Schwäbische Zeitung: Solidarität an falscher Stelle - Kommentar
Geschrieben am 08-03-2012 |
Leutkirch (ots) - Schon ziemlich früh hatte der
baden-württembergische Wirtschaftsminister Nils Schmid Unterstützung
für die insolvente Drogeriekette Schlecker angeboten. Solidarität in
allen Ehren - aber nicht an dieser Stelle.
Wer ein Unternehmen führt, streicht den Gewinn ein - muss aber
auch für den Verlust die Verantwortung tragen bis zur letzten
Konsequenz. Es kann nicht sein, dass die öffentliche Hand den Karren
aus dem Dreck zieht und der Steuerzahler als Retter für einen
Drogeriemarkt einspringt. Am Ende würde der Steuerzahler in einem
Geschäft einkaufen, das er selbst mitfinanziert hat, und es so
doppelt für seine Fehler belohnen. Gut, dass die meisten Bundesländer
möglichen Finanzhilfen für Schlecker reserviert gegenüberstehen.
Gewiss ist die Nahversorgung im ländlichen Raum wichtig und die
Jobs sind wertvoll. Aber Schlecker ist nicht die einzige und letzte
Möglichkeit, Versorgung und Arbeitsplätze in kleinen Orten zu bieten.
Wenn Schlecker geht, ist Platz für Wettbewerber - vorausgesetzt, die
Nachfrage am Ort ist überhaupt da. Falls nicht, rentiert es sich auch
nicht, Schlecker-Märkte mit Steuergeldern zu halten. Im Gegenteil: Es
würde diejenigen Wettbewerber benachteiligen und bestrafen, die ihr
Unternehmen schon lange Zeit solide und anständig führen.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
382901
weitere Artikel:
- Börsen-Zeitung: Uneins, ob uneins, Kommentar zum Eurosystem von Stephan Balling Frankfurt (ots) - Es ist grotesk: Bei Gesprächen mit Bundesbankern
verschiedenster Hierarchiestufen gewinnt man stets den Eindruck, die
deutschen Währungshüter stehen im Eurosystem der Zentralbanken (ESZB)
in vielen Fragen alleine da, sind isoliert. Doch dann erklärt
EZB-Präsident Mario Draghi jeden Monat auf seiner Pressekonferenz,
wie harmonisch alles zwischen ihm und Bundesbankpräsident Jens
Weidmann sei. EZB und Bundesbank sind also offenbar sogar in der
Frage uneins, ob sie uneins oder eins sind.
"Die Beziehung zu Jens ist mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Unternehmen / Post Osnabrück (ots) - Die Zeichen erkannt
Die Deutsche Post lernt schnell. Das ist ihre größte Stärke. Als
vor rund fünf Jahren die Geschäfte in den USA holperten, schränkte
der Konzern seine Aktivitäten dort ein. Davon könnten andere Firmen
lernen wie der Stahlkonzern ThyssenKrupp, der verbissen an
verlustreichen Werken in Brasilien und Nordamerika festhält.
Stattdessen hat sich die Post frühzeitig auf die
vielversprechenden Märkte Asiens konzentriert. Eine weitblickende
Geschäftspolitik, die sich auszahlt. Zudem weiß das Unternehmen, mehr...
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Windenergie in OWL Bielefeld (ots) - Fukushima - eine der größten Nuklearkatastrophen
jährt sich am Sonntag zum ersten Mal. Seitdem ist auch in Deutschland
vieles anders: Das Land hat sich zur Energiewende aufgemacht. Ein
Bestandteil ist die Windenergie. Sie hat - anders als die gerade
finanziell kräftig gestutzte Solarenergie - in hiesigen Breitengraden
deutlich mehr Potenzial. Das hat man in Ostwestfalen-Lippe schon vor
vielen Jahren erkannt. NRW-weit hat die Region die Nase vorn. Das
liegt vor allem an den naturräumlichen Gegebenheiten: Wo viel Platz mehr...
- WGMI unterzeichnet Vertrag mit NASDAQ OMX über Vertrieb von Notierungen der NASDAQ und Vermarktung der Handelsplattform auf Webseiten der NASDAQ New York (ots/PRNewswire) -
Win Global Markets, Inc. [http://finance.yahoo.com/q?s=wgmi ]
führender Lieferant des Onlinehandels binärer Optionen
[http://www.globaloption.com ], hat bekannt gegeben, dass das
hundertprozentige Tochterunternehmen WGM Services Ltd. einen Vertrag
mit NASDAQ OMX zum Vertrieb von Preisnotierungen der NASDAQ OMX auf
den US-Märkten und den nordischen Börsen in Stockholm, Kopenhagen und
Helsinki abgeschlossen hat.
Im Rahmen des Vertrages werden bestimmte
NASDAQ-OMX-Preisnotierungen auf den zwei führenden mehr...
- Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft
Wiesenhof hat Hygieneregeln missachtet - Firma ficht Bescheid zu Zwangsstopp an Halle (ots) - Der Verstoß gegen grundlegende Hygienevorschriften
für die Lebensmittelherstellung war Anlass für den vorrübergehenden
Produktionsstopp in der Geflügel-Schlachterei der Wiesenhof-Gruppe in
Möckern (Jerichower Land). Das geht aus der Verfügung des Kreises
Jerichower Land vom 5. März hervor, berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Freitagausgabe). Der Bericht
liegt dem Blatt vor. Wiesenhof hat die Vorwürfe zurückgewiesen und
Widerspruch eingelegt. Darüber ist noch nicht entschieden. Nach
Umbauarbeiten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|