Der Tagesspiegel: FDP legt Drei-Stufen-Konzept zur Beteiligung der Banken an Schuldenkrise vor
Geschrieben am 22-01-2012 |
Berlin (ots) - Unmittelbar vor dem deutsch-französischen
Finanzministertreffen an diesem Montag und dem Gipfeltreffen der
EU-Staatschefs in einer Woche warnt der Vorsitzende der
FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, erneut vor der Einführung
der Finanztransaktionssteuer in den 17 EU-Ländern. In einen
Drei-Stufen-Konzept, das dem Tagesspiegel (Montagausgabe) vorliegt,
fordert Brüderle stattdessen die Ausdehnung der 2011 in Deutschland
eingeführten Bankenabgabe auf ganz Europa. Darüber hinaus plädiert
Brüderle für die Ausweitung der britischen Wertpapierhandelssteuer
auf Europa und fordert eine stärkere Regulierung des
computergestützten Handels. Der Hannoveraner Finanzwissenschaftler
Stefan Homburg plädiert dafür, den Euro sofort aufzugeben und zu
nationalen Währungen zurückzukehren. "Eine Hängepartie macht alles
nur noch schlimmer und teurer", sagte er dem "Tagesspiegel"
(Montagausgabe). "Langfristig wird der Euro scheitern", ist er
überzeugt.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
374167
weitere Artikel:
- Die Energiewende braucht uns! (mit Bild) Berlin (ots) -
Fachschau nature.tec demonstriert im Rahmen der Internationalen
Grünen Woche 2012 die große Bedeutung der Bioenergie für eine
nachhaltige Energieversorgung und Mobilität.
Mehr als 100.000 Besucher zählte die Internationale Grüne Woche in
Berlin bereits bis zum ersten Messesonntag. Am Ende der zehntägigen
Messe werden es weit mehr als 400.000 sein. Deren Interesse gilt in
diesem Jahr nicht nur den klassischen Länder- und Themenhallen rund
um Landwirtschaft und Ernährung, sondern auch Bioenergie und
nachwachsenden mehr...
- NRZ: Bahn geht in die Flüsteroffensive/Technikvorstand zieht positive Winterbilanz und kritisiert unverständliche Durchsagen. Essen (ots) - Bahn und Bund gehen beim Güterverkehr in die
Flüsteroffensive. Sobald die entsprechende Technik zugelassen ist,
sollen die Trassenpreise für laute Güterwagen erhöht werden - als
Anreiz, möglichst schnell möglichst viele Fahrzeuge umzurüsten. Der
für Technik und Infrastruktur zuständige Bahnvorstand Volker Kefer
sagte der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Montagsausgabe),er hoffe
dadurch auf eine Halbierung des Lärms entlang wichtiger
Güterzugstrecken. Aber: "Das Ganze funktioniert nur, wenn in einem
Zug ein sehr hoher mehr...
- Berliner Zeitung: Kommantar zum Ende der Berliner Fashion Week Berlin (ots) - Die Fashion Week ist Fachbesuchern vorbehalten.
Und genau deswegen wird sie ungnädig aufgenommen. Denn der Berliner
hat nun einmal das Urbedürfnis, dabei zu sein. Ansonsten wendet er
sich schmollend ab. Vorschlag zur Güte: Draußen eine Leinwand
installieren und live aus dem Zelt übertragen, wie es etwa bei der
Kopenhagener Modewoche gemacht wird. Das kann jene kulturfreundliche
Volksfeststimmung befördern, wie man sie von
Open-Air-Opernübertragungen kennt. Da kommt die halbe Stadt. Und es
geht ja nicht nur um ein mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Fleischproduktion Bielefeld (ots) - Es wird kaum jemanden geben, den die Fotos von
Tieren in Massenhaltung, -transport und -schlachtung nicht auf den
Magen schlagen. So hartgesotten und eingefleischt ist niemand. Also
steigt die Zahl der Vegetarier und Veganer. Die anderen aber fragen
sich: Ist den sogenannten Nutztieren mit einem Fleischboykott
wirklich geholfen? Wer kann es sich denn leisten, ein Rind
stattdessen ein Tierleben lang nur so zum Spaß zu ernähren?
Es gibt eine Alternative. Das ist Fleisch aus artgerechter
Haltung. Es ist etwas mehr...
- Schwäbische Zeitung: Unter Generalverdacht - Kommentar Leutkirch (ots) - Der Skandal als solcher - in diesem Fall der
Lebensmittelskandal - ist ein Begriff von relativer Größe. Fast
überall auf der Welt wären die Menschen froh, wenn ihnen ihre Nahrung
in einer Qualität und Vielfalt angeboten würde, wie sie für die
Verbraucher in Deutschland längst normal ist. Zu erschwinglichen
Preisen wohlgemerkt. Und in vielen Ländern der Erde kommen
Unregelmäßigkeiten, die sich hier immer schnell zu Skandalen mausern,
überhaupt nie ans Licht der Öffentlichkeit. Und falls doch, so würde
sich mutmaßlich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|