Greenpeace Energy für Windgas ausgezeichnet / Energie-Genossenschaft erhält Utopia-Award 2011 in der Kategorie Unternehmen
Geschrieben am 31-10-2011 |
Hamburg (ots) - Greenpeace Energy hat den Utopia Award 2011 für
das neuartige Gasangebot proWindgas gewonnen. Windgas ist ein
erneuerbares Gas, das aus überschüssigem Windstrom gewonnen wird.
Immer wenn mehr Ökostrom entsteht als verbraucht wird oder als das
Stromnetz transportieren kann, wird die Energie in Windgas
umgewandelt und ins Gasnetz eingespeist. So werden erneuerbare
Energien speicherbar. Die Jury des Utopia Awards zeichnete diese
wegweisende Idee mit dem Preis in der Kategorie Unternehmen aus.
"Der Utopia Award ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit", sagt
Robert Werner, Vorstand von Greenpeace Energy. "Wir freuen uns
besonders, diesen Preis für proWindgas bekommen zu haben. Windgas
ermöglicht, dass wir uns in Zukunft zu 100 Prozent mit erneuerbaren
Energien versorgen." Seit Juli 2011 haben sich bereits 4.000 Kunden
für proWindgas entschieden und fördern aktiv die Windgas-Technologie.
Im Gaspreis ist ein Aufschlag enthalten, der zum Aufbau der nötigen
Infrastruktur dient.
Weitere Finalisten in der Kategorie Unternehmen waren der
ökologisch ausgerichtete ALTOP-Verlag und das öko-faire
Bekleidungsunternehmen manomama. Mit dem Utopia-Award zeichnet
utopia.de, Deutschlands größtes Internetportal für nachhaltigen
Konsum und grünen Lebensstil, jedes Jahr nachhaltige Organisationen,
Unternehmen und Produkte aus. Die Preise werden in den vier
Kategorien Organisationen, Unternehmen, Produkte/Dienstleistungen und
Vorbilder vergeben. Pro Kategorie werden jeweils ein Jurypreis und
ein Publikumspreis verliehen. Die Gewinner des Jurypreises wurden
durch ein Expertengremium und das Utopia Stiftungs-Kuratorium
ausgewählt.
Greenpeace Energy ist die größte bundesweite, unabhängige
Energie-Genossenschaft in Deutschland. Das Unternehmen versorgt
110.000 Kunden, darunter rund 8.000 Geschäftskunden, mit sauberem
Strom. Im Juli 2011 hat Greenpeace Energy sein Angebot um das
neuartige und ökologisch sinnvolle Gasprodukt proWindgas erweitert
und ist damit zum Energievollversorger geworden. Organisiert ist
Greenpeace Energy als Genossenschaft mit 20.000 Mitgliedern.
Pressekontakt:
Achtung Redaktionen: Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an
Henrik Düker
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Greenpeace Energy eG
Telefon 040 / 808 110 - 655
henrik.dueker@greenpeace-energy.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
360740
weitere Artikel:
- SKODA in ersten neun Monaten auf Rekordkurs Mlada Boleslav (ots) -
- Auslieferungen um 16,8 Prozent gestiegen
- Operatives Ergebnis legt um 83,1 Prozent auf 575 Millionen Euro
zu
- Größte Modelloffensive in der Geschichte der Marke gestartet
Mit neuen Bestwerten bei Umsatz, Ertrag und Absatz hat der
tschechische Automobilhersteller SKODA in den ersten neun Monaten des
Jahres 2011 seinen Rekordkurs fortgesetzt. Der Umsatz stieg von
Januar bis September gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 21,2 Prozent
auf 7,6 Milliarden Euro. Gleichzeitig wuchs das Operative mehr...
- Deutsch-Türkisches Unternehmerforum: Türkei wichtiger Wachstumsmarkt Berlin (ots) - Deutsch-Türkisches Unternehmerforum: Türkei
wichtiger Wachstumsmarkt
- Beeindruckende Wirtschaftsentwicklung in der Türkei
- Deutsche Industrie soll wichtiger strategischer Partner im
türkischen Energiemarkt werden
- Gemeinsames Engagement vor G20-Gipfel in Cannes
72/2011
31. Oktober 2011
"Die Türkei hat im vergangenen Jahrzehnt eine beeindruckende
Wirtschaftsentwicklung vollzogen. Sie hat eine wettbewerbsfähige
Realwirtschaft aufgebaut und erfolgreich den Staatshaushalt
konsolidiert." mehr...
- BGA: Großhandel trotzt der Schuldenkrise Berlin (ots) - "Trotz abflachender Tendenz bleiben die Umsätze im
Großhandel auf Wachstumskurs. Die Diskussionen um Schuldenkrise und
Euro haben im Großhandel noch keine Spuren hinterlassen. Die etwas
schwächeren Umsätze deuten auf eine Normalisierung der Konjunktur hin
und ein Auslaufen der Nachholeffekte aus der globalen
Wirtschaftskrise vor nahezu drei Jahren." Dies erklärte Anton F.
Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA) anlässlich der heute vom Statistischen
Bundesamt veröffentlichten mehr...
- Die Messenger Plus! Version 5.10 ist da! Montreal (ots/PRNewswire) -
Mit der neuen Version können Nutzer ihre eigenen Windows Live
Messenger 2011 Skins ganz ohne jegliches Fachwissen erstellen und
bearbeiten
Messenger Plus! [http://www.msgplus.net/?lang=en-US ], die
beliebteste und am besten angesehene Erweiterung für den Windows Live
Messenger 2009 und 2011 wurde kürzlich durch die Version 5.10
aktualisiert. Diese neue Version revolutioniert die Möglichkeiten
beim Skinning der Messenger Plus! Gemeinschaft. Mit dem neuen Plus!
Skin Designer können Endnutzer nun Skins mehr...
- WAZ: Steuerzahlerbund: Soli-Senkung bringt nichts Essen (ots) - Der Bund der Steuerzahler hat die Koalition davor
gewarnt, die Pläne für eine Senkung der Einkommensteuer aufzugeben
und stattdessen den Solidaritätszuschlag zu reduzieren. "Das
Vorhaben, die kalte Progression in der Einkommensteuer abzubauen, ist
grundlegend richtig und bringt für den Steuerzahler langfristig viel
mehr als eine Senkung des Solis, weil damit künftige automatische
Steuererhöhungen verhindert werden", sagte Verbands-Vizepräsident
Reiner Holznagel den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe
(Dienstagausgaben). mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|