 |
Regensburg (ots) - Gelassene Gewinner
Steigende Kosten? Pustekuchen! Die Auto-Fans weltweit bleiben mit
dem Fuß am Gas - je größer der Wagen, umso besser, zeigte erst am
Montag eine Statistik. Kein Wunder also, dass die deutschen
Hersteller mit ihren Nobelfahrzeugen derzeit Traumrenditen einfahren.
Im Gegenzug werden auch die berechtigten Rufe der Umweltschützer
lauter, wo denn die (nahezu) emissionsfreien Modelle bleiben.
BMW-Chef Norbert Reithofer machte jedoch erneut klar, dass
Klimaschutz und klingelnde Kassen für ihn zwei Paar Schuhe sind. Das
war sicher nicht das, was die Öko--Fraktion hören will. Allerdings
fährt BMW mit der "gemach, gemach"-Strategie bestens - übrigens nicht
nur die Münchner. Citroën, Peugeot oder Mitsubishi haben bereits die
ersten E-Modelle auf der Straße, verdienen daran aber außer
Anerkennung gar nichts. Wozu also die Eile? Und wer sagt, dass man
selbst in ein paar Jahren mit den schlanken Stromern so viel
verdient, wie heute mit den schweren Spritfressern, die noch dazu
gerade eine Renaissance erleben? Nobel ist diese Strategie nicht,
aber lukrativ. Und über den Erfolg in der Wirtschaft entscheidet der
Gewinn, nicht das Gewissen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
345358
weitere Artikel:
- HAMBURGER ABENDBLATT: Inlandspresse, Hamburger Abendblatt zur Börsenentwicklung Hamburg (ots) - Ein Kommentar von Olaf Preuß
Der Markt irrt nicht, heißt eines der vielen schönen Bonmots aus
der Wirtschaftswelt. Die riesige Zahl von Anlegern, so die Logik
dieser Weisheit, bilde mit ihren Entscheidungen insgesamt eine Art
Schwarmintelligenz, die jeder einzelnen Ratio überlegen sei. Leider
widerlegt der Alltag diese gern zitierte Überzeugung immer aufs Neue.
"Der Markt" kann furchtbar irren, denn er ist verführbar,
irritierbar, manipulierbar. Nicht nur spannende Hollywoodfilme wie
"Wall Street" mit Michael mehr...
- Südwest Presse: Ulm, KOMMENTAR zu· FLUGLOTSEN Ulm (ots) - Ulm, KOMMENTAR zu· FLUGLOTSEN
Ausgabe vom 03.08.2011 Mitten in der Ferienzeit klingt die
Streikdrohung der Fluglotsen unpassend. Wie eine Kampfansage an die
Urlauber, die Erholung in der Ferne suchen und denen jetzt auf dem
Hin- oder Rückweg Stress droht. Und doch ist der Streik ein legitimes
Recht von Gewerkschaften in einer Tarifauseinandersetzung. Den
"richtigen" oder "falschen" Zeitpunkt für einen Streik gibt es nie,
schon weil die Einschätzung von den persönlichen Interessen des
Einzelnen abhängt. Merkwürdig mehr...
- Börsen-Zeitung: Gar keine schlechte Leistung, Kommentar von Bernd Wittkowski zur Halbjahresbilanz der Fondsbranche Frankfurt (ots) - Ein Nettomittelaufkommen von gut 11 Mrd. Euro in
einem halben Jahr ist für die erfolgsverwöhnte deutsche Fondsbranche
auf den ersten Blick eine Enttäuschung. Zumal wenn man die Gelder,
die von Januar bis Juni dieses Jahres bei institutionellen und
privaten Anlegern eingesammelt wurden, an den 41 Mrd. Euro aus der
gleichen Vorjahreszeit misst. Oder wenn man gar an den Rekordbetrag
von 123 Mrd. Euro denkt, der den Kapitalanlagegesellschaften im
gesamten Jahr 2000 zur Wahrung und (möglichst) Mehrung anvertraut
wurde. mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Arbeitszufriedenheit Bielefeld (ots) - Die Studie der Universität Duisburg-Essen
überrascht. Haben die Beschäftigten in Deutschland tatsächlich die
Lust an ihrer Arbeit verloren? Zweifel sind angebracht. Es gibt wohl
kaum ein Volk, das produktiver und effektiver ist. Nicht umsonst
genießt das deutsche Ingenieurswesen Weltruhm. Und nicht umsonst ist
gerade die deutsche Wirtschaft so kraftvoll aus der Rezession
herausgekommen wie kein anderes Land in Europa. Dass die Befragung im
Krisenjahr 2009 stattfand, schwächt zudem die Aussagekraft der
Statistik. mehr...
- Berufungsgericht entscheidet zugunsten von China Sunergy im Streit mit REC Wafer Nanjing, China (ots/PRNewswire) -
China Sunergy Co., Ltd. ("China Sunergy" oder "das
Unternehmen"), ein spezialisierter Solarzellen- und Modulhersteller
gab heute bekannt, dass das Berufungsgericht in Norwegen zugunsten
von China Sunergy im Streit mit REC Wafer Norway AS ("REC Wafer")
entschieden hat.
Nach einer Anhörung entschied das Berufungsgericht Halogaland am
30. Juni 2011 zugunsten von China Sunergy und stellte fest, dass REC
Wafer nie an dem Vertrag beteiligt war oder gewesen war. Daher
besteht die einstweilige Verfügung mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|