Westfalenpost: Kommentar / WP / Syrien und die Ratlosigkeit des Westens / Verwiesen auf die Zuschauerränge / Von Winfried Dolderer
Geschrieben am 10-02-2012 |
Hagen (ots) - Das immerhin können wir hierzulande tun: Nach
Möglichkeit dafür sorgen, dass Dunkelmänner des Regimes in Damaskus
nicht auch noch in Deutschland Gegner des syrischen Präsidenten
drangsalieren. Dass jetzt zwei von ihnen im Knast sitzen, vier
Diplomaten die Koffer packen, ist ein Schritt in die richtige
Richtung. Auch die gestern von syrischen Oppositionellen vorgetragene
Forderung, das Rücknahmeabkommen mit Damaskus zu kündigen, leuchtet
ein. Unter den heutigen Umständen verströmt ein solcher Vertrag
ohnehin den strengen Geruch der Komplizenschaft. Ansonsten ist es
nicht viel, was der Westen angesichts des syrischen Dramas tun kann.
Umso weniger, als in Moskau wohl noch immer der Geist der Sowjetunion
durch die Kremlflure spukt, wie sich im UN-Sicherheitsrat zeigte.
Indes, selbst wenn dort eine kraftvolle Resolution gegen den
Schlächter Assad zustande gekommen wäre, mehr als verbales Getöse
stand nie auf der Tagesordnung. Der letzte, der sich unterfing, einem
arabischen Land von außen die Demokratie zu implantieren, war ein
gewisser George W. Bush. Mit bekanntem, wenig ermutigendem Ergebnis.
Die Intervention in Libyen war eine hochriskante Angelegenheit, die
mit viel Glück gut gegangen ist. Zur beliebigen Wiederholung
empfiehlt sie sich nicht. Ohnehin sind nach einem Jahr die Illusionen
über den "arabischen Frühling", als mancher gar wähnte, einem zweiten
Mauerfall beizuwohnen, verflogen. Auch Revolutionen sind hochriskant.
Die Gewähr, dass anschließend Demokratie herrscht, bietet sie nicht.
Und über das Blutbad in Syrien braucht sich niemand zu wundern, dem
die Tradition der Assad-Sippe im Massakrieren der Bevölkerung nicht
aus dem Gedächtnis geschwunden ist. Seit dem Putsch von Vater Hafez
1970 hat sich dieses Regime mit einem Exzess an Repression an der
Macht behauptet. Und seit seine Soldateska 1982 zwischen 10 000
und 30 000 Bürger der Stadt Hama abschlachtete und zur
Provokation der sunnitischen Mehrheit die Große Moschee in Trümmer
legte, herrschte immerhin Friedhofsruhe. Wer mochte, konnte sie
Stabilität nennen. Dass sie in absehbarer Zukunft wiederkehrt, ist
unwahrscheinlich.
Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
377836
weitere Artikel:
- DER STANDARD-Kommentar: "Ausgewogenheit der Schmerzen" von Michael
Völker "Das Sparpaket hat seine Härten und Schwächen, es macht
Verlierer und Gewinner"; Ausgabe vom 11./12.02.2012
Wien (ots) - Das politische Marketing arbeitet mit der Kategorie
Gewinner und Verlierer. Idealerweise stünden jetzt Kanzler Werner
Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger als Gewinner da.
Idealerweise hätte man auch in der Sache etwas erreicht und eine
reale Chance gewonnen, das gesamtstaatliche Defizit tatsächlich schon
2012 auf unter drei Prozent zu drücken. Und idealerweise stünde die
FPÖ am Ende nicht als der große Gewinner mehr...
- Westfalenpost: Kommentar / WP / Griechenland / Griechische Perspektiven / Es muss um Zukunft gehen, nicht um Strafe / Von Harald Ries / Hagen (ots) - "Griechenland muss liefern", poltert
FDP-Fraktionschef Brüderle. Aber kann Griechenland liefern? Sind die
Sparprogramme, die Lohn- und Rentenkürzungen, die das Land immer
tiefer in die Rezession stürzen und das Staatsdefizit noch weiter
wachsen lassen, zumutbar und sinnvoll? Das bezweifeln nicht nur die
Demonstranten und Randalierer in Athen. Betroffen sind in erster
Linie die Armen. Die haben das ganze Desaster am wenigsten zu
verantworten, während das Geld der Profiteure von Subventionsbetrug,
Korruption und chaotischer mehr...
- Frankfurter Neue Presse: zu Griechenland:
"Gegen die Vertrauenskrise"
Ein Kommentar von Panagiotis Koutoumanos Frankfurt am Main (ots) - Das hatten sich die Gründungsväter der
Europäischen Union anders vorgestellt. Sicherheit sollte die
europäische Integration bringen, natürlich Vertrauen - das der
Bürger, der Partnerländer und das der Märkte - und auch die
demokratische Bändigung des Nationalismus. "Vaterland der
Vaterländer" sollte die Union sein: Europa als höherer Wert.
Davon sind wir wieder weit entfernt. Die Euro-Schuldenkrise hat
alte Gräben aufgerissen zwischen dem Norden und dem Süden des
Kontinents - vor allem zwischen dem mehr...
- Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Wulff Frankfurt/Oder (ots) - Mittlerweile sind sich die Beobachter des
traurigen Schauspiels einig: Es müsste schon etwas Außerordentliches,
etwas Noch-Nicht-Gehörtes an die Öffentlichkeit dringen, um diesen
Bundespräsidenten dazu zu bewegen, in den unverdienten Ruhestand zu
gehen. Man mag sich gar nicht vorstellen, wie groß die
Ungeheuerlichkeit sein müsste, die Christian Wulff veranlassen würde,
die Verantwortung dafür zu übernehmen, indem er zurücktritt.
Offensichtlich haben sich die Menschen an die Situation gewöhnt. Wir
haben einen mehr...
- Rheinische Post: Quote für Frauen
= Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Wollen sie nicht, können sie nicht oder dürfen
sie nicht? Es gibt repräsentative Studien, die zu dem Ergebnis
kommen, dass etwa ein Drittel aller jungen Frauen in Europa Karriere
machen möchte. Doch hierzulande schaffen es weiterhin nur drei
Prozent ganz nach oben, auf die Spitzenpositionen der größten 200
Firmen, auch das ist nachgewiesen. Dass es ihnen nicht an
Qualifikation mangelt, ist in dieser Debatte längst Konsens. Fest
steht also: Noch immer dürfen Frauen nicht an die Macht. Obwohl sich
die deutsche Wirtschaft mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|