DMK-Milchkönigin und Bundesagrarministerin: Mit Verbrauchern im Gespräch
Geschrieben am 19-01-2012 |
Berlin (ots) - Zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche in
Berlin begrüßte Bundesagrarministerin Ilse Aigner die neue
Milchkönigin von DMK, Marie-Kristin Schaper, am Stand des
Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz. Die beiden Frauen sind sich einig: Der enge
Kontakt zum Verbraucher und Transparenz entlang der
landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette sind Voraussetzungen für das
Vertrauen der Bürger in die Lebensmittel.
Unter dem Motto "Milch, Transparenz von Anfang an" zeigt das
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
in Halle 23a verschiedene Maßnahmen zur Qualitätssicherung und zur
Rückverfolgbarkeit entlang der Wertschöpfungskette Milch. Für die
DMK-Milchkönigin Marie-Kristin Schaper genau der richtige Ansatz:
"Nur mit Qualität und Transparenz kann es gelingen, Milch,
Milchprodukte und Landwirtschaft so hochwertig darzustellen, wie sie
sind."
Die Qualität der Produkte können die Besucher bei einem Glas
frischer Milch selbst überprüfen. Eine Milchbar, die mit
Unterstützung von DMK betrieben wird, bietet zur Stärkung kühle
Milchdrinks.
Über die Milchkönigin
Im Dezember haben die DMK-Milcherzeuger Marie-Kristin Schaper (20)
zu ihrer Königin gewählt. Nun wird die junge Frau aus
Dassel-Deitersen im Solling ein Jahr lang "ihr" Unternehmen nach
außen vertreten und sich für ein gutes Image von Landwirtschaft und
Milchprodukten einsetzen. Bundesagrarministerin Ilse Aigner begrüßte
dieses Engagement und wünschte Marie-Kristin Schaper alles Gute für
ihr "Amtsjahr".
Bildmaterial finden Sie in der Rubrik "Presse" auf dmk.de.
Bildunterschrift: Mit Verbrauchern ins Gespräch kommen, wollen sie
beide: Bundesagrarministerin Ilse Aigner und DMK-Milchkönigin
Marie-Kristin Schaper.
Über DMK
Die Humana Milchindustrie GmbH und die Nordmilch GmbH haben sich
im Mai 2011 zur neuen Nummer 1 der deutschen Milchindustrie
zusammengeschlossen: DMK Deutsches Milchkontor GmbH, kurz DMK. Hinter
dem DMK stehen über 11.000 aktive Milcherzeuger mit 6,8 Milliarden
Kilogramm Milch. Diese wird an 23 Standorten mit Hilfe von mehr als
5.500 Mitarbeitern unter anderem zu Milchfrischprodukten wie Milch,
Joghurt und Quark, Käse, milchbasierten Inhaltsstoffen für die
Lebensmittelindustrie sowie Babynahrung, Eiskrem und
Gesundheitsprodukten verarbeitet. Mit rund 4 Milliarden Euro Umsatz
gehört das Unternehmen auch europaweit zu den Top Ten der
Milchindustrie.
Für redaktionelle Rückfragen:
Godja Sönnichsen
Leitung Unternehmens- und Markenkommunikation/Pressesprecherin
DMK Deutsches Milchkontor GmbH
Flughafenallee 17
28199 Bremen
Germany
Tel.: +49 421 243-2283
Fax: +49 421 243-2452
Mail: godja.soennichsen@dmk.de
Web: www.dmk.de
Hermann H. Cordes
Leitung Kommunikation Landwirtschaft / Politik / Verbände
DMK Deutsches Milchkontor GmbH
Flughafenallee 17
28199 Bremen
Germany
Tel.: +49 421 243-2293
Fax: +49 421 243-2487
Mail: hermann.cordes@dmk.de
Web: www.dmk.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
373791
weitere Artikel:
- PHOENIX-Programmhinweis
IM DIALOG: Michael Krons mit Martin Schulz
Freitag, 20. Januar 2012, 24.00 Uhr Bonn (ots) - IM DIALOG spricht Michael Krons mit dem neuen
Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD). Am
Dienstag wurde er im ersten Wahldurchgang in dieses wichtige
europäische Amt gewählt. Der frühere SPE-Fraktionsvorsitzende ist
damit Präsident des größten multi-nationalen Parlaments der Welt.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Sarah Valentina Winkhaus und Charly Steeb moderieren den 3. Mira Award Unterföhring (ots) -
- Verleihung des 3. Mira Awards am 26. Januar in Berlin mit vielen
prominenten Gästen
- Sky Moderatorin Sarah Valentina Winkhaus und Ex-Tennisprofi Charly
Steeb führen durch die festliche Gala in Berlin
19. Januar 2012. Am 26. Januar wird im Rahmen einer glanzvollen
Verleihung zum dritten Mal der Mira Award vergeben. Mit dem von Sky
ins Leben gerufenen Preis werden Pay TV Sender und Persönlichkeiten
in acht Kategorien ausgezeichnet. Für die Moderation des Abends
wurden in diesem Jahr Sky Moderatorin Sarah mehr...
- WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.15 bis 18.00 Uhr
Themenvorschau 6. bis 10. Februar 2012 Köln (ots) - "daheim&unterwegs" wird sich in der 6. KW
voraussichtlich mit folgenden Themen befassen:
Montag, 06.02.2012
- 16.15 Uhr: Ihr Thema
- 16.25 Uhr: Wir in NRW
- 16.45 Uhr: Service
- 17.05 Uhr: Mein Daheim
- 17.30 Uhr: 100 Sekunden - Aktuelle Nachrichten aus NRW
- 17.45 Uhr: Wir in Deutschland
Moderation: Sandra Quellmann und Marco Lombardo
Dienstag, 07.02.2012
- 16.15 Uhr: Ihr Thema:
- 16.25 Uhr: Wir in NRW
- 16.45 Uhr: Service mehr...
- WDR erhält elf Nominierungen für Adolf-Grimme-Preis 2012 Köln (ots) - Bei der heutigen Bekanntgabe der Nominierungen für
den Adolf-Grimme-Preis ist der Westdeutsche Rundfunk mit elf
Produktionen vertreten.
Im Wettbewerb Fiktion/Spezial wurden die WDR-Fernsehfilme
"Kehrtwende" mit Dietmar Bär (Regie Dror Zahavi, Buch Johannes
Rotter, Redaktion Anke Krause, Götz Schmedes), "In den besten Jahren"
mit Senta Berger (Buch und Regie Hartmut Schoen, Redaktion Michael
André) und "Nacht ohne Morgen" mit Götz George (Buch Karl-Heinz
Käfer, Regie Andreas Kleinert, Redaktion Götz Schmedes) nominiert. mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 20. Januar 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Freitag, 20. Januar 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Freitag, 20. Januar 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Schauspielerin Susanne Gärtner
Ach so! - Wann lohnt sich ein Telefonanbieter-Wechsel?
Einfach lecker: Champignons in Parmesankruste - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: Morbus Perthes
Clever haushalten: Ernährungstrends der "Grünen Woche"
Reihe: Abnehmen im Großformat, Teil 3
Freitag, 20. Januar 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
iPads für alle - Magdeburger mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|