Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 11. März 2012, um 18.30 Uhr im Ersten
Geschrieben am 09-03-2012 |
München (ots) - Geplante Themen:
Energiewende: Ein Jahr nach Fukushima und dem Atom-Moratorium für
deutsche Kernkraftwerke - wie steht es um die deutsche
Energiepolitik?
Bei der Energiewende sind viele Fragen ungeklärt. Was wird aus den
stillgelegten Atommeilern? Was wird aus dem Atommüll? Wie kommt der
saubere Strom vom Meer in die deutschen Haushalte? Und was kostet den
Bürger die Energiewende?
(Autor: Markus Spieker)
Dazu ein Schaltgespräch mit Norbert Röttgen, CDU,
Bundesumweltminister
Die Grünen: Nach dem Aufstieg in den Umfragen nun der Absturz? Die
Partei kämpft mit Stagnation und Personalquerelen
Im letzten Jahre debattierte man noch über einen eigenen
Kanzlerkandidaten, nun sieht man hilflos den bröckelnden
Umfragewerten zu. Gleichzeitig bricht in der Partei eine Debatte über
zukünftige Koalitionen und zukünftige Spitzenkandidaten aus.
(Autor: Hans Jessen)
Dazu im Studio Jürgen Trittin, B'90/ Die Grünen,
Fraktionsvorsitzender
Moderation: Ulrich Deppendorf
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de
Pressekontakt:
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
383066
weitere Artikel:
- Fünf Pianisten an einem Tag / SWR2 Klavier-Marathon am 24.3.2012, 14 Uhr, im Frankfurter Hof Mainz Mainz (ots) - Jonathan Plowright, Martin Stadtfeld, Elisabeth
Leonskaja, Herbert Schuch und Ragna Schirmer sind fünf der über 70
Pianistinnen und Pianisten, die seit 1999 in der Veranstaltungsreihe
"SWR2 Internationale Pianisten in Mainz" gastiert haben. Am Samstag,
24. März 2012, kehren sie zurück zum "SWR2 Klavier-Marathon" im
Frankfurter Hof, der große und kleine Klavier-Fans (und solche, die
es werden wollen) in seinen Bann zieht. Klaviermusik aus vier
Jahrhunderten ist zu hören, interpretiert von herausragenden
Künstlerinnen mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 11. März 2012. Tages-Tipps: 13:00
FORUM POLITIK, 20:15 Am großen Strom, 21:45 Fukushima nach der Katastrophe Bonn (ots) - 05:25
Fluch des Goldes Das Rätsel um König Midas Film von Michael
Waterhouse, PHOENIX / Discovery/2003
06:10
Das grüne Gold Kalabriens Das Geheimnis von Earl Grey und Kölnisch
Wasser Film von Stephan Düfel, SR/2007
06:45
Die Geheimnisse Patagoniens Film von Luc-Henri Fage, ORF 2/2010 Im
Süden Chiles, in der Inselwelt Patagoniens, liegt das Eiland Madre de
Dios. Die Insel ist eine der imposantesten Karstlandschaften der
Welt, "Marmorgletscher" werden die Bergrücken wegen ihrer
beeindruckenden Schönheit mehr...
- "Die Unbesiegbaren": ZDFzeit-Doku über den Kampf gegen tödliche Viren und Bakterien Mainz (ots) - Mit der Herausforderung durch Seuchen und Epidemien
in der globalisierten Welt beschäftigt sich die
"ZDFzeit"-Dokumentation am Dienstag, 13. März 2012, 20.15 Uhr. EHEC,
HIV, Ebola: Wissenschaftler und Ärzte setzen sich mit immer neuen
Forschungen und Strategien gegen immer neue, zum Teil tödliche
Erreger zur Wehr. Der Film "Die Unbesiegbaren" von Thomas Hies macht
an verschiedenen Fallbeispielen den Wettkampf zwischen Mensch und
unsichtbaren Killern deutlich.
"ZDFzeit" begleitet unter anderem den Arzt und Virenforscher mehr...
- Japan: Opfern den Neuanfang ermöglichen / Ein Jahr nach Fukushima Hilfe beim Wiederaufbau nach Dreifach-Katastrophe Stuttgart (ots) - Die Folgen der Atomkatastrophe in Japan sind
nach Einschätzung der Diakonie Katastrophenhilfe auch ein Jahr nach
der durch ein Erdbeben und einen Tsunami ausgelösten Zerstörung der
Kraftwerksblöcke in Fukushima nicht absehbar. Während die japanischen
Partner des evangelischen Hilfswerks nach der Dreifachkatastrophe
zunächst alle Kräfte mobilisierten, um Überlebende mit Hilfsgütern zu
versorgen, gilt es jetzt, die längerfristigen Folgen zu bewältigen.
Neben dem Wiederaufbau stehen soziale Projekte, die den Opfern den mehr...
- Spielen und lernen mit iPhone und iPad / Apps für Kinder Hannover (ots) - Hannover, 9. März 2012 - Wischen, Zoomen,
Antippen - mit dem iPhone oder iPad zu spielen, gefällt bereits den
Kleinsten. Doch aus dem imposanten Angebot an Apps für 3- bis
13-Jährige die passende herauszupicken, fällt verantwortungsbewussten
Eltern nicht leicht. Die aktuelle Ausgabe von Mac & i zeigt, wie man
altersgerechte Apps findet, und gibt Tipps für den kindgerechten
Umgang mit den digitalen Alleskönnern.
Rund 20.000 Programme für Kinder sind im App-Store erhältlich. Da
haben Eltern die Qual der Wahl. Wann mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|