Starke Partner für IT-Mittelstand: eco und BITMi vereinbaren Kooperation / Bundesverband IT-Mittelstand und Verband der deutschen Internetwirtschaft unterstützen IT-KMUs
Geschrieben am 25-10-2011 |
Köln (ots) - eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft und
der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) haben eine strategische
Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam die Interessen der
mittelständischen IT-Wirtschaft zu vertreten. Dazu ist der Verband
der deutschen Internetwirtschaft dem BITMi beigetreten und umgekehrt.
Ziel der Kooperation ist, die Bedeutung der kleinen und mittleren
Unternehmen der Informationstechnologie für den Standort Deutschland
herauszustellen und deren Forderungen nach einer Verbesserung der
politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen zu unterstützen.
Die Verbände sind der Meinung, dass Faktoren wie Fachkräftemangel,
Überregulierung und Oligopolstrukturen die wirtschaftliche und
technologische Entwicklung der IT-Wirtschaft negativ beeinflussen.
Die Kooperation soll die Branche als dynamisches Wachstumsfeld mit
vielfältigen Chancen und einem hohen Innovationspotenzial fördern.
Mit vereinter Expertise sollen Lösungen für diese Herausforderungen
entwickelt und vorgestellt werden. Dazu sind Gespräche mit der
Politik, Veranstaltungen, Gremienarbeit und Veröffentlichung von
Stellungnahmen geplant.
"Mit der strategischen Partnerschaft von BITMi und eco werden
Kräfte der beiden wichtigsten Vertretungen der mittelständischen
IT-Wirtschaft gebündelt und die Allianz des IT-Mittelstands, wie sie
vom BITMi aufgebaut wird, um einen sehr wichtigen Partner
bereichert", erläutert Dr. Oliver Grün, Vorstandsvorsitzender des
Bundesverband IT-Mittelstand und Vorstand der GRÜN Software AG.
"Hierdurch wird das Gewicht der mittelständischen Interessen erhöht
und eine Verhandlung auf Augenhöhe auch mit den Vertretern der
Großunternehmen ermöglicht." Prof. Michael Rotert,
Vorstandsvorsitzender von eco - Verband der deutschen
Internetwirtschaft e. V., ergänzt: "eco ist deutschland- und
europaweit aktiv und hat zahlreiche internationale Mitglieder, die
wir mit unserer langjährigen Erfahrung sowohl bei den europäischen
Gremien als auch der deutschen Politik vertreten. Nichtsdestotrotz
sind wir sehr stark durch die mittelständische IT-Wirtschaft geprägt
und erwarten deswegen von der Kooperation mit dem BITMi neue Impulse
für unsere innovativen IT-KMUs."
Über BITMi
Der Bundesverband IT-Mittelstand ist der einzige IT-Fachverband,
der ausschließlich mittelständische Interessen profiliert vertritt.
Im Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) sind sowohl direkte
Mitglieder als auch dem BITMi assoziierte Verbände
zusammengeschlossen. Der Verband repräsentiert die Interessen von
mehr als 600 mittelständischen IT-Unternehmen in Deutschland mit
einem Umsatzvolumen von mehr als 900 Millionen Euro.
Über eco
eco ( www.eco.de ) ist seit über 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland und vertritt deren Interessen
gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Mit mehr als
500 Mitgliedsunternehmen gestalten wir das Internet: Wir entwickeln
Märkte, fördern Technologien und formen Rahmenbedingungen. In unserem
Kompetenz-Netzwerk befassen wir uns mit Infrastrukturfragen,
rechtlich-regulativen Aufgabenstellungen, innovativen Anwendungen und
der Nutzung von Inhalten.
