Exklusiv-Umfrage in Closer ergibt: 51 Prozent der Deutschen haben kein Interesse an "Wetten, dass?" mit Markus Lanz
Geschrieben am 13-03-2012 |
Hamburg (ots) - "Interessiert Sie 'Wetten, dass?' noch, wenn
Markus Lanz die Show moderiert?" - Das wollte das Peoplemagazin
Closer aus der Bauer Media Group ganz genau wissen und beauftragte
das Meinungsforschungsinstitut Forsa mit einer repräsentativen
Umfrage. Das Ergebnis fällt äußerst knapp aus. 51 Prozent der
Deutschen haben kein Interesse an Lanz, 49 Prozent hingegen schon.
Die Umfrage erscheint in Ausgabe 12/2012 von Closer (EVT:
14.03.2012). Der Abdruck der Ergebnisse ist bei Nennung der Quelle
"Closer" zur Veröffentlichung frei. Das Cover der aktuellen Ausgabe
von Closer kann als Bilddatei unter berit.sbirinda@bauermedia.com
angefordert werden.
Die Bauer Media Group zählt zu Europas führenden
Zeitschriftenverlagen. Sie publiziert 396 Zeitschriften und 112
Online-Produkte in 15 Ländern und beschäftigt rund 8.700 Mitarbeiter.
Allein in Deutschland gibt das Medienunternehmen 62 Zeitschriften
heraus. Der Umsatz der Bauer Media Group liegt bei 2,004 Milliarden
Euro (Hochrechnung 2011).
Pressekontakt:
Bauer Media Group
Kommunikation und Presse
Telefon: 040/ 3019-1027
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
383613
weitere Artikel:
- Dagmar Reim: Verjüngung des rbb Fernsehens wichtige Aufgabe Berlin (ots) - Die Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb), Dagmar Reim, hält die schrittweise Verjüngung des rbb
Fernsehens für wichtig. "Unsere Programmmacherinnen und
Programmmacher wollen mehr Menschen um die 40 erreichen. Mit Köpfen
wie Michael Kessler und Kurt Krömer, die wir außerordentlich
schätzen, sind sie dabei auf einem sehr guten Weg", sagte sie am
Dienstag. Reim reagierte damit auf eine falsche Agenturmeldung vom
Vortag. Darin war der Intendantin unterstellt worden, sie sei gegen
eine Verjüngung des rbb-Fernsehens. mehr...
- "Wir sind Grimme!"//
TELE 5-Sendung 'Walulis sieht fern' bekommt Auszeichnung des Grimme-Instituts (mit Bild) München (ots) -
"Fernsehen macht blöd, aber auch unglaublich viel Spaß". Umso
mehr, wenn diese Erkenntnis, ideenreich inszeniert in einer
Satiresendung, mit dem renommiertesten Preis der deutschen TV-Kritik,
verliehen vom Grimme-Institut in Marl, geadelt wird. Preisträger im
Ressort 'Unterhaltung': Der 31-jährige Philipp Walulis, der die
Auszeichnung für seine TV-Satire 'Walulis sieht fern' erhält.
Produziert von afk tv, dem Aus- und Fortbildungskanal München und
ausgestrahlt auf TELE 5, nimmt 'Walulis sieht fern' die gängigen mehr...
- stern TV - Mittwoch, 14.03.2012, 22:30 Uhr - live bei RTL, Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Mit dem Handy fremde Internetprofile ausspähen -
Spionagetest bei stern TV
Kennen Sie das? Sie sitzen im Café oder am Flughafen und nutzen
drahtloses Internet. Surfen per WLAN - schnell, praktisch und oft
kostenlos. Doch wie sicher surft man an diesen Hotspots? stern TV
macht den Test und schickt IT-Sicherheitsexperte Tobias Schrödel los,
der in verschiedenen Cafés Unglaubliches demonstriert: Mit nur zwei
Klicks wählt er sich in fremde Accounts ein, wird zum Herr anderer
Profile: Er liest Mails, postet bei Facebook mehr...
- Dachs mobil - die App von SenerTec (mit Bild) Schweinfurt (ots) -
Unterwegs die Einstellungen der Heizung prüfen und auf die
Energiezentrale zu Hause zugreifen: Mit der neuen App von SenerTec
können Dachs Besitzer jederzeit Betrieb und Zustand ihrer
Mikro-KWK-Anlage kontrollieren und Befehle ausführen.
Wie viel Strom und Wärme erzeugt die Anlage gerade, welche
Heizkreiseinstellungen sind aktiv und wie viel CO2-Emissionen hat die
Entscheidung für Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bereits eingespart? Die
neue Dachs App gibt Antworten auf diese und weitere Fragen - immer
und mehr...
- Ausbildung für junge Fahrer / Der Club trainiert Führerscheinneulinge / ADAC: Früh übt sich, wer ein Meister werden will München (ots) - Der ADAC bietet jetzt in ganz Deutschland auf über
40 Anlagen ein einheitliches Training für junge Fahrer an. Im Visier
hat der Club vorwiegend diejenigen, im Alter zwischen 17 und 25
Jahren, die etwa seit einem halben Jahr den Führerschein besitzen.
Das Programm ist auf die Bedürfnisse dieser jungen Leute
zugeschnitten. Sie sollen in gefahrloser Umgebung lernen, wo die
Grenzen des Fahrzeugs und der eigenen Fähigkeiten liegen.
Die Kurse sind deshalb so wichtig, weil Jugendliche immer noch die
Risikogruppe Nummer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|