24. Medienforum.NRW unter der Überschrift "Schöne neue Medienwelt: vernetzt, offen, mobil."
Geschrieben am 12-01-2012 |
Köln (ots) - Das 24. Medienforum.NRW findet in diesem Jahr vom 18.
bis 20. Juni in Köln unter dem Motto "Schöne neue Medienwelt:
vernetzt, offen, mobil." statt. Bei dem Kongress werden im
Staatenhaus der Koelnmesse Experten über neue Entwicklungen der
Medienbranche diskutieren. "Mit dem aktuellen Motto unterstreicht der
Kongress einmal mehr den Anspruch, weit über die Grenzen
Nordrhein-Westfalens hinaus wichtige Impulse für die Branche zu
setzen", so Dr. Jürgen Brautmeier, Direktor der Landesanstalt für
Medien Nordrhein-Westfalen (LfM). Er kündigt eine konsequent
internationale Ausrichtung und einen "Blick über den Tellerrand
hinaus" an. "Wir sind Kommunikationsplattform für die Branche und
Diskussionsforum für Politik und Regulierung", beschreibt Brautmeier
das Konzept des Medienkongresses, den die LfM veranstaltet.
Die Vernetzung unterschiedlicher digitaler Medien und die
Möglichkeiten, Inhalte immer und von überall über Netzwerke zu
verbreiten, stellen Fragen, die aus soziologischer, politischer und
ökonomischer Sicht, aber auch aus medizinischer und ökologischer
Perspektive nach Antworten suchen. Die Offenheit unserer Gesellschaft
und der neuen technologischen Standards fordert eine medienpolitische
Debatte, deren Ziel Transparenz sein muss. Begriffe wie Open
Government und Open Data stehen für die Idee, sowohl den
Regulierungs- und Handlungsprozess der (Medien-)Politik für jedermann
zu öffnen als auch alle Daten und Informationen, die für
entsprechende Entscheidungen wichtig sind.
Mit Smartphone und Tablet-PC erlebt die mobile Mediennutzung
(Mobile Media) einen Boom, bei dem viele Unternehmen in einer Art
Goldgräber-Stimmung gerade ihre Claims abstecken. Betriebssysteme und
Patentrechte werden wie Schürfrechte gehandelt. Während Android als
Betriebssystem von jedem für (fast) alles genutzt werden kann, setzen
Apple und Microsoft mit ihren Entwicklungen eher auf geschlossene
Systeme. Verlage modifizieren ihre Printmedien verstärkt auch für
mobile Medien, und der Buchhandel verkauft zunehmend virtuelle
Inhalte für Tablet-Endgeräte. Mobile Zahlungssysteme versprechen
endlich ein unkompliziertes Micropayment.
Offenheit, Vernetzung und Mobilität machen in der Digitalen Welt
alle Daten leichter zugänglich - auch jene, die eines besonderen
Schutzes bedürfen. Dies gilt vor allem für soziale Netzwerke. Neben
das vermeintlich allmächtige Facebook ist mit Google+ ein Netzwerk
getreten, das mit seiner hohen Wachstumsgeschwindigkeit zeigt, dass
das Bedürfnis nach kommunikativer Vernetzung noch lange nicht
gestillt ist.
Datenschutz und Datensicherheit spielen deshalb eine wachsende
Rolle, weil die meisten digitalen Geschäftsmodelle auf der Auswertung
von personenbezogenen Daten basieren und mit der Qualität der
gewonnenen Daten an Wirtschaftlichkeit gewinnen. Dieses Dilemma ist
kaum aufzulösen, braucht aber eine deutliche Thematisierung, und zwar
auch für den Mobile-Media-Bereich: Kein anderes Endgerät zur
Mediennutzung ist so "privat und immer dabei" wie das Smartphone -
die Frage nach dem Recht an den eigenen Daten (Geo-Tagging) und der
Transparenz für die Nutzer gewinnt deshalb an Bedeutung.
Pressekontakt:
Das Medienforum.NRW ist eine Veranstaltung der Landesanstalt für
Medien, gefördert mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen und der
Stadt Köln.
