Sie buddeln wieder - die Kult-Gärtner aus "Ab ins Beet!" / 12 neue Folgen ab 4.3 immer sonntags um 19:15 Uhr
Geschrieben am 26-01-2012 |
Köln (ots) - Bei VOX heißt es ab dem 4. März um 19:15 Uhr: Ärmel
hochgekrempelt, Spaten in die Hand und "Ab ins Beet!". In den neuen
Folgen der beliebten Garten-Doku erwarten die Zuschauer alte Bekannte
mit neuen Projekten: Dauerstudent Claus holt sich professionelle
Unterstützung und plant eine Kleingarten-Parzelle auf mehreren
Ebenen, Ingo und Marion wollen ihren Garten durch eine japanische
Ecke und der cholerische Pizzabäcker Detlef seinen Vorgarten durch
einen Unterstand, einen neuen Weg und ein Hochbeet verschönern. Auch
Garten-Neulinge wie Marco aus Sassenburg machen sich an die Arbeit:
Der Hobbyzüchter will seinen Hühnerstall in eine Hühner-Wellness-Oase
verwandeln. Doch ähnlich wie bei den erfahrenen Hobbygärtnern lassen
auch hier die Erfolge auf sich warten - ganz im Gegensatz zu den
Pannen und Wutausbrüchen!
Tatendrang in der Kleingartenanlage "Zum friedlichen Nachbarn" in
Bochum: Dauerstudent Claus und sein Kumpel Ralle haben die Arbeit an
der Laube erfolgreich beendet. Doch der Rest des Gartens hat sehr
unter der Bauphase gelitten. Beide sind hoch motiviert die Parzelle
auf den Kopf zu stellen - nur die richtige Idee will den beiden nicht
kommen. Jetzt kann nur noch einer helfen: Landschaftsgärtner Ralf
Dammasch. Gemeinsam machen sich Claus und Ralle auf den Weg nach
Goch, um den Macher des Traumgartens für sich zu gewinnen. Und der
hat auch gleich eine zündende Idee: eine Parzelle auf mehreren
Ebenen.
Wutausbrüche in Moers - denn auch Pizzabäcker Detlef legt wieder
mit der Gartenarbeit los. Dieses Mal ist der Vorgarten dran: Ein
Unterstand für die Mülltonne, ein neuer Weg und ein Hochbeet sollen
die Fläche vor dem Haus verschönern. Bei dem Umbau stehen dem
Choleriker mit Hund Kai-Uwe und Freund Stefano zwei erfahrene Helfer
zur Seite. Doch es gibt ein Problem: Stefano fliegt in wenigen Wochen
in den Urlaub und bis dahin muss alles fertig sein. Detlef gerät in
Rage - denn unter Zeitdruck kann er mal so gar nicht arbeiten!
Im niedersächsischen Sassenburg macht sich Hobbyzüchter Marco an
die Arbeit: Da der harte Winter seinem Hühnerstall schwer zugesetzt
hat, sollen Hahn Henry und seine 25 Frauen schnellstmöglich ein neues
Zuhause bekommen. Geplant sind ein neuer Unterstand und eine moderne
Tränke und dann kommt ihm nachts noch spontan die Idee für eine
innovative Futterstation. Kumpel André, der Marco bei der Arbeit
unterstützt, kann nur mit dem Kopf schütteln.
Weitere Informationen zu den neuen Folgen von "Ab ins Beet!"
finden Sie im VOX-Pressezentrum unter http://kommunikation.vox.de !
Pressekontakt:
Bei Rückfragen: VOX Kommunikation und Presse, Julia Kikillis, Tel.:
0221/456 - 81505
Bei Fotowünschen: VOX Bildredaktion, Lotte Lilholt, Tel.: 0221/456 -
81512
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
374950
weitere Artikel:
- Servicestudie Beratung durch Versicherungsvermittler 2012 / Schwächen bei der Bedarfsermittlung - Testsieger ist Nürnberger vor Versicherungskammer Bayern und Generali Hamburg (ots) - Tarifdschungel, unübersichtliche
Vertragsbedingungen und komplizierte Inhalte - ohne Unterstützung
eines kompetenten Versicherungsvermittlers kommt man oft nicht aus.
