Spendenaufrufe im Ersten: Einigung der Spendenbündnisse
Geschrieben am 07-02-2012 |
Spendenaufrufe im Ersten: Einigung der Spendenbündnisse Die
Zuschauer des Ersten können künftig im Katastrophenfall ihre Spenden
auf eine einzige, im Programm eingeblendete Kontonummer überweisen.
Die bisher konkurrierenden Spendenbündnisse "Bündnis E (ots) - Die
Zuschauer des Ersten können künftig im Katastrophenfall ihre Spenden
auf eine einzige, im Programm eingeblendete Kontonummer überweisen.
Die bisher konkurrierenden Spendenbündnisse "Bündnis Entwicklung
hilft" und "Aktion Deutschland hilft" haben sich jetzt auf eine
gemeinsame Spendennummer geeinigt. Die Verteilung der Gelder regeln
die beiden Organisationen selber über einen festgelegten Schlüssel.
Im vergangen Jahr hatte die ARD die drei großen Spendenbündnisse
in Deutschland - "Bündnis Entwicklung hilft" (BEH), "Aktion
Deutschland hilft" (ADH) und "Aktionsbündnis Katastrophenhilfe" (AKH)
- darum gebeten, künftig bei Spendenaufrufen im Programm zu
kooperieren. Ziel war es, mit einer Kontonummer das Spenden zu
vereinfachen.
Eine Einigung mit dem drittem Bündnis, "Aktionsbündnis
Katastrophenhilfe", das mit dem ZDF zusammenarbeitet, ist zum
Bedauern der ARD nicht zu Stande gekommen.
Pressekontakt:
Rückfragen an:
Burchard Röver
Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900-3867
E-Mail: burchard.roever@DasErste.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
377050
weitere Artikel:
- 36 ARD-Koproduktionen auf der diesjährigen Berlinale
"Was bleibt" (SWR/WDR/ARTE) geht im Wettbewerb auf Bärenjagd Erfurt (ots) - Am kommenden Donnerstag eröffnet die 62. Berlinale.
Mit dabei sind 36 ARD-Koproduktionen.
"Was bleibt" (SWR/WDR/ARTE) heißt der neue Film von Hans-Christian
Schmid, der damit bereits seine vierte Einladung in den WETTBEWERB
der Berlinale erhält. Der Film erzählt von einem Familientreffen, bei
dem ein Paar und seine erwachsenen Kinder mit bislang
unausgesprochenen Wahrheiten konfrontiert werden. Auf eindringliche
Weise zeigt Schmid, wie Familien innerhalb weniger Tage
auseinanderbrechen und neu zueinander finden. mehr...
- Umfrageergebnis: Das Erste bietet das qualitativ beste Programm Erfurt (ots) - Unter allen Sendern erfährt das
ARD-Gemeinschaftsprogramm beim Publikum erneut die höchste
Wertschätzung. Gefragt nach dem Anbieter mit dem insgesamt qualitativ
besten Programm schneidet Das Erste mit 23 Prozent im Vergleich am
besten ab. Zum Vergleich: RTL wurde von jeweils 16 Prozent des
Fernsehpublikums genannt, gefolgt von den Dritten Programmen (11%)
und ProSieben (8%). Das ist das Ergebnis der jüngsten Umfrage vom
Institut TNS Infratest im Auftrag der ARD.
Ausschlaggebend für das positive Urteil über das mehr...
- Ingo Zamperoni löst Susanne Holst als fester Vertreter für die Tagesthemen-Moderation ab Erfurt (ots) - Stabwechsel bei der Vertretung der
Tagesthemen-Moderatoren: Nachtmagazin-Moderator Ingo Zamperoni wird
künftig bei den Tagesthemen einspringen, wenn Caren Miosga und Tom
Buhrow gleichzeitig verhindert sind. Er übernimmt diese Aufgabe von
Susanne Holst, die seit 2001 die Tagesschau-Ausgaben um 12.00, 15.00
und 17.00 Uhr im Ersten präsentiert. Susanne Holst hat aus familiären
Gründen darum gebeten, von ihrer Zusatzaufgabe bei den Tagesthemen
entbunden zu werden.
Ingo Zamperoni, seit 2007 eines der beiden Gesichter mehr...
- WELTPREMIERE: N-TV ZEIGT DEN "ALLTAG UNTERM HAKENKREUZ" JENSEITS DER PROPAGANDA Köln (ots) - Am 24. März startet die neue zehnteilige Doku-Reihe
"Alltag unterm Hakenkreuz" bei n-tv. Die Eigenproduktion zeigt
hauptsächlich privat gefilmte Aufnahmen, die nicht für
Propagandazwecke gedreht wurden. So vermittelt "Alltag unterm
Hakenkreuz" einen neuen, unverstellten Blick auf den
Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg. Namhafte
Wissenschaftler analysieren die Amateuraufnahmen von der Front und
aus der Heimat und ordnen diese in den historischen Kontext ein.
Präsentiert wird die aufwendig produzierte Doku-Reihe mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 8. Februar 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin / Mittwoch, 8. Februar 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh Mainz (ots) - Mittwoch, 8. Februar 2012, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Gewalt in Syrien: Spirale ohne Ende
Stolpersteine zur Energiewende: Wer bezahlt die energetische
Gebäudesanierung?
Auftakt Berlinale: Wo übernachten die Stars?
Im Sport:
Favoriten-Schreck Kiel: Viertligist fordert Meister Borussia
Dortmund im DFB-Pokal
Bayern-Schreck Stuttgart: VfB vor Klassiker gegen Bayern München
Gäste:
Guido Westerwelle (FDP), Bundesaußenminister, zu Syrien
Klaus Töpfer (CDU), ehem. Bundesumweltminister, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|