Media Analyse: Weiter Spitzenstellung für ARD-Hörfunk
Geschrieben am 07-03-2012 |
Köln (ots) - Der ARD-Hörfunk liegt weiterhin ganz vorne in der
Gunst der Radiohörerinnen und -hörer. Das ist ein Ergebnis der heute
in Frankfurt am Main veröffentlichten Media Analyse 2012 Radio I. Die
Leitstudie für den deutschen Radiomarkt wird halbjährlich
durchgeführt.
Die Programmangebote der ARD werden quer durch alle Altersklassen
intensiv genutzt. Jeden Werktag hören durchschnittlich 52,1 Prozent
der deutschsprachigen Bevölkerung ab zehn Jahren mindestens eines der
öffentlich-rechtlichen Radioprogramme. Das entspricht 38,28 Millionen
Menschen. Insgesamt wurden die Umfrage-Ergebnisse zu 52
ARD-Programmen in der Media Analyse berücksichtigt. Die bundesweit
deutlich über 200 Privatsender erreichen mit ihren Programmen täglich
ca. 33,64 Millionen Hörerinnen und Hörer - kommen dabei auf eine
Tagesreichweite von 45,8 Prozent.
Wolfgang Schmitz, Vorsitzender der ARD-Hörfunk-Kommission und
WDR-Hörfunkdirektor: "Entgegen mancher Befürchtungen ist die
Radionutzung weiter gestiegen - auch bei den Jüngeren. Dabei erfreut
sich das Programmangebot des öffentlich-rechtlichen Hörfunks
anhaltend großer Beliebtheit. Das ist Kompliment und Vertrauensbeweis
für alle unsere Kolleginnen und Kollegen, die jeden Tag und jede
Nacht verlässlich zusammengetragene Informationen verständlich und
ansprechend auf den Sender bringen. Die Hörerinnen und Hörer wissen,
sie können sich bei den Radioprogramme in der ARD darauf verlassen,
immer bestens informiert und auch unterhalten zu werden - 24 Stunden
am Tag."
Weiterhin sehr erfolgreich sind die ARD-Sender bei den jüngeren
Hörerinnen und Hörern. Unter den TOP 10 der bei den unter 30-Jährigen
meistgenutzten Radioprogrammen ist die ARD mit fünf Programmen
vertreten.
Monika Piel, ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin: "Für uns in der
ARD sind nicht nur Zahlen ausschlaggebend, sondern besonders auch die
Relevanz von Themen und Sendungen; Qualität und Quote sind deshalb
wichtig - und dürfen sich nicht ausschließen. Vor diesem Hintergrund
freue ich mich besonders, dass auch das Interesse der jungen
Hörerinnen und Hörer an unseren Programmen weiterhin auf hohem Niveau
liegt."
Auch die Kultur- und Informationsprogramme der ARD werden gut
angenommen und stoßen auf großes Interesse. 5,49 Millionen Menschen
schalten täglich mindestens eines der öffentlich-rechtlichen Kultur-
und Informationsprogramme ein. 24,3 Prozent oder 17,86 Millionen
Hörerinnen und Hörer haben innerhalb von 14 Tagen ein solches
Programm gehört (weitester Hörerkreis).
Die Radionutzung wird seit Anfang 2010 auf Basis der
deutschsprachigen Bevölkerung ab 10 Jahren ermittelt. Grundlage der
aktuellen Studie sind über 64.000 Interviews, die von fünf
unabhängigen Marktforschungsinstituten durchgeführt wurden. Die
Erhebungszeiträume für die Media Analyse Radio 2012/I waren vom 2.
Januar 2011 bis 17. April 2011 und vom 4.September bis 18. Dezember
2011.
