Silberhorn: EU-Gehälter - Realitätsverweigerung beenden
Geschrieben am 21-12-2011 |
Berlin (ots) - Die EU-Mitgliedstaaten haben beschlossen, die
EU-Kommission wegen der geplanten Gehaltserhöhung für Beamte und
sonstige Bedienstete der EU um 1,7 Prozent vor dem Europäischen
Gerichtshof (EUGh) zu verklagen. Dazu erklärt der europapolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Thomas
Silberhorn:
"Die Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten, den Klageweg vor dem
EUGh zu beschreiten, ist die richtige Antwort auf die anhaltende
Realitätsverweigerung der EU-Kommission. Es hat sich gezeigt, dass
die derzeitige Formel zur Berechnung der Gehälter der EU-Beamten und
-Bediensteten nicht geeignet ist, die tatsächliche wirtschaftliche
Lage in den EU-Mitgliedstaaten angemessen abzubilden. Genau für
solche Fälle sieht das EU-Beamtenstatut eine Ausnahmeklausel vor, mit
der die jährliche Gehaltserhöhung ausgesetzt werden kann. Die
EU-Kommission wäre gut beraten, ihren Widerstand gegen die Anwendung
der Ausnahmeklausel endlich aufzugeben. Automatische
Gehaltserhöhungen in Zeiten der Staatsschuldenkrise lassen die Rolle
der EU-Kommission in der haushaltspolitischen Überwachung zunehmend
unglaubwürdig erscheinen.
Die Auseinandersetzung über die Gehaltsanpassung verdeutlicht
einmal mehr den großen Reformbedarf in der EU-Verwaltung. Dort gelten
zahlreiche Vergünstigungen, die weit über das national Übliche
hinausgehen. Die anstehende Novellierung des EU-Beamtenstatuts muss
dazu genutzt werden, die Überversorgung in der EU-Verwaltung auf ein
akzeptables Maß zurückzuführen. Vordringlich sind insbesondere
Einschnitte im Zulagenwesen, mehr Ermessensspielraum bei der
jährlichen Gehaltsanpassung, Reformen der Pensions- und
Vorruhestandsregelungen sowie leistungsorientierte
Laufbahnstrukturen. Falls die Kommission sich der notwendigen Reform
des Privilegiensystems weiter verweigert, sollte eine pauschale
Kürzung der Verwaltungsausgaben im nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen
angestrebt werden."
Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 5012 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
370097
weitere Artikel:
- N24-Emnid-Umfrage zur Affäre Wulff: Deutsche kritisieren Wulffs Informationspolitik / Bezahlte Buchwerbung negativer bewertet als Privatkredit und Gratis-Urlaub Berlin (ots) - Die Deutschen sind noch immer recht nachsichtig mit
dem Bundespräsidenten - und sie haben ein differenziertes Bild von
der "Affäre Wulff".
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage bewerten die Deutschen
vor allem die von Wulff-Freund Maschmeyer bezahlte Anzeigenkampagne
für das Buch von Christian Wulff als moralisch bedenklich: 46 Prozent
der Befragten stoßen sich an der Anzeigenkampagne. Am Privatkredit
des Unternehmerehepaars Geerkens stören sich 40 Prozent der
Deutschen. Die Gratis-Urlaube bei wohlhabenden mehr...
- Neues Deutschland: zum Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes Berlin (ots) - Das Skandalöse an der Nachricht ist, dass sie nicht
neu ist. Seit 2005 registrieren diverse Erhebungen eine etwa
gleichbleibend hohe Armut, die jeden Siebenten trifft. Da können
Wirtschaft wie Politik jubeln, dass Deutschland die Krise bislang
umschiffte, die Kauflaune anhält und jeder Bürger über 200 Euro für
Weihnachtsgeschenke ausgibt. Auf zwölf Millionen, die an der
Armutsgrenze leben oder sie unterschritten, trifft das nicht zu. Sie
sind ausgegrenzt und haben kaum Hoffnung auf Verbesserung.
Ausgerechnet ein mehr...
- NRZ: Früherer evangelischer Präses Schmude stützt Bundespräsident Wulff Essen (ots) - Essen. Der frühere SPD--Bundesminister und
langjährige Präses der Synode Evangelischen Kirche in Deutschland
(EKD), Jürgen Schmude, hat in der Debatte um die Weihnachtsansprache
Partei für Bundespräsident Christian Wulff ergriffen. "Natürlich
soll er sie halten", sagte Schmude der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein
Zeitung" (NRZ, Donnerstagsausgabe). "Die Ansprache gehört zum Amt des
Bundespräsidenten und es ist seine Sache, sein Amt solange auszuüben,
wie er es hat." Schmude rät Wulff, er solle die Vorwürfe nicht
wichtiger machen, mehr...
- tz München: Zehn Jahre Afghanistan-Einsatz: Vergesst die Fehler nicht München (ots) - Es ist leichter, einen Krieg zu beginnen, als ihn
zu beenden. Noch schwerer macht es sich, wer erst lernen muss, das
Wort Krieg überhaupt in den Mund zu nehmen. Heute vor genau zehn
Jahren hat der Bundestag die Bundeswehr in eine Mission geschickt,
die sich als Odyssee erwies. Das Ziel war Afghanistan. Was deutsche
Soldaten aber in dem seit einer halben Ewigkeit durch Krieg und
Korruption gebeutelten Land sollten, war und ist noch immer vielen
Menschen nicht klar: Deutschlands Sicherheit verteidigen? Für
Frauenrechte mehr...
- Südwest Presse: KOMMENTAR · ARMUT Ulm (ots) - Sozialer Stresstest
Flächendeckend bringt die Bundesregierung in diesen Tagen ihre
frohe Botschaft unters Volk: "Der Aufschwung kommt bei den Menschen
an." Doch Plakate sind geduldig - sie verraten oft nur die halbe
Wahrheit. Tatsache ist nämlich, dass die Armut in Deutschland auf
einem erschreckend hohen Niveau verharrt. Die Segnungen anhaltenden
Wachstums ergießen sich keineswegs automatisch auch über den
Bedürftigen, allen vermeintlich ehernen Gesetzen der Marktwirtschaft
zum Trotz. Die Politik muss der sozialen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|