ADAC TruckService / Reifenpannen nehmen stark zu / Bilanz 2011: Zahlreiche poröse Pneus, weil die Unternehmen sparen
Geschrieben am 27-02-2012 |
München (ots) - Die Gelben Engel für Brummifahrer rückten 2011
rund 111 000 Mal aus. Laut ADAC TruckService sind erstmals seit 2007
Reifendefekte bei Lkw und Bussen wieder die Pannenursache Nummer 1
(31,6 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr haben die Pannen mit 2,9
Prozent überdurchschnittlich zugenommen. Insgesamt konnten 96 Prozent
der Pannen an Ort und Stelle behoben werden. Fast 55 Prozent der
Einsätze wurden von 16 Uhr bis 8 Uhr morgens durchgeführt.
Nach Ansicht des ADAC TruckService machen sich bis jetzt - zwei
Jahre nach der Wirtschaftskrise - die Sparmaßnahmen bei Lkw-Reifen
richtig bemerkbar. Nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter 2011
waren die Reifenpannen konstant hoch. In 94 Prozent der Fälle war ein
poröser Gummi schuld an einer Lkw-Panne, ein Anstieg um 0,8 Prozent.
Auf Platz zwei landeten die Elektrik bzw. die Elektronik (29,2
Prozent). Die Pannen waren hier im Vergleich zu 2010 leicht
rückläufig (minus 1,4 Prozent). Am häufigsten streikten Batterie und
Lichtmaschine. Auf den dritten Platz kam der Fahrzeugmotor. Mit 20,7
Prozent lag er auf Vorjahresniveau. Schläuche, Anlasser und
Keilriemen waren der Hauptgrund.
Seit mehr als 30 Jahren bietet der ADAC TruckService seine Hilfe
rund um die Uhr an. Er hat als Erster für die Lkw-Pannenhilfe
kostentransparente Mobilitätsprodukte, etwa den Lkw-Schutzbrief,
entwickelt. Jede vierte Panne wird bereits über solche Angebote
abgewickelt.
Das 24-h-Stützpunktenetz in Deutschland konnte auf rund 800
Standorte ausgebaut werden Das verkürzt die Ausfallzeiten und senkt
so die Kosten für die gewerblichen Kunden. In 39 Ländern Europas
verfügt der ADAC-TruckService über seine Tochtergesellschaft Europe
Net über ein weitverzweigtes Netz von 4 500 Servicepartnern.
Zusätzlich zur gestiegenen Nachfrage nach Pannenhilfe greifen
immer mehr Hersteller und Dienstleister aus der Nutzfahrzeugindustrie
auf die Services des Marktführers zurück. Der ADAC TruckService
entwickelt und realisiert Servicelösungen und Mobilitätsprogramme für
über 100 Kunden aus der Nutzfahrzeug-Industrie.
Zu diesem Text bietet der ADAC auf seiner Internetseite für
Journalisten unter www.presse.adac.de Fotomaterial und eine
Infografik an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Katrin Müllenbach-Schlimme
Tel.: +49 (0) 89/7676 2956
E-Mail: katrin.muellenbach-schlimme@adac.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
380486
weitere Artikel:
- Tatort-Ermittler kritisiert Drehbücher: "Mehr brisante Stoffe ausprobieren"
Felix Klare ermittelt zum zehnten Mal in Stuttgart Hamburg - Stuttgart (ots) - Schauspieler Felix Klare wünscht sich
mehr Mut zur Realität im ARD-Tatort. In einem Interview mit dem
Magazin PRINZ sagte der Stuttgarter TV-Ermittler: "Meiner Meinung
nach sollte man sich manchmal weniger Sorgen machen und mehr brisante
Stoffe ausprobieren." Klare weiter: "Wenn es nach mir ginge, würden
wir sogar noch zeitgemäßer sein. Ich kämpfe für mehr Realität." Der
Münchner Schauspieler löst am 4. März an der Seite Richy Müllers
seinen zehnten Tatort-Fall in Stuttgart.
Pressekontakt:
Mona Burmester mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 28. Februar 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Dienstag, 28. Februar 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Dienstag, 28. Februar 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Schauspieler Andreas Schmidt
Top-Thema: Stress mit der Berufsunfähigkeitsversicherung
Einfach lecker: Hähnchen mit Kräuterkruste - Kochen mit Armin
Roßmeier
Reise: Marokko - Tipps von Julia Tschakert
PRAXIS täglich: Tourette-Syndrom
Besserwisser: Wie Fusseln auf den Pullover kommen
Dienstag, 28. Februar 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Anonyme Spenden - Geldsegen mehr...
- ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 27. Februar 2012 Mainz (ots) - KW 11/12
Samstag, 10. März
Bitte Folgenänderung beachten:
20.15 Eisige Welten
2. Aufbruch ins Leben
(weitere Angaben s. 21.00 Uhr)
21.00 Eisige Welten
3. Im Sog der Sonne
(weitere Angaben s. 17.3.2012)
(Die Sendung "Eisige Welten: 1. Von Pol zu Pol" entfällt. Weiterer
Ablauf ab 21.45 Uhr wie vorgesehen.)
KW 12/12
Samstag, 17. März
Bitte Folgenänderung beachten:
20.15 Eisige Welten
4. Wettlauf gegen die Kälte
(weitere Angaben s. 21.00 Uhr)
mehr...
- Das Erste: "Im Namen des Vaters" (AT)
Hessischer Rundfunk dreht neuen "Tatort" für Das Erste München (ots) - Unter dem Arbeitstitel "Im Namen des Vaters" dreht
der Hessische Rundfunk vom 28. Februar bis zum 3. April 2012 eine
neue "Tatort"-Folge mit Joachim Król und Nina Kunzendorf. Der Film
entsteht in Frankfurt und Umgebung. Lars Kraume schrieb wieder das
Drehbuch und führt Regie bei diesem vierten Fall, der auch auf einer
authentischen Begebenheit aus dem Buch "Auf der Spur des Bösen" des
Kriminalkommissars und Tatortanalytikers Axel Petermann basiert.
Neujahrsmorgen - am Rande eines Schulhofs wird die Leiche einer mehr...
- Meilenstein für Kinderrechte: Individualbeschwerderecht/
Kinderhilfswerk Plan begrüßt Deutschlands Unterzeichnung des Zusatzprotokolls Hamburg (ots) - Das Kinderhilfswerk Plan begrüßt, dass Deutschland
am 28. Februar 2012 als einer der ersten Staaten das dritte
Fakultativprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention in Genf
unterzeichnet. "Dies ist ein Meilenstein für die Kinderrechte", sagt
Maike Röttger, Geschäftsführerin von Plan Deutschland. Die
Kinderrechtskonvention garantiert jedem Kind unveräußerliche
Grundrechte und wurde von 193 UN-Mitgliedsstaaten ratifiziert. Das
dritte Zusatzprotokoll ermöglicht Einzelnen oder Gruppen von Kindern
und Jugendlichen, die missbraucht mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|