DNA-Barcoding besteht ersten Praxistest / Münchener Forscher entdecken gefährlichen Pflanzenschädling
Geschrieben am 03-02-2012 |
München (ots) - Forscher der Zoologischen Staatssammlung München
wiesen im Rahmen des Forschungsprojektes "Barcoding Fauna Bavarica"
einen sehr gefährlichen neuen Pflanzenschädling in Deutschland nach.
Die Kirschessigfliege, Drosophila suzukii, stammt ursprünglich aus
Ostasien und hat sich inzwischen in Nordamerika sowie seit 2008 auch
in Südeuropa als gefährlicher Schädling etabliert. Sie wurde
vermutlich durch befallene Früchte im Handel verschleppt und
verursacht massive Schäden in Steinobst- und Beerenkulturen sowie im
Weinbau. Die Münchener Forscher bestätigten die Identität der Fliege
mit genetischen Methoden und lieferten damit erstmalig einen Beweis
für die ökonomische Bedeutung des Barcoding.
Der Münchener Fliegenexperte Dieter Doczkal fand die Art im Herbst
2011 in der Nähe von Rastatt in Baden-Württemberg. Dort sammelte er
Insekten für genetische Proben im Rahmen des internationalen
Projektes "Bibliothek des Lebens" (Barcoding of Life). Bei diesem
innovativen Projekt erfassen Forscher weltweit genetische Sequenzen,
so genannte Barcodes, aller bekannten Tierarten. Mit Hilfe dieser
Sequenzen, die in einer Referenzdatenbank im Internet zur Verfügung
stehen, können sie Pflanzenschädlinge und andere Tierarten eindeutig
identifizieren.
Dieser Fund ist in zweierlei Hinsicht höchst bedeutsam. Zum ersten
bestätigt er erstmals auf genetischem Weg das Vorkommen der
Kirschessigfliege in Deutschland. Zum zweiten bestätigten die
Forscher die Identität der Fliege mit Hilfe eines genetischen
"Barcodes". Das Barcoding-Projekt bestand damit seinen ersten
Praxistest und zeigt, welche immense Bedeutung diese Methode künftig
auch für die Landwirtschaft besitzen wird. Die ostasiatische Art
unterliegt einer Meldepflicht, den aktuellen Fund meldeten die
Münchener Forscher bereits dem Pflanzenschutzdienst in
Baden-Württemberg sowie dem Julius Kühn-Institut (Institut für
nationale und internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit).
Diese hatten die Art ebenfalls im Herbst 2011 an drei Stellen in
Süddeutschland entdeckt.
Pressekontakt:
Dr. Lars Hendrich (Koordinator, Presse
hendrich@zsm.mwn.de, Tel: (089) 8107-108/-103
Dieter Doczkal
doczkal@zsm.mwn.de, Tel.: (089) 8107-146
Dr. Peter Baufeld
peter.baufeld@jki.bund.de, 03320 348-276
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376496
weitere Artikel:
- WDR Fernsehen / Sonntag, 5. Februar 2012 / 19.30 bis 20.00 Uhr / Westpol - Politik in NRW Düsseldorf (ots) - Westpol am Sonntag unter anderem mit folgenden
Themen:
Islamismus in Solingen
Es ist eine neue Facette der islamistischen Propaganda: Die
öffentliche Betreuung von Gefangenen - mit Botschaften an und von den
Inhaftierten, die auf einer Internetseite dokumentiert werden.
Unterstützt wird die weltweite Gefangenenhilfe aus einer Solinger
Moschee, wo sich rund um einen radikalen Prediger aus Österreich die
islamistische Gruppierung "Millatu Ibrahim" angesiedelt hat. Betreut
werden unter anderem zwei Solinger mehr...
- Seit über 60 Jahren genießbar: Das CARE-Paket für Menschen in Not
Apotheker Hans Feldmeier erfreut: "CARE lindert noch heute Hunger und Not"/Organisation seit über 30 Jahren in Deutschland verwurzelt Bonn (ots) - Als der Apotheker Dr. Hans Feldmeier jüngst eine Dose
mit Schmalz an das Rostocker Landesamt für Lebensmittelsicherheit
sandte, war das positive Ergebnis erstaunlich: Das Schmalz stammte
aus einem CARE-Paket aus den USA und war auch nach 64 Jahren noch
genießbar. Als Dr. Feldmeier dann einen Anruf aus Bonn erhielt und
erfuhr, dass es die Hilfsorganisation CARE bis heute gibt, war die
Freude noch größer: "Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass diese
Hilfe von Mensch zu Mensch, die wir damals durch die CARE-Pakete
erfuhren, mehr...
- Personalie: Zeljko Karajica wird Geschäftsführer und COO der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH Unterföhring (ots) - Zeljko Karajica (41) wird zum 1. März 2012
Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO) der ProSiebenSat.1
TV Deutschland GmbH (TVD). Er folgt damit auf Dr. Christian Wegner,
der zum 1. Oktober 2011 zum Vorstand New Media der ProSiebenSat.1
Group berufen worden war. Der TVD Geschäftsführung gehören weiter an:
Andreas Bartl (Vorsitz) Jürgen Hörner, Markan Karajica und Dr. Gunnar
Wiedenfels.
Zeljko Karajica kommt von der SPORT1 GmbH (vormals DSF Deutsches
SportFernsehen GmbH), wo er seit Juli 2009 Geschäftsführer mehr...
- Sahel: Abwanderung aus Dörfern verhindern / Evangelische Hilfswerke weiten Unterstützung für Hungernde aus Stuttgart (ots) - Mit Sorge beobachten die Diakonie
Katastrophenhilfe und "Brot für die Welt", dass der Hunger im
westafrikanischen Sahel immer mehr Gebiete erfasst. Die bitterarme
Region leidet unter extremer Dürre. Hier unterstützen die
evangelischen Hilfswerke seit langem die Menschen. Nach ersten
Warnsignalen 2011 hat die Diakonie Katastrophenhilfe die Nothilfe
wegen der Ernteausfälle verstärkt, um Abwanderung von Dörfern zu
verhindern. Dies geschieht auch im Verbund des globalen kirchlichen
Hilfsnetzwerks "ACT Alliance".
mehr...
- Outdoor-Urlaub jetzt auch mit passendem Guide / Neues Internetangebot erstmalig mit zertifizierten Guides (mit Bild) Sankt Augustin (ots) -
Am 08. Februar 2012 geht mit guiders.de erstmals ein Outdoorportal
online, das aktiven Urlaubern ermöglicht, geführte Outdoor-Touren und
-Reisen direkt online zu buchen.
Mit www.guiders.de geht ein neues, dynamisches Outdoor-Portal
online. guiders.de vermittelt geführte Touren in verschiedenste
Outdoor-Bereichen. Eine innovative Website ermöglicht aktiven
Urlaubern den einfachen Vergleich von Angeboten, Guides und Touren
sowie deren direkte Buchung und anschließende Bewertung. Auf dem
Portal finden mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|