Pressekontakt:
ARD-Pressestelle (WDR)
Telefon: +49 (0)221 /220 - 8209 oder - 8213
E-Mail: pressestelle@ard.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
382449
weitere Artikel:
- Opel Ampera ist Europas beliebtestes Auto / AutoScout24 vergibt zum zehnten Mal den Internet Auto Award Genf/München (ots) - Elektromobilität ist ein wichtiges Thema auf
dem diesjährigen Genfer Auto-Salon. Da passt es geradezu perfekt,
dass ein Elektrofahrzeug Gesamtsieger des zehnten Internet Auto
Awards ist, Europas größtem Internet-Publikumspreis in der
Automobilbranche. Die Mehrheit der rund 162.000 Online-Wähler hat
ihre Stimme für den Opel Ampera abgegeben und ihn zum beliebtesten
Auto in Europa gewählt. Die Gewinner aller Kategorien wurden erstmals
auf dem Genfer Auto-Salon am 6. März 2012 mit der begehrten
CAROLINA-Trophäe mehr...
- Ex-Polizist und X Factor-Gewinner David Pfeffer verrät Closer exklusiv, wie mühsam und kurz der Ruhm als Castingstar ist Hamburg (ots) - "Meinen geregelten Alltag als Beamter habe ich
nicht mehr - stattdessen führe ich einen sehr unregelmäßigen
Lifestyle, weil ich mein Geld in einem ziemlich ungewöhnlichen Job
verdiene." Und der bringt nicht viel ein. Durch die Beurlaubung als
Kommissar fällt sein Gehalt als Beamter weg. "Ich bin darauf
angewiesen, live zu spielen." "Ich hoffe, dass sich demnächst noch
die ein oder andere Möglichkeit ergibt, Konzerte zu spielen. Aber ich
muss mich darauf einstellen, dass es auch mal finanziell schwierige
Phasen gibt." mehr...
- ma 2012 Radio I: NRW-Lokalradios toppen eigenen Reichweiten-Rekord
NRW-Lokalfunk setzt bundesweit neue Maßstäbe in Sachen Reichweite Oberhausen (ots) - 7. März 2012: Mit der heute veröffentlichten ma
2012 Radio I setzt der NRW-Lokalfunk in Sachen Reichweite neue
Maßstäbe. Die NRW-Lokalradios konnten im Vergleich zum letzten
Ausweis noch mehr Hörer für ihr Programm begeistern und freuen sich
über einen erneuten Reichweiten-Rekord. Damit sichert sich der
NRW-Lokalfunk zum 24. Mal hintereinander Platz 1 in der Hörergunst.
Die ma 2012 Radio I weist für die NRW-Lokalradios eine
Tagesreichweite von 5,576 Mio. Hörern (+173.000, Hörer gestern, 5.00
bis 24.00 Uhr, mehr...
- BFC mit neuem Internet-Auftritt Bonn (ots) - Optisch und inhaltlich komplett neu ist der
Internet-Auftritt der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im
Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (BFC) am 7. März 2012 an den Start
gegangen. Auf www.bfc.de setzt die Fachschule damit ein erstes
Zeichen im Rahmen der inhaltlichen und strukturellen Neuausrichtung
für das kommende Schuljahr 2012/13.
"Der neue Auftritt folgt noch stärker als bisher den Bedürfnissen
der Studierenden", so BFC-Direktorin Sylvia Gerl. "Daher lag es nahe,
dass sie sich mit kreativen Ideen aktiv in den mehr...
- Abenteuer Natur erleben: Entdeckertag mit großem Fotowettbewerb
NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD und die Naturschutzjugend (NAJU) laden zur Abenteuertour an heimische Gewässer ein Hamburg (ots) - 07.03.2012 - Zum Weltwassertag am 22. März 2012
starten NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD, das zweisprachige Wissensmagazin
für Kinder, und die Naturschutzjungend (NAJU), die Kinder- und
Jugendorganisation des Naturschutzbundes (NABU) den ersten
gemeinsamen Entdeckertag für Kinder. Junge Abenteurer aus ganz
Deutschland sind dazu aufgerufen, sich bei einer Entdeckertour durch
die Natur das Leben am, im und unter Wasser genau anzusehen. Welche
großen und kleinen Tiere tummeln sich am Ufer eines Tümpels? Gibt es
auch in Pfützen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|