Oberthur Technologies und sicap öffnen ihre Secure Application Suite für das NFC-Ökosystem
Geschrieben am 29-02-2012 |
Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -
Eine einzigartige Suite für sicheren Einsatz und sichere
Fernsteuerung von
mobilen Diensten
Nach zwei Jahren erfolgreicher Partnerschaft erweitern Oberthur
Technologies und sicap, Marktführer in den Bereichen
Smart-Card-Lösungen bzw. Gerätemanagement, heute ihre einzigartige
Lösung zur sicheren Handhabung des Lebenszyklus von NFC-Diensten von
Applikationserstellung auf den Einsatz von Anwendungen.
Bisherige Application Stores trugen zum Erfolg von mobilen
Diensten bei, minderten jedoch die Wertschöpfung für die
Mobilfunkbetreiber. Ausserdem waren die Anwendungen oft an eine
einzige Art von Betriebssystem und Gerät gebunden und erfüllten nicht
die Sicherheitsanforderungen für sensible Dienste wie Mobile Commerce
oder mobile Finanzdienstleistungen (NFC-basiert oder nicht).
Eingehend auf die spezifischen Bedürfnisse von
Mobilfunkbetreibern und Service Providern, die NFC-Dienstleistungen
in ihr Angebot aufnehmen, ist die Secure Application Suite voll mit
der TSM-Lösung von Oberthur Technologies kompatibel. In einer
einzigartigen Umgebung lassen sich mit ihrer Hilfe Dienste nicht nur
installieren, sondern auch anwenden, wodurch ein regelrechtes
?NFC-Brieftaschen'-Erlebnis entsteht. Sie ist mit Multi-OS
kompatibel, unterstützt Multi-Content-Anwendungen und soll über eine
zentrale Plattform einen nahtlosen Service bieten, um die
Kontakthistorie ansprechender zu gestalten.
Arnaud de La Chapelle, Generaldirektor für Konvergenz und
Lösungen bei Oberthur Technologies, kommentierte: "Um ihren
Abonnenten Sicherheit und Allgegenwart von Diensten bieten zu können,
müssen sich Mobilfunkbetreiber in der Wertschöpfungskette für mobile
Dienste positionieren und dabei eine Alternative zu vertikalen
Application Stores bieten. Der beste Weg für Mobilfunkbetreiber zur
Absicherung ihrer Anwendungen wie z. B. NFC-Dienste ist die Nutzung
der SIM-Funktionen. Unsere Secure Application Suite ist das derzeit
einzige Tool, das die grösstmögliche Anzahl von Abonnenten sicher mit
mobilen Diensten beliefern kann."
"Unsere gemeinsame Lösung bietet Betreibern eine reelle Chance,
alles unter Kontrolle zu haben", erklärte Fabrice Valois, Direktor
der Device- und SIM-Business-Line bei sicap. "Das kommerzielle
Angebot ist exklusiv, relevant, und die Benutzerfreundlichkeit ist
garantiert. Unsere Lösung fördert die Markenzufriedenheit, indem sie
die Kompatibilität zwischen dem Kundengerät und den Anwendungen im
Application Store gewährleistet. Nachdem sie von den NFC-Anwendungen
angelockt werden, können sich Abonnenten dazu verlocken lassen, das
Portal des Netzbetreibers zum Download all ihrer wertschöpfenden
Dienste zu verwenden."
Diese Lösung wird während des Mobile World Kongress am Stand von
Oberthur Technologies in Halle 8 an Stand 8B68 sowie am sicap-Stand
in Halle 8 an Stand 8B94 demonstriert werden.
Über SICAP
Sicaps Softwarelösungen ermöglichen es Mobilfunkbetreibern, ihren
Abonnenten eine überlegene Benutzeroberfläche zu bieten, neue
Umsatzquellen zu erschliessen und Betriebskosten zu senken.
Sicap entwickelt und implementiert Lösungen quer durch die
Wertschöpfungskette, darunter DM, Abrechnung und Kundenbindung,
m-money und USSD-Lösungen. Präsent in 120 Netzwerken, Dienstleister
für 835 Millionen Endnutzer in 75 Ländern rund um die Welt.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.sicap.com
About OBERTHUR TECHNOLOGIES
Oberthur Technologies ist ein weltweit führender Anbieter im
Bereich Sicherheitstechnologien sowie Lösungen und verbundene Dienste
für Smart-Card-Technologien. Durch Innovation und ausgezeichneten
Kundendienst bieten wir unseren Geschäftskunden profitable Modelle
und unseren Endnutzern klare Vorteile. Unsere Kunden sind über die
ganze Welt verstreut und sind in vielen Fällen Mitglieder von
weltweiten Organisationen.
