DLD 2012 - Topunternehmen zeigen die Zukunft / Namhafte Partner aus der ganzen Welt sind auch in diesem Jahr Teil der DLD Community
Geschrieben am 22-01-2012 |
München (ots) - Die internationale Digitalkonferenz DLD (22.-24.
Januar 2012 in München) wird auch in diesem Jahr von zahlreichen
renommierten Partnerunternehmen unterstützt. Mehr als 20 Firmen aus
dem In- und Ausland zählen 2012 zu dem globalen Business- und
Kontakt-Netzwerk von Unternehmen, Unternehmern und Vordenkern. "DLD
ist ein Netzwerk von Menschen und Unternehmen. Diese zum Teil seit
vielen Jahren bestehenden Partnerschaften bilden die Basis des
Erfolges von DLD", erklären die DLD-Gründer und Geschäftsführer
Steffi Czerny und Marcel Reichart.
Im Eröffnungspanel am Sonntag spricht Microsofts Corporate Vice
President Dean Hachamovitch zum ersten Mal in Deutschland über die
Zukunft der Rolle von Browsern und Privacy.
Audi-CEO Rupert Stadler hält eine Keynote zum Thema "Road to
Digital" und wird im Anschluss zu einem von Audi gestalteten
Roundtable Panel überleiten: "Mobile Metropolis" thematisiert "urban
mobility of the future." Der DLD Automotive Partner ist während der
gesamten Konferenz mit der "Audi Speakerlounge" präsent und stellt
seine A8 Fahrzeuge für den Shuttle-Service zur Verfügung.
Für den langjährigen DLD-Partner Google wird Nikesh Arora (Senior
Vice President und Chief Business Officer) in seiner Keynote
über "The Future of Business" und neue Erfolgsfaktoren im Zeitalter
der Digitalisierung sprechen. In einer eigenen Lounge präsentiert
Google den DLD-Teilnehmern und DLD Night-Gästen die Themen
Google+ sowie Google+ Hangouts.
HP hostet das DLD-Fotostudio mit Starfotograf Kevin Abosch. Matt
Mills von zur HP gehörenden Firma AUTONOMY demonstriert in einer
Software Demo eine neue Augmented Reality Technologie. Barbara Kux,
Chief Sustainability Officer von Global DLD Partner Siemens hält eine
Keynote zum Thema "The New Real". Pedro Miranda, zuständig für
Siemens One spricht über Cities und Data.
René Schuster, CEO Telefonica Germany, erläutet mit Linda Abraham,
CMO von comScore, die Ergebnisse der gemeinsamen Studie "Connected
Europe - How Smartphones and Tablets are Shifting Media Consumption".
Auf der Konferenz bietet Telefonica Germany allen Teilnehmern
Stationen zum Aufladen ihrer Handies.
Der DLD Airline Partner Lufthansa sponsert Flüge für die
DLD-Speaker zur Konferenz und hostet in einer eigenen Lounge
Workshops zu verschiedenen Themen. CEO Christoph Franz wird zum Thema
Data sprechen. Die HypoVereinsbank ist bereits im 7. Jahr exklusiver
Location-Partner des DLD. Kommunikationsleiterin Anne Gfrerer sowie
HVB Frauenbeiratsmitglied Maria-Theresia von Seidlein werden im
Rahmen der Konferenz das Gründerinnen-Mentoring des HVB Frauenbeirats
vorstellen.
Die internationale Strategieberatung Booz & Company lädt
hochrangige Branchenvertreter zur Diskussion rund um das Thema
"Digital Consumer" ein. Die Session wird von Dr. Roman Friedrich,
Partner und Leiter der Europäischen Practice Communications, Media
and Technology von Booz & Company, moderiert.
Zahlreiche Medienkooperationen unter anderem mit PR Newswire,
CNBC, WSJ, CHIP Online und Getty unterstützen auch in diesem Jahr die
weltweite Präsenz der Konferenz. Mobile Apps von Adaptive Press,
Mobile Roadie und YASSSU ermöglichen eine mobile Interaktion. Für das
Livestreaming der gesamten Konferenz sorgt livestream.com
Mehrere Studien von und mit Partnerunternehmen werden im Rahmen
von DLD präsentiert: "NFC Payments And Marketing Innovation: Current
State & Future Outlook" ist eine gemeinsame Studie von StrategyFacts
und DLD, die die Nutzung von NFC Payment bei innovativen
Marketing-Ansätzen wie in-store, near-store oder Kundenbindung
untersucht. Eine Studie von Buddy Media & comScore untersucht den
Einfluss von sozialen Netzwerken auf das Verhalten von Konsumenten.
Rund um den DLD finden viele Veranstaltungen und Einladungen
statt, die von den Partnern unterstützt werden. Internet-Investor
Acton Capital Partners lädt seine Beteiligungen, Investoren und
ausgewählte DLD-Gäste zu einem Networking-Dinner ein. Im Rahmen eines
Networking Lunches wird Yandex die Situation auf dem Europäischen
Suchmaschinenmarkt und die Möglichkeiten für technologische
Kooperationen diskutieren. Auch in diesem Jahr schließt sich TES
(Technology Enables Success), das Technologie-Symposium der Burda
Direkt Services an den DLD an und präsentiert 3 Panels zu
Multichannel Commerce, Big Data und Data Driven Commerce.
