OP-Risiko für Schlanke? / Wieder eine Studie, die gegen eine zu schmale Figur spricht
Geschrieben am 09-02-2012 |
Baierbrunn (ots) - Schlanke Menschen haben schlechtere Chancen,
eine schwere Operation zu überstehen, als Normal- oder leicht
Übergewichtige, berichtet die "Apotheken Umschau". Das
Gesundheitsmagazin beruft sich auf Forscher aus Virginia (USA), die
Daten von fast 190000 Patienten auswerteten. Demnach sinkt die
30-Tage-Überlebensrate unterhalb eines Body-Mass-Indexes (BMI) von
23,1 um bis zu 40 Prozent. Vorsorglich weisen die Forscher aber
darauf hin, dass sehr Dicke bei manchen Operationen stärker gefährdet
sind.
Informationen zum individuell richtigen Körpergewicht finden Sie
unter http://www.apotheken-umschau.de/Uebergewicht/Hat-jeder-Mensch-e
in-Idealgewicht-102989.html
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2012 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
377421
weitere Artikel:
- Schlaganfall-Hilfe für europaweiten Notruf: Wissen rettet Leben Gütersloh (ots) - In 27 Mitgliedsstaaten der EU gilt der Notruf
112. Doch das wissen gerade einmal 19 Prozent der Deutschen.
Lebensgefährlich wenig, meint die Stiftung Deutsche
Schlaganfall-Hilfe. Anlässlich des europaweiten Notruftages am
Samstag ruft sie zu mehr Aufklärung und Verbreitung von Notfallwissen
auf.
"Der Schlaganfall macht an keiner Grenze Halt, deshalb ist die
europaweite Notrufnummer 112 eine wichtige Errungenschaft," sagt
Stiftungspräsidentin Liz Mohn. Allein in Deutschland sind mehr als
250.000 Menschen jährlich mehr...
- The Alpina Gstaad wird Mitglied im exklusiven Kreis der Preferred Hotel Group (mit Bild) Gstaad (ots) -
(ots)- The Alpina Gstaad geht eine Partnerschaft mit der
renommierten Preferred Hotel Group ein. Das international tätige
Konsortium vereint über 850 der weltweit besten unabhängigen Hotels
und Resorts in 70 Ländern. The Alpina Gstaad reiht sich als Mitglied
in den exklusiven Kreis der Preferred Boutique[TM] ein, die erlesene
Boutiquehotels und -resorts mit weniger als einhundert Zimmern unter
der Dachmarke Preferred bündelt. Preferred Boutique[TM] unterstützt
seine Hotelpartner mit strategischen Businesslösungen mehr...
- Martin Cauchon kommt zu Heenan Blaikie Montreal (ots/PRNewswire) -
Heenan Blaikie freut sich, verkünden zu dürfen, dass der
Ehrenwerte Martin Cauchon, vormaliger Justizminister und
Generalstaatsanwalt von Kanada, der Firma als Partner beitreten wird.
Cauchon wird von seinem Wohnsitz in Montreal aus seinen breiten
Erfahrungsschatz zum Wohle einheimischer und ausländischer Firmen
einbringen, welche die Gelegenheiten nutzen möchten, die sich durch
eine wissensbasierte Wirtschaft und die Globalisierung der Märkte
eröffnen.
Cauchon wird nicht nur seine Kollegen überall mehr...
- Ob Karneval, Fasenacht oder Fasching / Auch Biene Maja hat keine Narrenfreiheit / ADAC: Bei Alkohol am Steuer hört der Spaß auf München (ots) - Im Straßenverkehr gibt es während der
Karnevalszeit keine Narrenfreiheit. Gerade in den Feierhochburgen
wird verstärkt kontrolliert. Deshalb warnt der ADAC: Nie
alkoholisiert ans Steuer! Der Club rät allen, die mit Kostüm und
Alkohol feiern, auf öffentliche Verkehrsmittel oder Taxi umzusteigen.
Die Strafen für Trunkenheit beim Autofahren sind hoch: Wer auffällig
fährt, riskiert schon ab 0,3 Promille den Führerschein. Außerdem
droht eine empfindliche Geldstrafe.
Mit 0,5 Promille ist jeder für einen Monat den "Lappen" mehr...
- Keine konkrete Angst um den Job - Umfrage: Die Berufstätigen in Deutschland rechnen in aller Regel nicht damit, im Laufe des Jahres arbeitslos zu werden Baierbrunn (ots) - Trotz Finanzkrisen machen sich die Deutschen
für 2012 keine substanziellen Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Zu diesem
Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau".
Nur 2,5 Prozent der befragten Berufstätigen erwarten, im Laufe des
Jahres arbeitslos zu werden. Ein wenig höher, aber anteilsmäßig
ebenfalls gering ist mit 5,7 Prozent der Anteil derjenigen, die
glauben bis zum Jahresende den Arbeitsplatz gewechselt zu haben.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins
"Apotheken mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|