Wulff-Hotelgeschichten aus 1.001 Nacht: vom Spezi erst eingeladen worden, dem Spezi die Kosten später bar erstattet. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur
Geschrieben am 08-02-2012 |
Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Mittwoch, 8. Februar 2012 lautet:
Wulff-Hotelgeschichten aus 1.001 Nacht: vom Spezi erst
eingeladen worden, dem Spezi die Kosten später bar erstattet. /
Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur
Bildunterschrift: Präsident vom Stamme Nimm.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die zeitlich
unbegrenzte Nutzung je Domain entgolten.
Auf Wunsch erhalten Sie Wiedenroth-Karikaturen sofort nach
Erscheinen per Mailanhang. Für die Aufnahme in den Verteiler genügt
eine kurze Nachricht.
ots Originaltext: Götz Wiedenroth Karikatur -
Illustration - Zeichnung
Pressekontakt:
Weitere Informationen:
Götz Wiedenroth
Mühlenstraße 28
24937 Flensburg
Fon: 0461/ 18 23 56
Fax: 0461/ 97 87 33 4 oder 18 23 56
Mailto: info@wiedenroth-karikatur.de
Internet: http://www.wiedenroth-karikatur.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
377334
weitere Artikel:
- Studie Shopping-Clubs: Spezielle Einkaufsbedingungen und lange Wartezeiten - Limango vor Mysportbrands und Zalando Lounge Hamburg (ots) - Exklusive Angebote für Mitglieder, Markenartikel
bis zu 80 Prozent reduziert - so locken Shopping-Clubs modebewusste
Internetnutzer. Vor allem in den letzten Jahren hat die Anzahl der
Clubs stets zugenommen. Doch zeigen sich die Branchen-Neulinge den
Serviceanforderungen ihrer Kunden gewachsen? Wird die Ware schnell
und einwandfrei zugestellt? Und werden Verbraucher bei Fragen
kompetent beraten? Im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv untersuchte
das Deutsche Institut für Service-Qualität sieben bekannte Anbieter
anhand mehr...
- stern TV - Mittwoch, 08.02.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL,
Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Verheerende Zustände in Deutschlands Mastbetrieben -
Tierarzt bei stern TV - Kollegen verdienen Geld mit Vertrieb von
Antibiotika
Tierarzt Dr. Rupert Ebner kennt die Missstände in vielen deutschen
Ställen, wo Tiere ohne Einstreu stehen, kein Tageslicht haben und
Antibiotika in riesigen Mengen verabreicht bekommen. Jahrelang
kämpfte der ehemalige Vizepräsident der Bayerischen
Landestierärztekammer gegen den massiven Einsatz von Antibiotika in
der Masttierhaltung. Erfolglos - deswegen legte er alle seine Ämter
nieder. mehr...
- ots.Audio: Futterkunde: So bleibt Ihr vierbeiniger Liebling gesund und fit (mit Geräusch) Baierbrunn (ots) -
0-Ton: 4 Sekunden (bellen und miauen)
Ja, da bellen und miauen sie, unsere vierbeinigen
Familienmitglieder, wenn sie mitbekommen, wie ihr Fressnapf gefüllt
wird. Und die Auswahl an Futter ist beachtlich, ob Wild oder Lachs,
Rindfleisch oder Pute mit Gemüse aus der Dose oder Trockenfutter aus
dem Beutel oder mal wieder eine Spezialkost. Natürlich wollen wir,
dass unser Haustier gesund ernährt wird, aber braucht es diese
Auswahl wirklich? Was überflüssig ist, also Geldschneiderei und was
sein muss, damit mehr...
- Senioren treiben die Gesundheitskosten nicht / Das wissenschaftliche Institut der AOK meldet erstaunliche Zahlen Baierbrunn (ots) - Seit Jahren steigen die Beiträge der
Krankenkassen. Politiker erklären das gern mit dem steigenden Alter
der Versicherten. Dem widersprechen jetzt Forscher des
Wissenschaftlichen Instituts der AOK, berichtet das Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber". Nach diesen AOK-Berechnungen lassen die Senioren
die Gesundheitskosten nur um 0,4 Prozent pro Jahr steigen. Das
aktuelle Ausgabenplus der Kassen liegt aber im Schnitt bei jährlich
3,7 Prozent.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. mehr...
- OP-Risiko für Schlanke? / Wieder eine Studie, die gegen eine zu schmale Figur spricht Baierbrunn (ots) - Schlanke Menschen haben schlechtere Chancen,
eine schwere Operation zu überstehen, als Normal- oder leicht
Übergewichtige, berichtet die "Apotheken Umschau". Das
Gesundheitsmagazin beruft sich auf Forscher aus Virginia (USA), die
Daten von fast 190000 Patienten auswerteten. Demnach sinkt die
30-Tage-Überlebensrate unterhalb eines Body-Mass-Indexes (BMI) von
23,1 um bis zu 40 Prozent. Vorsorglich weisen die Forscher aber
darauf hin, dass sehr Dicke bei manchen Operationen stärker gefährdet
sind.
Informationen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|