Über DLD: DLD ist ein Unternehmen der Burda Digital, einer der
führenden europäischen Internetunternehmen mit Anbindung an ein
Medienhaus. Die Gruppe mit einem betreuten Umsatzvolumen von 1,2 Mrd.
Euro umfasst die Unternehmen Tomorrow Focus AG, Burda Consumer Tech
Group, Burda Direkt Services, Xing AG sowie ein Venture Business mit
Beteiligungen u.a. an Zooplus, Glam Inc. und Ubermedia.
Weitere Informationen
Michael A. Pries
Corporate Communications
Hubert Burda Media
Tel.:+49 89 9250-3784
Mail: michael.pries@burda.com
HUBERT BURDA MEDIA - CORPORATE COMMUNICATIONS
Arabellastraße 23, 81925 München
Telefon 0 89/92 50-25 75
Telefax 0 89/92 50-27 45
Burda GmbH - Sitz Offenburg, Registergericht Freiburg i. Br. HRB
470356
Geschäftsführung: Holger Eckstein, Dr. Paul-Bernhard Kallen
(Vorsitzender), Prof. Dr. Robert Schweizer (assoziiert),
Philipp Welte
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
374161
weitere Artikel:
- Der Tagesspiegel: FDP legt Drei-Stufen-Konzept zur Beteiligung der Banken an Schuldenkrise vor Berlin (ots) - Unmittelbar vor dem deutsch-französischen
Finanzministertreffen an diesem Montag und dem Gipfeltreffen der
EU-Staatschefs in einer Woche warnt der Vorsitzende der
FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, erneut vor der Einführung
der Finanztransaktionssteuer in den 17 EU-Ländern. In einen
Drei-Stufen-Konzept, das dem Tagesspiegel (Montagausgabe) vorliegt,
fordert Brüderle stattdessen die Ausdehnung der 2011 in Deutschland
eingeführten Bankenabgabe auf ganz Europa. Darüber hinaus plädiert
Brüderle für die Ausweitung mehr...
- Die Energiewende braucht uns! (mit Bild) Berlin (ots) -
Fachschau nature.tec demonstriert im Rahmen der Internationalen
Grünen Woche 2012 die große Bedeutung der Bioenergie für eine
nachhaltige Energieversorgung und Mobilität.
Mehr als 100.000 Besucher zählte die Internationale Grüne Woche in
Berlin bereits bis zum ersten Messesonntag. Am Ende der zehntägigen
Messe werden es weit mehr als 400.000 sein. Deren Interesse gilt in
diesem Jahr nicht nur den klassischen Länder- und Themenhallen rund
um Landwirtschaft und Ernährung, sondern auch Bioenergie und
nachwachsenden mehr...
- NRZ: Bahn geht in die Flüsteroffensive/Technikvorstand zieht positive Winterbilanz und kritisiert unverständliche Durchsagen. Essen (ots) - Bahn und Bund gehen beim Güterverkehr in die
Flüsteroffensive. Sobald die entsprechende Technik zugelassen ist,
sollen die Trassenpreise für laute Güterwagen erhöht werden - als
Anreiz, möglichst schnell möglichst viele Fahrzeuge umzurüsten. Der
für Technik und Infrastruktur zuständige Bahnvorstand Volker Kefer
sagte der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Montagsausgabe),er hoffe
dadurch auf eine Halbierung des Lärms entlang wichtiger
Güterzugstrecken. Aber: "Das Ganze funktioniert nur, wenn in einem
Zug ein sehr hoher mehr...
- Berliner Zeitung: Kommantar zum Ende der Berliner Fashion Week Berlin (ots) - Die Fashion Week ist Fachbesuchern vorbehalten.
Und genau deswegen wird sie ungnädig aufgenommen. Denn der Berliner
hat nun einmal das Urbedürfnis, dabei zu sein. Ansonsten wendet er
sich schmollend ab. Vorschlag zur Güte: Draußen eine Leinwand
installieren und live aus dem Zelt übertragen, wie es etwa bei der
Kopenhagener Modewoche gemacht wird. Das kann jene kulturfreundliche
Volksfeststimmung befördern, wie man sie von
Open-Air-Opernübertragungen kennt. Da kommt die halbe Stadt. Und es
geht ja nicht nur um ein mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Fleischproduktion Bielefeld (ots) - Es wird kaum jemanden geben, den die Fotos von
Tieren in Massenhaltung, -transport und -schlachtung nicht auf den
Magen schlagen. So hartgesotten und eingefleischt ist niemand. Also
steigt die Zahl der Vegetarier und Veganer. Die anderen aber fragen
sich: Ist den sogenannten Nutztieren mit einem Fleischboykott
wirklich geholfen? Wer kann es sich denn leisten, ein Rind
stattdessen ein Tierleben lang nur so zum Spaß zu ernähren?
Es gibt eine Alternative. Das ist Fleisch aus artgerechter
Haltung. Es ist etwas mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|