Aktuelle Randstad Befragung zeigt: Berufsschüler wissen nicht, wie man sich bewirbt (mit Bild)
Geschrieben am 26-01-2012 |
Eschborn (ots) -
Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist deutlich in Bewegung, die
Arbeitslosenquote ist in den vergangenen Monaten kontinuierlich
zurückgegangen. Betrachtet man die Jugendarbeitslosigkeit, sieht
dennoch nicht alles rosig aus: Trotz sinkender Zahlen verzeichnete
die Bundesagentur für Arbeit im Dezember 2011 mehr als 239.000 junge
Erwachsene zwischen 15 und 25 - mit und ohne Berufsausbildung - als
arbeitslos. Um Jugendarbeitslosigkeit vorzubeugen und die jungen
Erwachsenen bei der Orientierung auf dem Ausbildungs- und
Arbeitsmarkt zu unterstützen, hat der Personaldienstleister Randstad
bereits 2008 die 'Aktion Jobcoach' ins Leben gerufen. In 90-minütigen
Unterrichtseinheiten coachen praxiserfahrene Randstad Mitarbeiter
bundesweit Berufsschulklassen, um sie fit fürs Bewerben und den
Arbeitsmarkt zu machen. Dabei werden Schüler, die nach der Ausbildung
auf der Suche nach einem Job sind, genauso gecoacht wie Klassen in
berufsvorbereitenden Maßnahmen.
Bis heute haben mehr als 260 Klassen mit über 5.300 Berufsschülern
an der Aktion Jobcoach teilgenommen. Rund 72 Prozent befanden sich in
berufsvorbereitenden Maßnahmen, die restlichen 28 Prozent
absolvierten bereits eine Ausbildung. "Der Einstieg ins Berufsleben
fällt jungen Menschen häufig schwer", kommentiert Petra Timm,
Sprecherin von Randstad Deutschland. "Da unsere Randstad Experten aus
der Praxis kommen, können sie die Schüler sinnvoll trainieren,
beraten und ihnen viele wertvolle Tipps geben." Eine aktuelle Umfrage
unter den zahlreichen engagierten Jobcoaches von Randstad ergab nun,
dass es bei den Schülern vor allem an Wissen rund um die Bewerbung
mangelt. "Gefragt nach den wichtigsten Inhalten der
Unterrichtseinheit, gaben gut 81 Prozent der Jobcoaches an, dass
Infos zum Vorstellungsgespräch - Ablauf, Kleidung, mögliche Fragen -
für die Klassen sehr wichtig sind", so die Sprecherin. Auch Infos zur
schriftlichen Bewerbung und zum Lebenslauf liegen mit rund 70 Prozent
weit vorn. Knapp 52 Prozent der Befragten halten zudem Rollenspiele
und praktische Übungen, wie etwa die Simulation eines
Bewerbungsgesprächs, für entscheidende Inhalte der Coachings.
Betrachtet man die größten Mankos der Berufsschüler, zeigt sich,
dass diese nicht wissen, welche Stärken und Schwächen sie haben. Dies
gaben gut 59 Prozent der befragten Jobcoaches an. 48 Prozent sagten,
dass die Berufsschüler ihre eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt
nicht hinreichend kennen und ihnen Infos zum selbigen fehlen. Zugute
halten kann man den gecoachten Berufsschülern ihre hohe Motivation
und ihr Interesse am Thema Bewerbung und Jobsuche. Dies sahen 44
Prozent der Randstad Experten als eine der größten Stärken der
Schüler an. Auf Platz 2 der Stärken liegt mit 26 Prozent das gute
sprachliche Ausdrucksvermögen.
"Unsere Jobcoaches berichten uns immer wieder, dass gerade
Berufsschullehrer sehr engagiert sind und ihre Klassen bestmöglich
unterstützen", lobt Petra Timm. "Dennoch zeigt unsere Befragung, dass
Hilfestellung von außen weiterhin notwendig ist, um möglichst viele
junge Menschen in Arbeit zu bringen. Die Randstad Experten haben die
Erfahrung gemacht, dass die Aktion Jobcoach bei Lehrern auf hohe
Akzeptanz stößt. Das Feedback sei durchweg positiv."
Über die Befragung
Die dargestellten Ergebnisse stammen aus einer Befragung unter
rund 30 Randstad Jobcoaches, die bislang mehr als 260 Klassen mit
rund 5.300 Berufsschülern gecoacht haben. Die schriftliche Umfrage
fand von November bis Dezember 2011 statt. Die Befragten sind
langjährige Randstad Mitarbeiter, einige haben bis zu 100 Coachings
durchgeführt.