Doch bei welchem Anbieter wird man am besten beraten? Das Deutsche
Institut für Service-Qualität führte im Auftrag des
Nachrichtensenders n-tv einen Vergleich durch.
Insgesamt zeigten die Versicherer eine gute Beratungsqualität. Die
Vermittler traten bei den Beratungen vor Ort freundlich und
hilfsbereit auf. Die Lösungskompetenz der Versicherungsspezialisten mehr...
- Aktuelle Randstad Befragung zeigt: Berufsschüler wissen nicht, wie man sich bewirbt (mit Bild) Eschborn (ots) -
Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist deutlich in Bewegung, die
Arbeitslosenquote ist in den vergangenen Monaten kontinuierlich
zurückgegangen. Betrachtet man die Jugendarbeitslosigkeit, sieht
dennoch nicht alles rosig aus: Trotz sinkender Zahlen verzeichnete
die Bundesagentur für Arbeit im Dezember 2011 mehr als 239.000 junge
Erwachsene zwischen 15 und 25 - mit und ohne Berufsausbildung - als
arbeitslos. Um Jugendarbeitslosigkeit vorzubeugen und die jungen
Erwachsenen bei der Orientierung auf dem Ausbildungs- mehr...
- Historische Städte von Hann. Münden bis Hameln auf dem Weser-Radweg erleben! (mit Bild) Holzminden (ots) -
Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die kommende
Radfahrsaison: In der Solling-Vogler-Region im Weserbergland können
begeisterte Radfahrer daher ab sofort auf einer 130-Kilometer-Tour
von Hann. Münden bis Hameln eine Reihe ganz besonderer
Sehenswürdigkeiten und Städte entlang der Weser genießen.
Wie Perlen reihen sich geschichtsträchtige und vom Fachwerk der
Weserrenaissance geprägte Städte entlang der Weser. Sie locken mit
historischem Charme und gemütlichen Cafés und laden die Gäste in mehr...
- Umfrage zur Wohnort-Attraktivität: Mehrheit der Deutschen ist mit den Wohn- und Lebensmöglichkeiten in ihrer Stadt zufrieden Siegburg (ots) - In deutschen Städten lebt es sich gut und gerne.
Das belegen nicht nur wissenschaftliche Studien immer wieder, das
finden auch ihre Bürger selbst. Sechs von zehn Deutschen fühlen sich
an ihrem Wohnort wohl und bewerten ihn als "attraktiv" bis "sehr
attraktiv". Dem gegenüber empfindet fast jeder Fünfte seinen Wohnort
als "unattraktiv". Dies ist das Teilergebnis einer großen
Zufriedenheitsumfrage, die das Städteportal meinestadt.de in
Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut YouGov bundesweit
unter mehr als mehr...
- Trügerische Online-Sicherheit: 60 Prozent fühlen sich im Internet sicher - haben ihre Daten aber nicht im Griff / Umfrage der Partnerbörse bildkontakte.de Köln (ots) - 52,5 Prozent der Männer vergeben überall dieselben
Passwörter, 25 Prozent der Frauen vernachlässigen Virenschutz und
Firewall. Trügerischerweise fühlen sich dennoch rund 60 Prozent der
Befragten im Internet sicher. Dies hat eine Umfrage anlässlich des
Europäischen Datenschutztages (28.1.2012) und des Safer Internet Days
(7.2.2012) unter den über zwei Millionen Mitgliedern der Partnerbörse
http://www.bildkontakte.de ergeben.
18 Prozent der Frauen nutzen ihren Computer nicht allein, rund 20
Prozent haben ihr Handy nicht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|