3. Niedersächsischer Außenwirtschaftspreis 2012 - Bewerbungsfrist gestartet
Geschrieben am 30-11-2011 |
Hannover (ots) - Im Exportgeschäft erfolgreiche niedersächsische
Unternehmen können sich ab sofort für den 3. Niedersächsischen
Außenwirtschaftspreis bewerben.
Das Land Niedersachsen schreibt bereits zum dritten Mal den
Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis aus, der mittlerweile zu
einer der wichtigsten Auszeichnungen für mittelständische Unternehmen
zählt. Bewerben können sich vorrangig kleine und mittlere Unternehmen
(KMU) die Erfolge und kreative Ideen im Exportgeschäft vorweisen.
Aber auch Bewerbungen von Großunternehmen werden in einer
Sonderkategorie berücksichtigt und prämiert. Aufgrund der sehr
knappen Juryentscheidungen in den Vorjahren, sind Unternehmen
berechtigt, erneut ihre Bewerbung einzureichen. Die Bewerbungsfrist
läuft bis zum 11.Februar 2012.
Ziel des Außenwirtschaftspreises ist es niedersächsische
Unternehmen, die sich weltweit erfolgreich auf Auslandsmärkten
behaupten und Spitzenleistungen im internationalen Wettbewerb
erzielen, auszuzeichnen und deren außergewöhnliche Leistungen zu
würdigen. Die Aktivitäten von exportorientierten Unternehmen sollten
dabei auch beschäftigungswirksam in Niedersachsen sein. Die Jury
unter Vorsitz des Wirtschaftsministers a. D. Walter Hirche, setzt
sich aus den Gesellschaftern von NGlobal zusammen.
Die Preisverleihung erfolgt am 24. April 2012 durch den
Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Jörg
Bode im Rahmen des 9. Niedersächsischen Außenwirtschaftstages auf der
HANNOVER MESSE 2012 (Nord / LB Forum). Auf diesem international
besetzten Außenwirtschaftsforum gilt die Auszeichnung der Sieger und
Nominierten als einer der Höhepunkte der Veranstaltung.
Exportorientierte niedersächsische Unternehmen können sich darüber
hinaus für die Unternehmerreisen im kommenden Jahr anmelden. Die
Reisen werden durch NGlobal in Zusammenarbeit mit kompetenten
Partnern organisiert und bieten insbesondere KMU gute Gelegenheiten,
um Geschäftskontakte im Ausland zu knüpfen und die wirtschaftliche
Situation vor Ort aus eigener Anschauung kennen zu lernen. Die
politische Begleitung durch den Niedersächsischen Wirtschaftsminister
Jörg Bode oder Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Oliver Liersch öffnet
zusätzlich Türen zu einflussreichen ausländischen Geschäftspartnern
und in Regierungskreise. Dieses Außenwirtschafts-Service-Angebot kann
von allen niedersächsischen Unternehmen mit außenwirtschaftlichen
Interessen genutzt werden.
Die landeseigene Wirtschaftsförderungsgesellschaft NGlobal ist
noch bis Ende 2011 für die Bereiche Ansiedlung und Außenwirtschaft in
Niedersachsen zuständig. Der Bereich des Ansiedlungsmanagements wird
dann von dem Innovationszentrum Niedersachsen übernommen und das
Standortmarketing von der Innovatives Niedersachsen GmbH. Ab Januar
2012 wird die Deutsche Management Akademie Niedersachsen (DMAN) mit
NGlobal in einer gemeinsamen Gesellschaftsstruktur zusammengeführt.
NGlobal wird dann als Gesellschaft für Außenwirtschaft und
Qualifizierung weitergeführt.
Pressekontakt:
NGlobal
Katrin Kreil
Tel. 0511/ 89 70 39-26
Katrin.kreil@nglobal.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
366400
weitere Artikel:
- Kobojo eröffnet Niederlassung in Berlin plant das weitere Wachstum in Europa Paris, November 30 (ots/PRNewswire) -
Die französische Nummer 1 der Produzenten für Social Games auf Facebook
und mobile Geräten treibt seine Internationalisierung nach der erfolgreichen
Neueröffnung der spanischen Niederlassung in Madrid weiter voran und ernennt Lars Smidt
zum Country Manager für Deutschland, Österreich, die Schweiz, die Niederlande, Polen und
Skandinavien.
Kobojo [http://www.kobojo.com ], der grösste Softwareproduzent in
Frankreich und damit mehr...
- 10. Berliner Dialog am Mittag: Generika brauchen echten und uneingeschränkten Wettbewerb Berlin (ots) - Generika brauchen echten und uneingeschränkten
Wettbewerb ohne Wettbewerbshemmnisse. Dieses Fazit zog Johannes
Singhammer, Stellvertretender Vorsitzender der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Bereich Gesundheit, beim 10.
Berliner Dialog am Mittag, den der Branchenverband Pro Generika am
29. November 2011 veranstaltete. Davon ist die Situation in der
Arzneimittelversorgung für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
derzeit jedoch weit entfernt.
Denn zahlreiche Hemmnisse sorgen dafür, dass der
Generikawettbewerb mehr...
- Kraftstoffpreise in Deutschland / Entspannung an der Zapfsäule /
ADAC: Günstige Preise ausnutzen München (ots) - Bei den Kraftstoffpreisen an den Tankstellen in
Deutschland zeigt sich eine spürbare Entspannung. Wie der ADAC
mitteilt, fiel der Preis für einen Liter Diesel um 4,9 Cent auf 1,413
Euro. Der Preis für einen Liter Super E10 liegt derzeit im
bundesweiten Mittel bei 1,461 Euro - ein Minus im Vergleich zur
Vorwoche von 4,2 Cent.
Der Club empfiehlt schon bei halb vollem Tank Ausschau nach
günstigen Preisen an den Tankstellen zu halten und gleich zu nutzen.
Wer erst mit leerem Tank auf die Suche geht, muss nehmen, was mehr...
- Huf to take over BorgWarner BERU Electronics Velbert (ots) - Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG (Velbert,
Germany) and BorgWarner BERU Systems GmbH (Ludwigsburg, Germany)
agreed that Huf Electronics (Düsseldorf, Germany) will take over the
tire pressure monitoring system business and therefore acquire all
shares in the subsidiary BERU Electronics GmbH. The automotive
supplier located in Bretten, Germany employs about 230 people.
Subject to approval by the antitrust authorities the merger will take
place at the turn of this year.
BERU Electronics has specialised in the development mehr...
- Huf übernimmt BorgWarner BERU Electronics Velbert (ots) - Die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG (Velbert)
und die BorgWarner BERU Systems GmbH (Ludwigsburg) haben vereinbart,
dass die Huf Electronics GmbH den in der Tochtergesellschaft BERU
Electronics GmbH gebündelten Geschäftsbereich für
Reifendruck-Kontrollsysteme übernimmt. Bei dem in Bretten ansässigen
Automobilzulieferer sind rund 230 Mitarbeiter beschäftigt.
Vorbehaltlich einer kartellrechtlichen Prüfung wird der Kauf zum
Jahreswechsel vollzogen.
BERU Electronics hat sich u. a. auf die Entwicklung und Produktion mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|