AE Photonics gründet in Griechenland AE Photonics Hellas
Geschrieben am 14-09-2011 |
Dresden, Germany (ots/PRNewswire) -
Dresdner Photovoltaik-Handelshaus und Projektentwickler mit
Büro in Athen
AE Photonics, ein Dresdner Photovoltaik-Grosshändler und
Solarkraftwerksbauer, hat Ende August diesen Jahres eine
Niederlassung in Athen eröffnet.
AE Photonics Hellas Ltd. ist eine 100-prozentige Tochter der AE
Photonics GmbH & Co. KG und wird von Ilias Tsonis geleitet. Herr
Tsonis ist Diplom Ingenieur und hat eine über 30 jährige Erfahrung
als Leiter von Grosshandelsbetrieben in Deutschland und Griechenland,
seit zwei Jahren arbeitet er ausschliesslich in der
Photovoltaik-Branche.
"Für uns ist Griechenland ein logischer nächster Schritt nach
Italien und Marokko: zum einen aufgrund der Sonnenscheindauer von
knapp 2940 Stunden pro Jahr (Vergleich Italien und Deutschland), zum
anderen wurde in Griechenland 2004 ein Fördergesetz für
Photovoltaik-Investitionen erlassen, dass mit den entsprechenden
Modifizierungen einen Investitionszuschuss von bis zu 40 Prozent
vorsieht (Fördergesetz 3299/2004)", erklärt Marco Lamsouguer, Gründer
und Geschäftsführer von AE Photonics.
Die AE Photonics Hellas Ltd. wird im Schwerpunkt zunächst die
Distribution von Modulen und Wechselrichtern in Griechenland
vorantreiben, zu einem späteren Zeitpunkt wird sie ebenfalls ins
Projektgeschäft einsteigen. Die Zielgruppen für den ersten Schritt
sind Elektrofachbetriebe , Elektroinstallateure, Architekten und
Projektentwickler.
Über AE Photonics
AE Photonics GmbH & Co. KG wurde 2008 gegründet und besteht aus
den Geschäftsbereichen Grosshandel für Photovoltaik-Komponenten und
Projektentwicklung für Photovoltaik-Anlagen. Das Unternehmen setzte
in 2010 knapp 100 Millionen Euro um. AE Photonics beschäftigt am
Hauptsitz Dresden 25 Mitarbeiter und ist in Italien und Marokko mit
eigenen Niederlassungen vertreten.
Pressekontakt:
Katja Rinkinen
Anton-Burger-Weg 133
60599 Frankfurt/Main
kr@rinkinen.de
Telefon: +49-69-66009971 / Mobil: +49-160-96266218
Pressekontakt:
.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
352328
weitere Artikel:
- WAZ: Ein guter Plan - Kommentar von Sven Frohwein Essen (ots) - Der Absatz am Markt für Personalcomputer, der Domäne
von Windows, bröckelt. Allein im zweiten Quartal gingen die Verkäufe
um 13 Prozent zurück. Weil die Kunden schicke Tablet-Computer den
Schreibtisch-Klötzen vorziehen. Dumm nur, dass auf den Flachmännern
bislang kein Microsoft-System läuft. Die Windows-Macher haben am
Markt für Streichel-PC bislang nichts zu melden. Das will Microsoft
jetzt ändern. Und mit Windows 8 die Welt des Heim-PC mit der des
mobilen Tablet-Computers verschmelzen. Warum einen Apple-Flachmann
kaufen, mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Mehr Verkäufer als Bankberater =
von Peter Kurz Düsseldorf (ots) - Beratung in Geldanlagedingen ist eine
aufwändige Sache. Dass Kreditinstitute hierfür den Kunden zur Kasse
bitten und damit an seiner Rendite teilhaben, ist nachvollziehbar und
ein uraltes Geschäftsmodell. Ärgerlich ist aber die Intransparenz,
die die Banken hier an den Tag legen. Gegenüber ihrem
Geschäftspartner, dem doch so geschätzten Kunden, spielen sie mit
verdeckten Karten. Und wollen nicht offenlegen, inwieweit sie über
Provisionen an dem jeweiligen Geschäft beteiligt sind. Das hat die
Überprüfung der Verbraucherschützer mehr...
- Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Easycash: Bielefeld (ots) - Jetzt ist nicht einmal mehr das Bezahlen mit der
EC-Karte sicher? Windige Geschäftemacher des Zahlungsdienstleisters
Easycash wollten mit unseren gespeicherten Daten beziehungsweise
unserem Zahlungsverhalten Kasse machen - illegal. So gut es ist, dass
der Deal nicht zustande kam, so erschreckend ist es, dass die Daten
bereits zum Verkauf angeboten worden sind. Es hätte nicht viel
gefehlt und wir wären einmal mehr zum gläsernen Bürger mutiert.
Easycash ist mit dem Versuch, eine Art Risikoindex von uns Bürgern zu
erstellen mehr...
- Börsen-Zeitung: Schweigen für Athen, Kommentar zum Streit in der Regierungskoalition über die Schuldenkrise Griechenlands, von Angela Wefers Frankfurt (ots) - Erst lehnt sich FDP-Chef und Vizekanzler Philipp
Rösler aus dem Fenster und spricht sich für eine "geordnete
Insolvenz" Griechenlands aus, dann gießt FDP-Generalsekretär
Christian Lindner Öl ins Feuer und verwahrt sich gegen ein
Schweigegelübde für die "längst überfällige Debatte" einer möglichen
Zahlungsunfähigkeit der Hellenen. Nun hat auch die CSU das Thema für
sich entdeckt und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, in dieser
Funktion Regierungsmitglied, mit der Überlegung vorgeschickt, eine
Währungsunion ohne mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Gewerkschaften / IG Metall Osnabrück (ots) - Richtiger Schritt
Gut so. Die IG Metall verkleinert ihren geschäftsführenden
Vorstand. Sie macht ihn effizienter und schaut dabei nicht aufs
Parteibuch. Nur so kann erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit gelingen.
Nämlich dann, wenn sich die Organisation ausschließlich am Wohl ihrer
Mitglieder orientiert, ausdrücklich ohne Rücksicht auf
Parteiinteressen.
Nachdem bereits 100 Stellen in der Frankfurter Vorstandsverwaltung
abgebaut wurden, gibt es zur Verkleinerung der Geschäftsführung keine
Alternative. Was für mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|