Deutsch-Türkisches Unternehmerforum: Türkei wichtiger Wachstumsmarkt
Geschrieben am 31-10-2011 |
Berlin (ots) - Deutsch-Türkisches Unternehmerforum: Türkei
wichtiger Wachstumsmarkt
- Beeindruckende Wirtschaftsentwicklung in der Türkei
- Deutsche Industrie soll wichtiger strategischer Partner im
türkischen Energiemarkt werden
- Gemeinsames Engagement vor G20-Gipfel in Cannes
72/2011
31. Oktober 2011
"Die Türkei hat im vergangenen Jahrzehnt eine beeindruckende
Wirtschaftsentwicklung vollzogen. Sie hat eine wettbewerbsfähige
Realwirtschaft aufgebaut und erfolgreich den Staatshaushalt
konsolidiert." Das sagte Hans-Peter Keitel, Präsident des
Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), am Montag auf dem
Deutsch-Türkischen CEO-Forum in Berlin. Ziel des von den
Wirtschaftsverbänden BDI und TÜSIAD organisierten Forums ist es,
wirtschaftliche Beziehungen zu festigen und neue Möglichkeiten der
Zusammenarbeit auszuloten.
So bescheinigte jüngst der neue Fortschrittsbericht der
Europäischen Kommission der Türkei eine funktionierende
Marktwirtschaft. Zusätzlich gewinnt die Türkei durch ihre
strategische Lage zunehmend an Bedeutung. Die Türkei steht auf der
Weltrangliste der größten Volkswirtschaften auf Platz 16. Mit einem
Wachstum von rund zehn Prozent in diesem Jahr gehört die Türkei zu
den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften weltweit.
"Für die deutsche Wirtschaft bleibt die Türkei in absehbarer Zeit
ein wichtiger Wachstumsmarkt in strategisch bedeutender Lage",
betonte Keitel. Deshalb befürwortet der BDI eine emotionsfreie
Debatte über die EU-Beitrittsverhandlungen und setzt sich dafür ein,
den Dialog offen und fair fortzuführen.
Die Türkei gilt als einer der am schnellsten wachsenden
Energiemärkte weltweit. Um den Energiebedarf zu decken, sind in den
nächsten zehn Jahren Investitionen von über 90 Milliarden Euro
notwendig. "Hier soll die deutsche Industrie mit zukunftsweisenden
Infrastrukturkonzepten und -lösungen ein wichtiger strategischer
Partner werden", erklärte der BDI-Präsident.
Als bedeutendste nationale Interessenvertretung der türkischen
Wirtschaft wird TÜSIAD gemeinsam mit dem BDI beim unmittelbar vor dem
G20-Gipfel stattfindenden Business-Summit B20 am 2. und 3. November
in Cannes globale Herausforderungen diskutieren. Ziel des B20-Summits
ist es, Forderungen der Privatwirtschaft an die G20-Regierungen zu
adressieren.
Der BDI hat investitionsagenda.de gestartet, damit wieder mehr in
Deutschlands Zukunft investiert wird. Nur mehr Investitionen schaffen
neues Wachstum, neue Beschäftigung und neue Aufstiegschancen. Mehr
auf www.investitionsagenda.de.
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
360742
weitere Artikel:
- BGA: Großhandel trotzt der Schuldenkrise Berlin (ots) - "Trotz abflachender Tendenz bleiben die Umsätze im
Großhandel auf Wachstumskurs. Die Diskussionen um Schuldenkrise und
Euro haben im Großhandel noch keine Spuren hinterlassen. Die etwas
schwächeren Umsätze deuten auf eine Normalisierung der Konjunktur hin
und ein Auslaufen der Nachholeffekte aus der globalen
Wirtschaftskrise vor nahezu drei Jahren." Dies erklärte Anton F.
Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel,
Dienstleistungen (BGA) anlässlich der heute vom Statistischen
Bundesamt veröffentlichten mehr...
- Die Messenger Plus! Version 5.10 ist da! Montreal (ots/PRNewswire) -
Mit der neuen Version können Nutzer ihre eigenen Windows Live
Messenger 2011 Skins ganz ohne jegliches Fachwissen erstellen und
bearbeiten
Messenger Plus! [http://www.msgplus.net/?lang=en-US ], die
beliebteste und am besten angesehene Erweiterung für den Windows Live
Messenger 2009 und 2011 wurde kürzlich durch die Version 5.10
aktualisiert. Diese neue Version revolutioniert die Möglichkeiten
beim Skinning der Messenger Plus! Gemeinschaft. Mit dem neuen Plus!
Skin Designer können Endnutzer nun Skins mehr...
- WAZ: Steuerzahlerbund: Soli-Senkung bringt nichts Essen (ots) - Der Bund der Steuerzahler hat die Koalition davor
gewarnt, die Pläne für eine Senkung der Einkommensteuer aufzugeben
und stattdessen den Solidaritätszuschlag zu reduzieren. "Das
Vorhaben, die kalte Progression in der Einkommensteuer abzubauen, ist
grundlegend richtig und bringt für den Steuerzahler langfristig viel
mehr als eine Senkung des Solis, weil damit künftige automatische
Steuererhöhungen verhindert werden", sagte Verbands-Vizepräsident
Reiner Holznagel den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe
(Dienstagausgaben). mehr...
- Spotlight: ING Emerging Markets High Dividend - Kombination zweier Stärken (mit Bild) Den Haag/Frankfurt am Main (ots) -
Die Emerging Markets (EM) gelten als Wachstumsmotor der
Weltwirtschaft während der nächsten Jahre. Zudem sind die
Dividendenrenditen in den Schwellenländern bereits recht hoch und
steigen schneller als die der entwickelten Märkte.
Die Kombination des Wachstumspotenzials mit den Wertmerkmalen von
Dividendentiteln schafft eine einmalige Anlagechance. Daher hat ING
Investment Management (ING IM) zwei seiner Kernkompetenzen - Emerging
Markets und High Dividend - in einem neuen Fonds zusammengeführt: mehr...
- VKU widerlegt Behauptungen der Bundesnetzagentur zu vermiedenen Netznutzungsentgelten / Reck: "BNetzA gefährdet die dezentrale Erzeugung" Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat in der
heutigen Sitzung der AG Regulierung deutliche Kritik an der
Bundesnetzagentur (BNetzA) geäußert. "Die BNetzA hat die Zeichen der
Zeit hin zu einem zukunftsfähigen, dezentralen Energiesystem nicht
erkannt. Mit ihrer Position zu den vermiedenen Netznutzungsentgelten
stellt sie sich erneut gegen die dezentrale Erzeugung.", sagt
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck. Der VKU hat in der
Sitzung die zahlreichen BNetzA-Argumente zu vermeintlichen
"Fehlallokationen" mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|