Fabrik des Jahres/GEO 2011 / Spitzenleistungen in deutschen Produktionswerken sind weltweit vorbildlich
Geschrieben am 05-03-2012 |
München (ots) - Die Sieger des Wettbewerbs "Die Fabrik des Jahres
2011/ GEO" stehen für eine außergewöhnlich erfolgreiche und
vorbildliche Produktion am Standort Deutschland. Sie erhalten ihre
Auszeichnung beim gleichnamigen Kongress am 21. und 22. März 2012 in
Dresden. Sven Morlock, sächsischer Staatsminister für Wirtschaft,
Arbeit und Verkehr, wird die Preise überreichen.
Als "Fabrik des Jahres 2011" wird das Motorenwerk Chemnitz von
Volkswagen ausgezeichnet. Das Werk überzeugt durch die Entwicklung
innovativer Fertigungstechnologien sowie eine signifikante
Verbesserungen des Bauteilgewichts und der Montierbarkeit. Dabei
schafft es das Motorenwerk gleichzeitig, Produktkosten und
Produktleistung zu optimieren und Gewichtsreduzierungen zu erzielen,
die den Benzinverbrauch reduzieren. Auf dem Kongress werden auch
diejenigen Top-Produktionswerke ausgezeichnet, die in zentralen
Einzelkategorien hervorragende Kennzahlen erreichen.
1992 wurde der härteste Benchmark-Wettbewerb von der
Fachzeitschrift Produktion und der Unternehmensberatung A.T. Kearney
ins Leben gerufen. Die Schirmherrschaft hat das Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie. Der Wettbewerb zeichnet produzierende
Unternehmen aus, die den hohen Bewertungsmaßstäben hinsichtlich
Wirtschaftlichkeit, Agilität, Qualität, Innovation, u.a. in
besonderer Weise entsprechen und eine exzellente
Drei-Jahres-Entwicklung vorweisen können.
Die diesjährigen Preisträger:
Fabrik des Jahres 2011: Volkswagen Sachsen GmbH Motorenfertigung
Chemnitz
Deutscher GEO Award (Global Excellence in Operations): Elster GmbH,
Lotte
Kategoriesieger:
Hervorragende Standortentwicklung:
Bahlsen GmbH & Co. KG Werk
Barsinghausen
Hervorragende Montage:
Wolf GmbH Heizung-Klima-Lüftung-Solar, Werk
Mainburg
Hervorragendes Qualitätsmanagement:
Infineon Technologies Arbeitgeber
Hervorragendes Veränderungsmanagement:
Siemens AG Healthcare Sektor, Components and Vacuum Technology,
Kemnath
Hervorragende Produktion in EU-Beitrittsländern:
PAS POLSKA Sp. Z.o.o. Fabrik Opalenica
Nachwuchspreis "Günther Spur Preis":
Katrin Schilling, Universität
Regensburg
Anmeldung zum Fachkongress:
Ricarda Herrmann
mic - management information center GmbH
Tel: +49 (0) 8191/125-872 oder
E-Mail: ricarda.herrmann@m-i-c.de
Pressekontakt:
Christiane Siemann
Pressereferentin "Produktion"
Tel.: 08041/ 79 46 077
Mobil: 0151/ 20 70 57 73
Mail: Csiemann@t-online.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
381880
weitere Artikel:
- ImmobilienScout24 startet Deutschlands größtes Vergleichsportal für Baufinanzierungen Berlin (ots) - Bei ImmobilienScout24 findet man ab sofort das
größte unabhängige Vergleichsportal für Baufinanzierungen.
Immobilienkäufer mit Darlehensbedarf können unter
www.immobilienscout24.de/baufinanzierung Baufinanzierungs-Konditionen
wie Zinsen und Monatsraten von über 2.000 Banken und Finanzberatern
vergleichen. ImmobilienScout24 bietet Verbrauchern damit einen
transparenten Überblick über Konditionen und Servicequalität am
Baufinanzierungsmarkt.
Eine Befragung von ImmobilienScout24* hat ergeben, dass die
Mehrheit der mehr...
- Nach dem 2. Deutschen Kongress der Weltmarktführer / 14 000 Bewerbungen aus Südeuropa in Schwäbisch Hall München (ots) - Innerhalb von einem Monat schickten mehr als 10
000 Portugiesen, Spanier und Griechen ihre Bewerbung zur Agentur für
Arbeit in Schwäbisch Hall. Außerdem gingen bei Ziehl-Abegg,
Weltmarktführer für Luft-und Antriebstechnik, rund 1400 Bewerbungen
ein, der Verpackungsspezialist Optima erhielt mehr als 700. Bei der
Stadt Schwäbisch Hall bewarben sich 350 Kandidaten und bei weiteren
Arbeitgebern der Region.
Das berichtet die Fachzeitung Produktion, Mitveranstalter des 2.
Deutschen Kongresses der Weltmarktführer, mehr...
- PwC: CEO Survey 2012 - Automobilindustrie auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern Frankfurt am Main (ots) - Branchenauswertung des "15. Global CEO
Survey 2012" von PwC - Im Fokus der Vorstandschefs stehen:
Kostensenkung durch Optimierung der Prozesse / Suche nach
qualifizierten Mitarbeitern / China ist nach wie vor attraktivster
Wachstumsmarkt - gefolgt von Brasilien, USA und Indien
Die Vorstandsvorsitzenden der Automobilindustrie finden sich
derzeit in einem von Unsicherheiten geprägten Marktumfeld wieder. 80
Prozent der Automotive-CEOs (Chief Executive Officer) zeigen sich
hinsichtlich des Wirtschaftswachstums mehr...
- Mangel an IT-Fachkräften gefährdet Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit / Über 30.000 offene Stellen für Informatiker / Arbeitslosenquote auf 3,1 Prozent gesunken Düsseldorf (ots) - Der Bedarf an Informatikern wächst dramatisch.
Im Dezember 2011 gab es rund 30.500 offene Stellen - ein Anstieg um
fast 50 Prozent innerhalb eines Jahres. Gleichzeitig sank die Zahl
der arbeitslos gemeldeten Informatiker um 1.400 auf nur noch 6.050.
Das entspricht einer Arbeitslosenquote von gerade einmal 3,1 Prozent.
"IT-Spezialisten werden stark nachgefragt", sagt Dieter
Westerkamp, stellvertretender Leiter Technik und Wissenschaft im VDI.
"Die Zahl der offenen Stellen steigt seit Ende des Jahres 2009
kontinuierlich mehr...
- Steigende Nachfrage sorgt weltweit für Wachstum bei Nespresso / Wunsch nach Genussmomenten in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sichert Nespresso Marktführerschaft Lausanne, Schweiz (ots) - Die steigende Nachfrage im Jahr 2011 hat
den Aufschwung von Nespresso als Motor im dynamischen Markt für
portionierten Spitzenkaffee verstärkt. Nestlé Nespresso SA erzielte
einen weltweiten Umsatz von mehr als 3,5 Milliarden Schweizer Franken
und ein organisches Wachstum von ca. 20 Prozent. "Trotz
wirtschaftlich turbulenter Zeiten und obwohl die Auswahl auf dem
Markt für portionierten Spitzenkaffee weiter zunimmt, haben sich die
Kunden im vergangenen Jahr auf der Suche nach puren Genussmomenten
für Nespresso mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|