Erste deutschlandweite Einkaufs-Community für KFZ Werkstattkunden gestartet
Geschrieben am 12-01-2012 |
Düsseldorf (ots) - Das Konzept der Einkaufs-Community ist in der
deutschen Start-up Szene bisher besser im Bereich Produktvergleich
und Mode bekannt. Dabei lassen sich durch die Bündelung von Käufern
auch bei Autoreparaturen und KFZ-Inspektionen enorme Rabatte
realisieren.
Das Prinzip ist simpel: Durch die Bündelung einzelner
Werkstattkunden im Internet zu einer großen Gemeinschaft können
Sonderkonditionen und besondere Services für jeden einzelnen Kunden
rausgeschlagen werden.
Mit www.Reparaturpilot.de ist am 12. Januar 2012 die erste
deutschlandweite Einkaufs-Community für KFZ-Werkstattkunden
gestartet. www.Reparaturpilot.de beschützt Menschen ohne
Autokenntnisse davor beim Werkstattbesuch über den Tisch gezogen zu
werden. Reparaturpilot.de vermittelt seinen Kunden nur an seriöse,
vorqualifizierte Werkstätten mit vorverhandelten Sonderkonditionen
(bis zu 30%). Alle Kostenvoranschläge & Rechnungen werden für Kunden
durch Reparaturpilot-KFZ-Experten überprüft und besprochen.
Es scheint, als würde das Konzept der Einkaufs-Community mit
Kundenschutz für KFZ Werkstattkunden auf fruchtbaren Boden fallen.
"Schon in den ersten Tagen haben wir mehr als zwanzig Kunden betreut,
die mehr als tausend Euro gespart haben", sagt Reparaturpilot-Gründer
Emil Cete, "und das allein durch Mundpropaganda unserer
Programmierer."
Die PSEC Auto Services Deutschland GmbH mit Sitz in Düsseldorf
betreibt die Plattform www.Reparaturpilot.de und wurde Anfang 2011
von Emil Cete gegründet, um nicht ständig für Bekannte gute
Werkstätten recherchieren und Preise vergleichen zu müssen.
Weitergehende Informationen finden sie unter
www.Reparaturpilot.de. Auf Wunsch senden wir ihnen gern
ausführlicheres Pressematerial zu oder vereinbaren einen persönlichen
Gesprächstermin.
Pressekontakt:
Emil Cete
www.Reparaturpilot.de
PSEC Auto Services Deutschland GmbH
Telefon: +49 (160) 947 22 947
E-Mail: presse@reparaturpilot.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
372606
weitere Artikel:
- Gesunde Riegel aus dem Internet erobern Deutschland / Wie man seine eigenen Riegel kreiert zeigt ein erfolgreiches Startup Walldorf (ots) - WEB 2.0 - Das Internet zum mitmachen.
Erfolgreiche "Do it yourself" Internetplattformen haben vorgemacht,
wie die Bedürfnisse der Verbraucher individuell bedient werden
können. Noch vor wenigen Jahren war es kaum vorstellbar, dass man
plötzlich im Internet sein eigenes Parfüm kreieren konnte; es war
eine Sensation.
Der Markt erkannte das Potential von Individualität der
Verbraucher im Netz und das Bedürfnis Dinge zu kaufen, die im
Einzelhandel nicht zu erwerben waren. Die Unternehmerin Stefanie
Barth entwickelte mehr...
- "Gott und die Welt: Was von mir bleibt"
Ein Mann zieht die Bilanz seines Lebens und gestaltet seinen eigenen Grabstein / Am 15.1.2012 um 17.30 Uhr im Ersten Baden-Baden (ots) - Anton E., 58 Jahre, weiß seit April 2010, dass
er an tödlichem schwarzem Hautkrebs leidet. Schon jetzt lebt er
länger als die meisten Patienten mit dieser Diagnose, doch der Tod
ist unausweichlich. Die Gestaltung des eigenen Grabsteines soll Anton
E. dabei helfen, sich mit seinem Tod und dem Leben
auseinanderzusetzen. Die bewegende Dokumentation "Was von mir bleibt"
von Ulrike Michels ist zu sehen am 15. Januar um 18.30 Uhr im Ersten
sowie am 22. Januar um 10.30 Uhr im SWR Fernsehen.
Dass sein malignes Melanom mehr...
- Alexander von Harling neuer Leiter von EinsPlus Baden-Baden (ots) - Alexander von Harling leitet ab 16. Januar
2012 das vom SWR verantwortete ARD-Digitalprogramm EinsPlus. Er ist
damit Nachfolger von Ingolf Efler, der die Leitung von EinsPlus
zunächst kommissarisch übernommen hatte und nun in den Ruhestand
gegangen ist.
SWR-Fernsehdirektor Bernhard Nellessen: "EinsPlus ist für den SWR
ein wichtiges strategisches Labor. Das hat nicht zuletzt die
Entwicklung von neuen Formaten wie 'Es geht um mein Leben' oder
'in.puncto' gezeigt. Ich freue mich, dass Alexander von Harling mehr...
- Näher am Leser dank Google Analytics & Co. / Statistik-Tools: Unverzichtbares Werkzeug für Verlage zur Analyse von Online-Auftritten / Differenzierte Zielgruppenauswertung nur mit registrierten Nutzer Ludwigsburg (ots) - 7 Rubriken mit 12 Artikeln für 10.000 Besucher
- Onlinemagazine versuchen täglich mit interessanten Beiträgen und
nützlichen Informationen den Bedürfnissen ihrer Leserschaft gerecht
zu werden. Doch Verlage könnten noch viel zielgenauer arbeiten, wenn
sie die Möglichkeiten von Statistik-Tools intensiver nutzen würden.
"Werkzeuge wie Google Analytics helfen Verlagen, das Nutzerverhalten
zu analysieren, Schwachstellen der Website zu finden und nach
Zielgruppen zu differenzieren", sagt Bastian Rang, Geschäftsführer mehr...
- Neue Broschüre "Meisterwerke. Kulturvolles Mitteldeutschland" erschienen Dresden (ots) - Die Arbeitsgemeinschaft "Kultur und Tourismus" der
Metropolregion Mitteldeutschland hat pünktlich zum Beginn des Jahres
2012 eine neue Broschüre herausgegeben, die auf 58 Seiten zu einer
virtuellen Reise zu den kulturellen "Meisterwerken" der Bundesländer
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen einlädt.
Mitteldeutschland ist seit mehr als 3.500 Jahren ein Ort der
Hochkultur und einer der wichtigsten europäischen
Kristallisationspunkte von Handel und Ideen. Seither prägt die Region
die europäische Kultur- und Geistesgeschichte. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|