Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Spitzencluster-Wettbewerb
Geschrieben am 19-01-2012 |
Bielefeld (ots) - Gestern war ein guter Tag für die Region. Die
Entscheidung in Berlin, Forschung und Entwicklung in
Ostwestfalen-Lippe mit 40 Millionen Euro zu fördern, wird Wirtschaft
und Wissenschaft einen Schub verleihen. Die Unternehmen erhalten die
Chance, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, wodurch neue
Arbeitsplätze entstehen. Ein Meilenstein! Der Erfolg hat viele Väter.
Das hat die Initiative »it's OWL« eindrucksvoll unter Beweis
gestellt. Bereits für sich genommen sind viele hiesige Firmen
weltweit erfolgreich und auch die Universitäten genießen über
Deutschland hinaus einen guten Ruf. Nur bei der paraxisorientierten
Forschung spielte OWL bisher eher die zweite Geige. Hier gibt es
Nachholbedarf. Entscheidend für den Sieg im Wettbewerb um die
Millionen-Fördergelder war, dass Unternehmen, Hochschulen und
Institute ihre Kräfte gebündelt haben. Gemeinsam sind wir stark - nie
war dieser Satz so zutreffend wie bei der Teilnahme am
Spitzencluster-Wettbewerb. 173 Partner haben sich zusammengetan. Eine
unglaubliche Zahl und eine unglaubliche Leistung all derer, die sich
bei dem Projekt beteiligt haben. Das Kürzel OWL dürfte in Deutschland
ein Stück weit bekannter werden. »Viele Leute schauen jetzt im Atlas
nach, wo OWL liegt«, sagt Herbert Weber, Geschäftsführer der
Marketing GmbH, zu Recht. Doch um was genau geht es eigentlich? Das
Thema des Wettbewerbes »Intelligente technische Systeme« dürfte bei
der Mehrzahl der Bevölkerung nur ein Achselzucken als Reaktion
hervorrufen. Dabei ist die Sache hochspannend. Es geht darum, die
Erkenntnisse der Informatik mit den Leistungen der
Ingenieurswissenschaften zusammenzubringen. Das Paradebeispiel ist
der Roboter, der uns vielleicht eines Tages die Arbeit im Haushalt
abnimmt. Mit Hochdruck wird daran geforscht, Autos immer sicherer und
Produktionsabläufe immer effektiver zu machen - auch um Energie zu
sparen. Heute wird an der Welt von morgen getüftelt. Auch wenn die
Preisgelder zunächst in die Forschungslabore in Paderborn, Bielefeld
und anderen OWL-Kommunen fließen - letztlich kommen die dort
gewonnenen Erkenntnisse und Neuentwicklungen allen Bürgern zugute.
Für OWL kommt es nun darauf an, möglichst viel aus dem Schub zu
machen. Die Forschungsgelder müssen einen nachhaltigen Effekt haben
und dürfen nicht etwa nach fünf Jahren verpufft sein. Um dieses Ziel
zu erreichen, muss die Region weiter wie bisher an einem Strang
ziehen. Natürlich hätten die Firmen in OWL auch ohne die 40 Millionen
Euro aus Berlin ihre Forschungsarbeit zur Erhöhung der
Wettbewerbsfähigkeit fortgesetzt. Doch es wäre auf absehbare Zeit
schwieriger gewesen, auch junge Leute für die Region zu begeistern.
Klar ist: So wie Deutschland innerhalb Europas, so steht OWL
innerhalb Deutschlands mit anderen Regionen im Wettbewerb. Die Arbeit
hat gerade erst begonnen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
373886
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Äthiopien Bielefeld (ots) - Wer Urlaub auf dem Pulverfass bucht, sollte sich
nicht wundern, wenn es hochgeht. Am landläufigen Schnellurteil über
die gescheiterte Expedition an einen der klimatisch wie politisch
heißsten Punkte Afrikas ist etwas dran. Reisebeschreibungen des
Spezialveranstalters Diamir berichteten noch bis gestern Abend von
schwer bewaffneten Soldaten als Begleitschutz. Das sollte wohl den
Reiz des Besonderen erhöhen. Dennoch muss den Betroffenen geholfen
werden. Zwei Deutsche sind ums Leben gekommen, zwei weitere
möglicherweise mehr...
- Westdeutsche Zeitung: Der Diätendebatte täte eine Versachlichung gut - Zwischen Neid und Selbstbedienung
Ein Kommentar von Martin Vogler Düsseldorf (ots) - Die meisten Experten, die gestern die geplante
Diätenerhöhung skeptisch bewerteten, haben der Mehrheit der Bürger
aus dem Herzen gesprochen. Denn viele können von 10.000 Euro
Monatsgehalt, wie sie Abgeordnete erhalten, nur träumen, bangen um
ihren Arbeitsplatz und fürchten sich vor Altersarmut. Bei den 181
NRW-Volksvertretern ist das vermeintlich ganz anders. Sie scheinen
aus dem Vollen schöpfen zu können.
Dass bei dieser Stimmungslage eine Diätenerhöhung alles andere als
populär ist, leuchtet ein. Zumal die mehr...
- WAZ: Hilfe für Häuslebauer. Kommentar von Tobias Blasius Essen (ots) - Im Ruhrgebiet herrscht schon lange kein
Wohnungsmangel mehr. Dennoch ist es für Rentner, Geringverdiener oder
Studenten zwischen Duisburg und Dortmund nicht leicht, eine günstige
und zugleich zentrale, ordentlich gedämmte oder barrierefreie Bleibe
zu finden. Der rasant gewachsene Wohnungsmarkt aus den Zeiten der
Schwerindustrie genügt nicht mehr den Ansprüchen einer alternden
Dienstleistungsgesellschaft mit vielen Single-Haushalten. Nicht der
Mietpreis ist vielerorts beklagenswert, sondern die Qualität des
Angebots. mehr...
- NRZ: Durchsichtige Strategie - Kommentar von Jan Jessen Essen (ots) - Die Verbraucher sind geizig und deshalb schuld an
der Massentierhaltung; mithin auch schuld an den Gefahren für die
menschliche Gesundheit, die der industriellen Fleischproduktion
innewohnen. Mit dieser Argumentation versucht sich der Bauernverband
aus der Verantwortung für die teils skandalösen Haltungsbedingungen
von Tieren zu stehlen. Das ist ebenso durchsichtig wie billig.
Richtig ist: Der Verbraucher ist Akteur auf dem Lebensmittelmarkt. Er
entscheidet, ob er Billigst-Fleisch oder das teurere aus der
Bio-Produktion mehr...
- WAZ: Der Doktor ist kein Titel. Kommentar von Christopher Onkelbach Essen (ots) - Die Grünen wollen den Doktor aus dem Personalausweis
verbannen. Das ist keine Kleinigkeit, greifen sie doch vielen
Akademikern an eine empfindliche Stelle ihres Selbstwertgefühls. Der
Doktorgrad gilt manchen nicht nur als Quelle für Ansehen und Status,
sondern auch als Voraussetzung ihres beruflichen Fortkommens. Was ist
ein Arzt, was ein ehrgeiziger Anwalt ohne "Dr."? Da soll der Titel
auf Türschildern glänzen und auf Visitenkarten prangen. Mit
Wissenschaft hat das nichts zu tun. Jene aber, die nicht allein die
wissenschaftliche mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|