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V., Lichtstr. 43h,
50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.: 0221/700048-260, E-Mail:
katrin.mallener@eco.de, Web: www.eco.de
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)
Augustastr. 78-80
52070 Aachen
kontakt@bitmi.de
Telefon: 0241 1 89 05 58
Telefax: 0241 1 89 05 55
http://www.bitmi.de/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
359664
weitere Artikel:
- War 2011 der letzte Österreichische Bibliothekartag? / Resolution der
VÖB Bregenz (ots) - Die Mitgliederversammlung der Vereinigung
Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB) hat
anlässlich des 31. Österreichischen Bibliothekartages in Innsbruck in
einer Resolution an das Wissenschaftsministerium und an die
Bundesregierung appelliert, die der VÖB bereits heuer gestrichene
Förderung für wissenschaftliche Bildungsaktivitäten sowie
insbesondere die mit 2012 ebenfalls beendete Förderung der Abhaltung
von Bibliothekartagen wieder zu erneuern und damit ein Weiterleben
dieser wichtigsten Veranstaltung mehr...
- ADAC Kundenzufriedenheit 2011 / Lexus ist die neue Nummer eins /
Subaru rutscht auf Rang zwei vor Jaguar, Honda und Porsche München (ots) - Machtwechsel in der ADAC Kundenzufriedenheit: Die
neue Nummer eins heißt Lexus. Mehr als 47 000 Leser der ADAC
Motorwelt haben ihr Votum zur Kundenzufriedenheit 2011 abgegeben.
Sowohl im Gesamtergebnis "Marke" als auch in der Kategorie
"Zufriedenheit mit dem eigenen Auto" ist der japanische
Premiumhersteller nicht zu schlagen. Subaru folgt in der
Gesamtwertung auf dem zweiten Platz vor Jaguar. Honda verteidigt, wie
schon 2010, den vierten Rang vor Porsche. Nur ein weiterer deutscher
Hersteller landet in den Top Ten: mehr...
- Wirtschaftskriminalität: Schaden pro Unternehmen steigt im Schnitt auf 8,4 Millionen Euro Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie zur Wirtschaftskriminalität
2011: Deutsche Unternehmen melden insgesamt weniger
Wirtschaftsdelikte / Unternehmen fürchten zunehmend Imageschäden
durch kriminelle Handlungen / Geringe Fortschritte bei der
Korruptionsbekämpfung
Auf rund 8,4 Millionen Euro beziffern deutsche Unternehmen den
Schaden, der ihnen im Durchschnitt durch wirtschaftskriminelle
Handlungen entsteht. Im Jahr 2009 hatte die durchschnittliche
Schadenshöhe noch bei 5, 6 Millionen Euro gelegen. Insgesamt meldete
gut die mehr...
- Trotz eingetrübter Konjunkturaussichten: Produktion und Nachfrage im deutschen Bauhauptgewerbe auch im August positiv - Bauunternehmen schauen aber skeptischer in die Zukunft Berlin (ots) - Bauproduktion und Baunachfrage zeigen sich im
August unbeeindruckt von den eingetrübten Konjunkturaussichten: Wie
der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe
seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, ist der Umsatz im deutschen
Bauhauptgewerbe im August 2011 im Vergleich zum Vorjahresmonat um
nominal 8,2 % gestiegen. Für den Zeitraum von Januar bis August
ergibt sich ein Umsatzplus von nominal 11,9 %. Entsprechend positiv
bewerten die Bauunternehmen ihre aktuelle Geschäftslage: 93 % der im
Rahmen mehr...
- billiger-mietwagen.de belohnt Kunden für ihre Empfehlung mit zehn Euro Köln (ots) - billiger-mietwagen.de belohnt ab sofort Kunden, die
ihren Freunden das Mietwagen-Portal erfolgreich empfehlen. Für jede
Buchung eines neuen Kunden erhält der Werbende zehn Euro.
Als deutscher Marktführer bearbeitete billiger-mietwagen.de im
vergangenen Jahr 300.000 Buchungen - Tendenz steigend. Der Erfolg
beruht unter anderem darauf, dass zahlreiche Kunden die Webseite
weiterempfohlen haben. "Diese Empfehlungen möchten wir ab sofort
belohnen", sagt Christian Mahnke, Geschäftsführer von
billiger-mietwagen.de. Für mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|