Die World Water Week schließt mit der? Stockholmer Resolution' für Rio+20
Geschrieben am 26-08-2011 |
Stockholm (ots/PRNewswire) -
Die World Water Week 2011 ging heute in Stockholm zu Ende. Zum
Abschluss verabschiedeten und unterstützen die Teilnehmer die
"Stockholmer Resolution an die Konferenz der Vereinten Nationen über
nachhaltige Entwicklung in Rio de Janeiro 2012 (Rio+20)"
Die ?Stockholmer Resolution' appelliert an alle Regierungen auf
allen Ebenen, die an der Konferenz Rio+20 (4. bis 6. Juni 2012)
teilnehmen werden, sich zur "universellen Bereitstellung von sicherem
Trinkwasser, sanitärer Grundversorgung und moderner
Energiedienstleistungen bis zum Jahr 2030" zu verpflichten; konkrete
Zwischenziele sollen vereinbart werden, um Wasser, Energie und
Nahrungsmittel effizienter und besser zu nutzen.
Die ?Stockholmer Resolution' wird von UN-Water, dem deutschen
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und
dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung unterstützt, sowie von einer Reihe internationaler
Organisationen, darunter Conservation International, International
Water Management Institute, IRC International Water and Sanitation
Centre, Stakeholder Forum, Stockholm International Water Institute,
Wateraid und Worldwide Fund for Nature (WWF) befürwortet.
Der ungekürzte Text der Stockholmer Resolution sowie Kommentare
von Teilnehmern der World Water Week finden Sie unter
http://www.worldwaterweek.org/stockholm-statement-rio20.
Pressekontakt:
Für weitere Informationen und Interviewanfragen stehen Ihnen
folgende Ansprechpartner zur Verfügung: Josh Weinberg, SIWI, +46 (0)8
522
139 64, josh.weinberg@siwi.org; Britt-Louise Andersson, SIWI, +46
(0)8 522
139 72, britt-louise.andersson@siwi.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
349057
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: RWE rechnet mit steigenden CO2-Emissionen aufgrund der Energiewende - Interview mit Johannes Lambertz, Chef der RWE-Kraftwerksparte Bielefeld (ots) - Der Essener Energiekonzern RWE, nach eigenen
Angaben führender Stromprodzent Deutschlands, kalkuliert mit
steigenden CO2-Emissionen aufgrund der Energiewende. "Wir werden bis
zu zehn Jahren warten müssen, um wieder einen gleich hohen Anteil an
CO2-freier Stromerzeugung zu haben wie bisher", sagt Johannes
Lambertz, Chef der Kraftwerksparte RWE Power AG, im Gespräch mit dem
Bielefelder Westfalen-Blatt. Kohle, Gas und Atomstromimporte müssten
die mit dem Atomausstieg wegfallenden 23 Prozent Kernkraft
auffangen. "Wir mehr...
- Börsen-Zeitung: Notenbanken sollen's richten, Marktkommentar von Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - Am Freitag haben die Akteure an den
Weltfinanzmärkten den Atem angehalten. Was würde Ben Bernanke,
Chairman der US-Zentralbank Federal Reserve, auf dem Treffen der
Notenbanker im amerikanischen Ferienort Jackson Hole wohl mitzuteilen
haben? Wenn man die Aufmerksamkeit berücksichtigt, die das Meeting
auf sich zog, so könnte man meinen, das Treffen wäre nur zu einem
einzigen Zweck eingerichtet worden: zur Rettung der Welt. Die
Ansprüche, so scheint es, waren immens hoch.
Noch vor wenigen Jahren war das Treffen mehr...
- NRZ: Bewusst einkaufen statt "chic und billig" / Informierte Kunden verhindern miese Arbeitsbedingungen Essen (ots) - T-Shirts mit Glitzer-Pailletten, von Kinderhänden
aufgenäht, oder mit Sandstrahlen modisch ausgewaschene Jeans -
vieles, was Menschen in Deutschland am Leib tragen, hat zuvor
Arbeitern in Asien ihre Gesundheit oder eine unbeschwerte Jugend
gekostet.
Diese Missstände in der Textilproduktion sind lange bekannt - und
doch ist kaum ein Umdenken erkennbar. Während bei Lebensmitteln der
"faire Handel" immer beliebter wird, führen ähnliche Initiativen im
Bekleidungsbereich ein Schattendasein. Kaum ein globaler Modekonzern, mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu E10 Osnabrück (ots) - Im großen Stil über E10 informieren
Euro-Rettung, Libyen-Konflikt: Die Kritik am Kurs der
Bundesregierung ist derzeit massiv. Und als würde das nicht reichen,
gerät die Einführung von E10 endgültig außer Kontrolle.
Mit der Drohung von BP, die Spritpreise anzuheben, bekommt das
Problem eine neue Qualität. Viele Autofahrer ächzen ohnehin schon
unter den hohen Kosten für Treibstoff. Sollten die Preise jetzt
aufgrund von E10 weiter steigen, könnte das für die Bundesregierung
zum Desaster werden.
Es reicht mehr...
- ContourGlobal unterzeichnet Darlehensvertrag für Phase I des KivuWatt-Elektrizitätsprojekts in Ruanda und feiert bedeutenden Fortschritt des Baus NEW YORK, LONDON, DEN HAAG, Niederlande und TUNIS, Tunesien, August
27, 2011 (ots/PRNewswire) --
- Pionier-Projekt sichert langfristig die Finanzierung, weiht
Kahn zur Gasförderung ein und bringt Bau des Kraftwerks voran
ContourGlobal hat heute bekannt gegeben, dass Übereinkommen für
eine Kreditfazilität in Höhe von 91,25 Millionen mit dem Emerging
Africa Infrastructure Fund, der Netherlands Development Finance
Company (FMO), der African Development Bank und der Belgian
Investment Company for Developing Countries mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|