EF veröffentlicht neueste mobile App: EF MyWords, das Nonplusultra des 5-Minuten-Vokabeltrainers
Geschrieben am 25-10-2011 |
Washington (ots/PRNewswire) -
Kein endloses Büffeln mehr, kein langweiliger Unterricht, keine
veralteten Bücher - Englisch lernen wurde mit dem EF MyWords
Vokabeltrainer vollkommen auf den Kopf gestellt. Die mobile App ist
kostenlos im App Store verfügbar unter
http://itunes.apple.com/US/app/ef-mywords-english/id393088047?mt=8.
(Foto:
http://www.prnasia.com/sa/2011/09/26/20110926115810543950.html )
Studierende beklagen sich oft, Sprachen lernen sei zu
zeitaufwendig und belastend. Damit sich dies ändert, hat EF Education
First [http://www.ef.com ], das weltweit führende
Bildungsunternehmen, EF MyWords eingeführt. EF MyWords bringt Ordnung
in das Durcheinander und bietet einen strukturierten,
beschleunigenden Ansatz, der auf fünf Lernübungen aufbaut - Erkennen,
Hören, Erinnern, Visualisieren und Aussprechen - und täglich eine
Liste mit acht Wörtern bereitstellt, die an das Kompetenzniveau und
die Lernerfahrung der Studierenden angepasst sind.
"Unsere mobilen Initiativen geben den Studierenden eine einfache
und flexible Möglichkeit, ihr Englisch zu verbessern", erklärt Bill
Fisher, CEO von EF Englishtown. "Wir konzentrieren uns vollkommen
darauf, den effektivsten Weg zu finden, wie man eine Sprache schnell
erlernen kann. EF MyWords ist ein weiterer Schritt in diese
Richtung."
EF MyWords zeigt, wie mobile und digitale Technologie Bildung
verändern und traditionelle Lehrbücher mithilfe von Bildern, Audio
und Spracherkennung verbessern kann.
MyWords ist die jüngste Aktualisierung von EFs Investition im
mobilen Bereich, der eine Reihe sowohl unabhängiger, als auch im
Klassenzimmer einsetzbarer Hilfsmittel einschliesst. Zusätzlich zu EF
High Flyers, einer Englisch iPad App für Kinder, hat EF eine
komplette Lernsoftware, EF Englishtown, für das iPad entwickelt,
einschliesslich interaktiver Abschnitte, erstklassiger Filme und
individueller Fortschrittsverfolgung.
In seinen weltweiten Sprachschulen investiert EF Education First
vor allem in Innovation. Die künftige Klassenzimmer-App für seine
Sprachschulen wird es Lehrern erlauben, Inhalte übergangslos mit
ihren Studenten auszutauschen und mit dem Plan, in tausende iPads für
die 400 EF Schulen zu investieren, wird die Zukunft von Bildung zur
Gegenwart.
Über EF Education First
EF wurde 1965 mit der Mission gegründet, "sprachliche, kulturelle
und geografische Barrieren abzubauen." EF Education First
[http://www.ef.com ] (EF) ist das weltweit führende
Bildungsunternehmen. Das Unternehmen verfügt über ein Netz von 400
Schulen und Büros, einschliesslich der weltweit grössten
Online-Englischschule http://www.englishtown.com. EF ist auf
Sprachausbildung, Bildungsreisen, akademische Abschlüsse sowie
kulturelle Austauschprogramme spezialisiert und hat bisher 15
Millionen Menschen geholfen, eine Sprache zu erlernen.. EF hat den
English Proficiency Index ( http://www.ef.com/epi) veröffentlicht,
der Englischkenntnisse weltweit erfasst.
http://www.ef.com/about-ef/press/release/news_19_10_2011
http://www.englishtown.com/online/dp/press_10-25-2011.aspx
Ansprechperson für Medienanfragen:
Rita Zuri
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 211 688 57 353
rita.zuri@ef.com
Pressekontakt:
.