Fragen zur 'Aktion Jobcoach' beantwortet Helene Schmidt unter der
Telefonnummer 06196 4081701 oder Helene.Schmidt@de.randstad.com.
Weitere Informationen finden Sie unter www.randstad-jobcoach.de. Auch
die Anmeldung zur Aktion ist dort möglich.
Pressekontakt:
Randstad Deutschland Pressestelle
Helene Schmidt
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Fon 0 61 96 / 4 08-17 01
Fax 0 61 96 / 4 08-17 75
E-Mail: Helene.Schmidt@de.randstad.com
www.randstad.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
374952
weitere Artikel:
- Historische Städte von Hann. Münden bis Hameln auf dem Weser-Radweg erleben! (mit Bild) Holzminden (ots) -
Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm die kommende
Radfahrsaison: In der Solling-Vogler-Region im Weserbergland können
begeisterte Radfahrer daher ab sofort auf einer 130-Kilometer-Tour
von Hann. Münden bis Hameln eine Reihe ganz besonderer
Sehenswürdigkeiten und Städte entlang der Weser genießen.
Wie Perlen reihen sich geschichtsträchtige und vom Fachwerk der
Weserrenaissance geprägte Städte entlang der Weser. Sie locken mit
historischem Charme und gemütlichen Cafés und laden die Gäste in mehr...
- Umfrage zur Wohnort-Attraktivität: Mehrheit der Deutschen ist mit den Wohn- und Lebensmöglichkeiten in ihrer Stadt zufrieden Siegburg (ots) - In deutschen Städten lebt es sich gut und gerne.
Das belegen nicht nur wissenschaftliche Studien immer wieder, das
finden auch ihre Bürger selbst. Sechs von zehn Deutschen fühlen sich
an ihrem Wohnort wohl und bewerten ihn als "attraktiv" bis "sehr
attraktiv". Dem gegenüber empfindet fast jeder Fünfte seinen Wohnort
als "unattraktiv". Dies ist das Teilergebnis einer großen
Zufriedenheitsumfrage, die das Städteportal meinestadt.de in
Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut YouGov bundesweit
unter mehr als mehr...
- Trügerische Online-Sicherheit: 60 Prozent fühlen sich im Internet sicher - haben ihre Daten aber nicht im Griff / Umfrage der Partnerbörse bildkontakte.de Köln (ots) - 52,5 Prozent der Männer vergeben überall dieselben
Passwörter, 25 Prozent der Frauen vernachlässigen Virenschutz und
Firewall. Trügerischerweise fühlen sich dennoch rund 60 Prozent der
Befragten im Internet sicher. Dies hat eine Umfrage anlässlich des
Europäischen Datenschutztages (28.1.2012) und des Safer Internet Days
(7.2.2012) unter den über zwei Millionen Mitgliedern der Partnerbörse
http://www.bildkontakte.de ergeben.
18 Prozent der Frauen nutzen ihren Computer nicht allein, rund 20
Prozent haben ihr Handy nicht mehr...
- Mit den "Schreibtricks der Meister" Texte verfassen, die überzeugen Berlin (ots) - Sie sind die wahren Meister des geschriebenen
Wortes: Salomo, Goethe, Luther und Co. Mit den bewährten
Schreibtricks der Klassiker und dem neu entwickelten
"Schreibtricks-Fächer" lassen sich vortreffliche Texte für Beruf und
Alltag formulieren.
Besonders im Geschäftsleben kommt es auf perfekte Formulierungen
und sicheren Stil an. Schwierige Geschäftsbriefe, knifflige
Werbetexte, unangenehme E-Mails oder aufwendige Studienarbeiten - ob
Manager oder Student, vielen fällt das Verfassen von Texten schwer.
Ralf Lengen mehr...
- Internationale Grüne Woche Berlin 2012: Nachwachsender Rohstoff Holz leistet Beitrag zur Energiewende Frankfurt am Main (ots) - Feste Biomasse trägt 70 Prozent zur
Wärmeerzeugung durch erneuerbare Energien bei - 60 Millionen Tonnen
weniger Treibhausgase
Der nachwachsende Rohstoff Holz trug 2010 mit über 100 Mrd.
Kilowattstunden (kWh) zur CO2-freien Wärmeerzeugung durch erneuerbare
Energien bei, was einem Anteil von etwas mehr als 70 Prozent an der
gesamten EE-Wärme entspricht. Darauf weist der HKI Industrieverband
Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. im Vorfeld der Internationalen
Grünen Woche hin und greift dabei auf aktuelle mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|