Studie: Social Media schafft kaum Wertbeitrag für Unternehmen / Wertschöpfung durch Social Media Thema der nächsten Marketing 2.0 Conference
Geschrieben am 07-02-2012 |
Hamburg (ots) - Unternehmen profitieren bisher nur in geringem
Maße von ihren Aktivitäten in sozialen Netzwerken. Auch fünf Jahre
nach dem Aufkommen von Social Media leistet die Nutzung von Facebook,
Twitter und Co. kaum einen Beitrag zur Wertschöpfung.
Zu diesem Ergebnis kommt eine Langzeitstudie des Brand Science
Institute, die hierzu rund 130 Marken untersucht hat.
Auf Kundenzufriedenheit, Markenbekanntheit und Kundenbindung hat
der Einsatz von Social Media demnach keinen nennenswerten Einfluss.
Auch der Kostenvorteil, den sich viele Unternehmen versprechen, indem
sie verstärkt soziale Netzwerke statt klassischer Medien zur
Kommunikation nutzen, stellt sich nicht ein.
"Grund für die geringe Wertschöpfung der Social-Media-Aktivitäten
ist die oft mangelhafte Ausführung in den Unternehmen", erklärt Dr.
Nils Andres, Geschäftsführer des Brand Science Institute. "Den
stärksten Wertbeitrag leistet Social Media bisher im Bereich der PR,
den schwächsten im Empfehlungsmarketing", so Andres.
Die nächste Marketing 2.0 Conference stellt daher die Frage in den
Mittelpunkt, wie Unternehmen durch den Einsatz von Social Media die
Wertschöpfung für Marken und Unternehmen verbessern können.
Vom 25. bis 27. März 2012 treffen sich in Hamburg
Unternehmensvertreter aus aller Welt, um sich über den Einsatz
moderner Social Media Ansätze auszutauschen. Social-Media-Experten
von McDonald's, Lego, Ford, Intel oder American Express diskutieren
mit den Teilnehmern ihre Erfahrungen und strategischen
Herangehensweisen im Marketing, Business Development und
Kundenservice. Informationen und Anmeldung:
http://www.marketing2conference.com/2012/
Über das Brand Science Institute:
Das Brand Science Institute ist ein international tätiges
Beratungsunternehmen, das sich als Denkfabrik für moderne
Markenführung versteht. Das inhabergeführte Hamburger Unternehmen hat
sich auf die Entwicklung moderner Kommunikationsansätze und
Markenführungsmodelle spezialisiert.
Pressekontakt:
Anna Jac
Brand Science Institute GmbH & Co.
Neuer Wall 50
20354 Hamburg
Tel.: +49 40-822 186 390
Mail: jac@bsi.ag
Internet: http://www.bsi.ag
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
376951
weitere Artikel:
- Per Fernstudium zum Diplom-Kaufmann? / AKAD Hochschulen bieten weiterhin Diplom-Abschlüsse an Stuttgart (ots) - Die AKAD Hochschulen bieten Studieninteressenten
auch weiterhin die Möglichkeit, ein Fernstudium zum Diplom-Kaufmann
zu absolvieren; mittlerweile als einzige in Deutschland. "Da bei
Studierenden und Personalverantwortlichen der traditionelle,
renommierte Diplom-Abschluss als akademischer Grad nach wie vor ein
hohes Ansehen genießt, haben wir uns dafür entschieden, unsere
Diplomstudiengänge neben den Bachelor- und Master-Angeboten in vollem
Umfang weiterzuführen", sagt Professor Dr. Hans-Christian Brauweiler,
Rektor mehr...
- "Ja, ich kann meinen Namen tanzen." Karoline Herfurth (27) spricht im Interview mit BRIGITTE BALANCE über Kindheit, ihre wichtigsten Kritiker und warum sie in ihrem neuesten Film endlich lachen darf. Hamburg (ots) - "Ich verbiege mich wahnsinnig gern wie ein
Schlangenmensch", sagt die sportbegeisterte 27-Jährige, die auch
Ballett tanzen kann. "Ich habe sogar schon mal im Spagat ein Buch
gelesen." Im Alter von sieben Jahren hat sie beim Kinderzirkus "am
liebsten Vorwärts- und Rückwärtsbogen gemacht" - und mit ihrer
Freundin gewetteifert "wie viele Bogen man so am Stück schafft." Denn
Karoline Herfurth ist ehrgeizig: "Wenn ich was nicht kann, muss ich
es lernen."
Die Rolle der schärfsten Kritikerin hat die beste Freundin
übernommen: mehr...
- Karneval: Erkältungen lassen sich vermeiden / TÜV Rheinland: Klassische Hygieneregeln beugen Ansteckungen vor / Auskühlen des Körpers verhindern / An den jecken Tagen auch mal durchschnaufen Köln (ots) - Die fünfte Jahreszeit steht kurz bevor, und mit
Karneval und Fasching oftmals auch ein Anstieg der Krankmeldungen.
Gerade in den närrischen Hochburgen im Rheinland, Hessen und
Süddeutschland beklagen Arbeitgeber, dass sich der Krankenstand nach
den jecken Tagen erhöht. Doch wer einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet,
hat gute Chancen, ohne Erkältung oder Grippe durch Fasching und
Karneval zu kommen: "Wichtig ist, die klassischen Hygieneregeln zu
beherzigen", empfiehlt Dr. Ulrike Roth, Gesundheitsexpertin von TÜV
Rheinland. mehr...
- Im Doppel-Pack unschlagbar: Super Einstart für die SAT.1-Serien "Der letzte Bulle" und "Danni Lowinski" Unterföhring (ots) - Erfolgreicher Montagabend in SAT.1: Die erste
Folge der dritten Staffel von "Der letzte Bulle" erzielte starke 16,8
Prozent Markanteil bei den 14- bis 49-Jährigen und damit war der
"Bulle" das stärkste Programm zwischen 20.15 und 21.15 Uhr. Insgesamt
wollten 3,88 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren sehen, wie Henning Baum
alias Mick Brisgau seine große Liebe Tanja Haffner (Proschat Madani)
zurück ins Leben holt. Im Anschluss, um 21.15 Uhr, konnte "Danni
Lowinski" mit guten 12,8 Prozent Marktanteil ebenfalls bei der mehr...
- Zuschauererfolg für ZDF-Fernsehfilm der Woche /
ZDF Marktführer 2012 in der Primetime Mainz (ots) - Den Thriller "Mord in Ludwigslust", in dem sich Anja
Kling als Ermittlerin des Kieler LKA mit einem Mordfall
auseinandersetzen muss, dessen Ursachen bis weit in die Vergangenheit
reichen, sahen am gestrigen Montagabend, 6. Februar 2012, im ZDF 6,13
Millionen Zuschauer. Mit 17,9 Prozent Marktanteil erreichte der
spannende Fernsehfilm der Woche gleichauf mit Günther Jauchs Quiz
Platz 1 in der Zuschauergunst.
Mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 14,5 Prozent kann das
ZDF im bisherigen Jahr 2012, 1. Januar bis mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|