Susanne Land
sland@lfm-nova.de
0211-87636030
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
372648
weitere Artikel:
- Filmdiva Joan Collins zickt überzeugend für SNICKERS Viersen (ots) - Mit einem humorvollen TV-Spot setzt SNICKERS die
erfolgreiche "Du bist nicht Du, wenn Du hungrig bist." - Kampagne
fort
"Du bist nicht Du, wenn Du hungrig bist." lautet das Motto der
humorvollen SNICKERS Kampagne, über die in den vergangenen Jahren
viel gesprochen wurde. Und auch der neue TV-Spot aus der Feder von
BBDO nimmt das ganze wörtlich und zeigt, wie schnell sich ein
hungriger Zeitgenosse in eine launische, reizbare Person verwandeln
kann - in eine leibhaftige Diva. Für die Besetzung dieser Rolle hat mehr...
- Von "Im Westen nichts Neues" bis "The King's Speech": Sky präsentiert im Februar die Oscar-Highlights aus über 80 Jahren Filmgeschichte Unterföhring (ots) -
- Große senderübergreifende Sonderprogrammierung im Vorfeld der
Academy Awards 2012
München, 12.01.20112 "And the Winner is...." - das ist das Motto
im Februar bei Sky. Bevor Filmfans in aller Welt in der Nacht vom 26.
auf den 27. Februar gebannt nach Hollywood zur 84. Oscar-Verleihung
schauen, feiert Sky ab 1. Februar die Academy Awards in einer
großen, senderübergreifenden Sonderprogrammierung: mit preisgekrönten
Filmen aller Genres aus den 1930er-Jahren bis heute. Von "Im Westen
nichts Neues" mehr...
- Neue Tarifanzeige von Verivox: FlexStrom begrüßt bemerkenswerte Offenheit Berlin/Heidelberg (ots) - Der unabhängige Energieversorger FlexStrom begrüßt das offene Eingeständnis von Verivox, künftig würden bestimmte Stromtarife "gefiltert". Diese Ankündigung dokumentiert eine "bemerkenswerte Offenheit", heißt es bei dem Energiediscounter.
"Den jetzigen Schritt von Verivox finden wir sehr erklärungsbedürftig: Unser Tarif mit geringer Provision wurde plötzlich anders dargestellt und ist damit im Tarifrechner deutlich nach hinten gerückt", sagt FlexStrom-Sprecher Dirk Hempel. "Es handelt sich bei Verivox um ein reines mehr...
- Die eigenen Grenzen erkennen: Pflegende Angehörige brauchen Entlastung Eschborn (ots) - In den eigenen vier Wänden alt werden ist einer
der größten Wünsche von Senioren. Und oft geht dieser Wunsch auch in
Erfüllung: Rund 2,3 Millionen Pflegebedürftige gibt es derzeit in
Deutschland, 1,6 Millionen davon werden zu Hause betreut - meistens
von ihren eigenen Angehörigen.
Doch je größer die Pflegebedürftigkeit wird, desto stärker geraten
die Pflegenden an ihre Grenzen. Beruf und Familie, aber auch die
eigene Gesundheit leiden. Die persönliche Betreuung durch eine
24-Stunden-Pflegekraft ist in solchen mehr...
- N24-Emnid-Umfrage zur Affäre Wulff / Medien-Schelte: Mehrheit der Deutschen hält Wulff-Berichterstattung für unfair / Mehrheit fordert "Zweite Chance" für Wulff Berlin (ots) - Die Mehrheit der Deutschen findet, dass die Medien
den Bundespräsidenten ungerecht behandeln. In einer repräsentativen
N24-Emnid-Umfrage beklagen 53 Prozent der Befragten einen "unfairen"
Umgang mit Christian Wulff. Nur 42 Prozent halten die
Berichterstattung in der Affäre Wulff für "fair".
Die Medien-Schelte fällt je nach Altersgruppe sehr unterschiedlich
aus. So finden sogar 63 Prozent der Jüngeren (bis 29 J.) den
journalistischen Umgang mit Christian Wulff "unfair" - bei den
Älteren (50+ J.) sind es nur 49 Prozent. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|