Heil: Länder müssen sich endlich bei der Hygiene-Ampel einigen
Geschrieben am 16-09-2011 |
Berlin (ots) - Die Konferenz der Verbraucherminister von Bund und
Ländern hat in ihrer Sitzung am 15./16. September in Bremerhaven
beschlossen, an der Einführung der sogenannten "Hygiene-Ampel"
festzuhalten. Dazu erklärt die Verbraucherschutzbeauftragte der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Mechthild Heil: "Die Union begrüßt, dass
die Bundesländer jetzt in einer Arbeitsgruppe versuchen, die internen
Differenzen über die Hygiene-Ampel bis Ende Januar 2012 auszuräumen.
Ohne einen gemeinsamen Vorschlag wäre ein solches Projekt nicht
durchsetzbar. Um dem aus Verbraucherschutzsicht interessanten Ansatz
auch bundespolitisch die nötige Unterstützung zu sichern, sollte
jedoch genau auf berechtigte und bisher nicht ausgeräumte
Kritikpunkte eingegangen werden.
Klärungsbedarf besteht für die CDU/CSU-Fraktion zum einen darüber,
wie die für den Gast gut sichtbare Kennzeichnung in der Gaststätte
aussehen soll. Zudem muss es eine Einigung über die Kosten, das Recht
auf Nachkontrollen, den Zeitpunkt der Einführung und die Frage nach
den Konsequenzen für die Betriebe geben.
Insbesondere die Frage der Nachkontrollen ist hier zentral, da es
auch eine Verpflichtung der Politik gibt, nicht leichtfertig mit der
wirtschaftlichen Existenz von Menschen zu spielen. Für uns als
Verbraucherschützer ist klar, dass eine Hygiene-Ampel nur
funktionieren kann, wenn Unternehmen einen Anspruch auf
Nachkontrollen innerhalb von zwei Wochen haben. Den Ländern muss
ebenso klar sein, dass eine Hygiene-Ampel kein Ersatz für eine schon
jetzt zu geringe Kontrolldichte der amtlichen Lebensmittelüberwachung
sein kann."
Hintergrund:
Als Vorbild für das geplante System der Hygiene-Ampel dient das
Smiley-System aus Dänemark. Seit 2001 werden Verbraucher am Eingang
von gastronomischen Betrieben mit einem lächelnden bis traurigen
Smiley auf den Hygiene-Zustand des Restaurants aufmerksam gemacht.
Jeder dänische Verbraucher kennt inzwischen das im Jahr 2001
eingeführte Smiley-System, 97 Prozent halten es für "eine gute oder
sehr gute Idee" - so das Ergebnis einer vom dänischen
Lebensmittelministerium in Auftrag gegebenen Umfrage aus dem Jahr
2008. Nach anfänglichen Widerständen halten auch 88 Prozent der
kontrollierten Betriebe die Smileys mittlerweile für "eine gute oder
sehr gute Idee".
Der Erfolg des Systems lässt sich auch statistisch messen:
Erhielten 2002 erst rund 70 Prozent der Betriebe den Smiley, waren es
2008 bereits 83 Prozent und 2009 sogar 86 Prozent.
Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
352818
weitere Artikel:
- tz München: Spaltet der Euro die CSU? München (ots) - Die CSU spricht derzeit mit gespaltener Zunge. Was
man von Ministerpräsident Horst Seehofer mittlerweile ja gewöhnt ist,
zieht sich jetzt quer durch die ganze Partei. In der Euro-Krise
schwanken die Christsozialen zwischen gnadenlosen Populismus und
europapolitischer Vernunft. Der Wähler muss sich das Treiben hilflos
mit ansehen. Die CSU muss sich jetzt entscheiden, wofür sie stehen
will. Will sie das Rad der Zeit zurückdrehen und den Euro auf dem
Umfrage-Altar opfern oder steht sie weiter zu Europa und zu dem Euro, mehr...
- Berlin-Wahl: Freie Wahl für Wowereit Berlin (ots) - Am Sonntag wird in Berlin ein neues
Abgeordnetenhaus gewählt. Künasts Chancen ins Rote Rathaus
einzuziehen laufen laut Betfair, der weltgrößten Wettbörse, gegen
Null.
Zwei Tage sind es noch bis zu den Wahlen in der Hauptstadt. Bei
den Wahlen zum neuen Berliner Abgeordnetenhaus am 18. September steht
noch vieles offenes - aber eines scheint bereits seit Wochen klar: An
Klaus Wowereit führt bei der Regierungsbildung kein Weg vorbei. Die
Wahrscheinlichkeit, dass der amtierende Bürgermeister die Wahlen am
Sonntag mehr...
- Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung
Die "Berliner Zeitung" begrüßt die Brüsseler Änderungen an den Schengen-Regeln Berlin (ots) - Die Reisefreiheit in Europa wurde in jüngster Zeit
von einigen Mitgliedsstaaten für innenpolitische Konflikte
instrumentalisiert. Notwendig ist deshalb ein europäisches Verfahren,
in dem alle Akteure gemeinsam entscheiden: Weg von nationalen
Alleingängen, hin zu einem System mit hohen Hürden, in dem die
Verantwortung bei EU-Kommission und Mitgliedstaaten liegt. Die
grenzenlose Reisefreiheit gehört zum Kostbarsten, was die Europäische
Union hervorgebracht hat. Deshalb muss diese Freiheit auch gemeinsam
gesichert werden. mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Brüssel will die Grenzhoheit der EU-Länder übernehmen - Europa: Ja, aber nicht um jeden Preis
Ein Kommentar von Wolfgang Radau Düsseldorf (ots) - Europa ist eine feine Einrichtung. Man kann
grenzenlos reisen und in den meisten Ländern mit einer Währung
bezahlen, dem Euro. Aber Europa ist kein Bundesstaat mit einer
einzigen Regierung, die für alle entscheidet. Sondern ein Bund
souveräner Staaten, die in eigener Verantwortung zum Beispiel ihre
Sicherheit schützen. Jeder nach seinen Bedürfnissen.
Nehmen wir die Italiener und die Franzosen, die sich einer Flut
von Flüchtlingen aus Nordafrika gegenüber sehen. Noch sieht der
Schengener Grenzkodex vor, dass mehr...
- Berliner Zeitung: Pressestimme - keine Vorabmeldung
Die "Berliner Zeitung" verteidigt den Boykott der Papst-rede im Bundestag Berlin (ots) - Ganz sicher ist es das gute Recht eines jeden
Bundestagsabgeordneten, selbst zu entscheiden, ob er zu der
halbstündigen Rede des Papstes kommt oder nicht. Zu dem guten Recht
eines Bundestagsabgeordneten gehört übrigens auch das auf einen
Zwischenruf. Einen? Zwei, drei. Man muss also die Entscheidung der
mehr als einhundert Abgeordneten, die Papstrede zu boykottieren, auch
als Verzicht auf ihr Zwischenrufsrecht betrachten.Der Boykott ist die
unter diesen Umständen höflichste Form des Protestes.
Pressekontakt:
Berliner mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|