Dazu gehören Mobilfunkbetreiber, Finanzinstitute, Regierungen,
Transportunternehmen, Zugangsanbieter für Systeme von
Grossunternehmen und beschränkten Zugangssystemen. Die Produkte und
Dienstleistungen, die wir enwickeln, orientieren sich an den sich
ständig wandelnden Bedürfnissen in Bezug auf Zahlung, Mobilität,
Identität, Transport, Konvergenz und digitale TV-Marktsegmente.
Oberthur Technologies hat 5.700 Mitarbeiter in 40 Ländern und 65
Betrieben.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.oberthur.com
Pressekontakt:
Stephanie Cau, Kommunikationsleiterin, Tel. : +33-1-47-85-58-06,
E-Mail: s.cau@oberthur.com; kate.stoney@sicap.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381036
weitere Artikel:
- Fluege.de-Gehaltscheck: Deutsches Airport-Personal am Boden verdient schon jetzt erheblich mehr als internationale Kollegen in den USA, Britannien oder Singapur Leipzig (ots) - 200 Mitarbeiter des Bodenpersonals des Flughafens
Frankfurt a.M. legen wesentliche Teile des deutschen nationalen und
internationalen Flugverkehrs lahm. In Streik getreten sind am
Flughafen Frankfurt a.M. sowohl die Airport-Vorfeldlotsen sowie die
Airport-Vorfeldarbeiter. Ihre Behauptung: Sie würden zu wenig
verdienen. Da bereits weltweit Hunderte Flüge von den Streikmaßnahmen
betroffen sind, untersuchte fluege.de in verwandten Ländern, den USA,
Britannien und Singapur, wie viel die dortigen Kollegen verdienen.
mehr...
- Auf der Überholspur: Direct Line Deutschland feiert 10-jähriges Jubiläum Berlin/Teltow (ots) - Seit 2002 gibt es Direct Line - die
Versicherung mit dem roten Telefon als Markenzeichen - in
Deutschland. Das junge Unternehmen mit Sitz in Teltow ist hierzulande
eines der größten Autodirektversicherungsunternehmen und betreut mit
über 350 Mitarbeitern über 450.000 versicherte Fahrzeuge.
Einfachheit, Service und Transparenz sind die zentralen Bausteine für
den Erfolg von Direct Line. Der morgige Tag bildet den Auftakt zu
einer Reihe von Aktionen, mit denen Direct Line seinen zehnten
Geburtstag feiert. Übrigens: mehr...
- Technologie-Branche blickt zuversichtlich auf Arbeitsplatzentwicklung und Umsätze im Jahr 2012 München (ots) - Trotz der Unsicherheiten über das Wachstum der
Weltwirtschaft sowie die Euro Krise sind die Führungskräfte in der
europäischen Technologie-Industrie optimistisch, was die
Marktentwicklung insgesamt betrifft sowie die Arbeitsplatz- und
Umsatzentwicklung für 2012 im Speziellen. Das ergab die jährliche
Technologie-Umfrage der PR Agentur Schwartz Public Relations zusammen
mit dem weltweiten PR Netzwerk Eurocom Worldwide. An der Studie haben
über 300 europäische Führungskräfte von Technologieunternehmen im
Januar und Februar mehr...
- VCI unterstützt Empfehlungen der Expertenkommission Forschung und Innovation zur steuerlichen Forschungsförderung / Forschung ist die Eintrittskarte in unsere Zukunft Frankfurt/Main (ots) - Die Expertenkommission Forschung und
Innovation (EFI) hat heute in ihrem Jahresgutachten 2012 erneut
gefordert, mit einer steuerlichen Forschungsförderung den
Innovationsstandort Deutschland aufzuwerten. "Die Empfehlung der
Expertenkommission weist damit den richtigen Weg. Denn eine
steuerliche Begünstigung von Forschungsaktivitäten sichert in einer
Industriegesellschaft Wachstum und Arbeitsplätze von morgen",
kommentierte Dr. Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft,
Technik und Umwelt im Verband der mehr...
- 3rd World Summit for Small Wind Turbines, 15./16. März / Kleinwindindustrie diskutiert in Husum Branchenzahlen, Standards und über verbindliche Zertifizierung / Vorstellung Small Wind Report 2012 Husum (ots) - Im Rahmen der New Energy Husum, der Messe für alle
erneuerbaren Energien, findet vom 15.-16. März 2012 der dritte World
Summit for Small Wind statt. Das internationale Gipfeltreffen widmet
sich zweier dringlicher Themen: der Einigung auf übergreifende
technische Standards und der Einführung eines Consumer-Labels für die
zertifizierte Güte von Kleinwindanlagen.
Die Fragen, die in Husum am 3. World Summit for Small Wind
diskutiert werden, entscheiden über die Zukunft kleiner
Windkraftanlagen. Denn die Experten aus mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|