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
359662
weitere Artikel:
- Veto des Bundesrates bedeutet mehr Zeit bei der Antragsstellung auf Gründungszuschuss Jülich (ots) - Das Zentrum für Mittelstandsberatung (ZfMB)
empfiehlt Unternehmensgründern, umgehend ihren Antrag auf
Gründungszuschuss einzureichen, wenngleich der Bundesrat ihnen durch
ein Veto am 14. Oktober zu mehr Zeit verholfen hat.
Das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederung am Arbeitsmarkt, das
am 23. September vom Bundestag verabschiedet wurde, beinhaltet
Veränderungen und Kürzungen beim Gründungszuschuss. Der Bundesrat
jedoch lehnte das Gesetz am 14. Oktober ab. Das Gesetz ist damit
nicht gestoppt, sein Inkrafttreten mehr...
- Starke Partner für IT-Mittelstand: eco und BITMi vereinbaren Kooperation / Bundesverband IT-Mittelstand und Verband der deutschen Internetwirtschaft unterstützen IT-KMUs Köln (ots) - eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft und
der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) haben eine strategische
Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam die Interessen der
mittelständischen IT-Wirtschaft zu vertreten. Dazu ist der Verband
der deutschen Internetwirtschaft dem BITMi beigetreten und umgekehrt.
Ziel der Kooperation ist, die Bedeutung der kleinen und mittleren
Unternehmen der Informationstechnologie für den Standort Deutschland
herauszustellen und deren Forderungen nach einer Verbesserung der
politischen mehr...
- War 2011 der letzte Österreichische Bibliothekartag? / Resolution der
VÖB Bregenz (ots) - Die Mitgliederversammlung der Vereinigung
Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) hat
anlässlich des 31. Österreichischen Bibliothekartages in Innsbruck in
einer Resolution an das Wissenschaftsministerium und an die
Bundesregierung appelliert, die der VÖB bereits heuer gestrichene
Förderung für wissenschaftliche Bildungsaktivitäten sowie
insbesondere die mit 2012 ebenfalls beendete Förderung der Abhaltung
von Bibliothekartagen wieder zu erneuern und damit ein Weiterleben
dieser wichtigsten Veranstaltung mehr...
- ADAC Kundenzufriedenheit 2011 / Lexus ist die neue Nummer eins /
Subaru rutscht auf Rang zwei vor Jaguar, Honda und Porsche München (ots) - Machtwechsel in der ADAC Kundenzufriedenheit: Die
neue Nummer eins heißt Lexus. Mehr als 47 000 Leser der ADAC
Motorwelt haben ihr Votum zur Kundenzufriedenheit 2011 abgegeben.
Sowohl im Gesamtergebnis "Marke" als auch in der Kategorie
"Zufriedenheit mit dem eigenen Auto" ist der japanische
Premiumhersteller nicht zu schlagen. Subaru folgt in der
Gesamtwertung auf dem zweiten Platz vor Jaguar. Honda verteidigt, wie
schon 2010, den vierten Rang vor Porsche. Nur ein weiterer deutscher
Hersteller landet in den Top Ten: mehr...
- Wirtschaftskriminalität: Schaden pro Unternehmen steigt im Schnitt auf 8,4 Millionen Euro Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie zur Wirtschaftskriminalität
2011: Deutsche Unternehmen melden insgesamt weniger
Wirtschaftsdelikte / Unternehmen fürchten zunehmend Imageschäden
durch kriminelle Handlungen / Geringe Fortschritte bei der
Korruptionsbekämpfung
Auf rund 8,4 Millionen Euro beziffern deutsche Unternehmen den
Schaden, der ihnen im Durchschnitt durch wirtschaftskriminelle
Handlungen entsteht. Im Jahr 2009 hatte die durchschnittliche
Schadenshöhe noch bei 5, 6 Millionen Euro gelegen. Insgesamt meldete
gut die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|