Markus Schächter als ZDF-Intendant verabschiedet / Kardinal Lehmann: "Viele Brücken nach außen geschlagen" / Kurt Beck: "Flaggschiff ZDF souverän durch bewegte Zeiten geführt"
Geschrieben am 14-03-2012 |
Mainz (ots) - Markus Schächter ist mit einer Feierstunde im
ZDF-Sendezentrum in Mainz am Mittwoch als Intendant verabschiedet
worden. Schächter habe "in seiner über 40-jährigen Tätigkeit für den
Sender und seit 2002 als dessen vierter Intendant das Flaggschiff ZDF
souverän durch bewegte Zeiten geführt", würdigte der
ZDF-Verwaltungsratsvorsitzende und rheinland-pfälzische
Ministerpräsident Kurt Beck die Verdienste des Medienmanagers, der
die vergangenen zehn Jahre die Geschicke des Mainzer Senders lenkte.
"Sie haben Ihrem Haus durch die notwendigen organisatorischen
Maßnahmen und technischen Neuerungen eine gute Grundlage geschaffen,
um auch künftig im Wettbewerb zu bestehen", sagte Beck.
Der Vorsitzende des ZDF-Fernsehrates, Ruprecht Polenz, erinnerte
daran, dass Schächter das ZDF auf eine schuldenfreie Basis gestellt
und mit der Schaffung einer multimedialen Senderfamilie "aus der
Gefangenschaft des Einkanalsenders" befreit habe. "Erst mit den
eigenen Digitalkanälen, deren Werden der Fernsehrat kritisch
begleitet und unterstützt hat, ist das Korsett des ZDF wirklich
aufgeschnürt worden und ist es möglich, neue Generationen
anzusprechen", sagte Polenz.
Karl Kardinal Lehman hob in seiner Laudatio das "vorbildliche
soziale und kulturelle Engagement" des scheidenden Intendanten
hervor. Schächter habe sich in "vielfältiger Weise weit über das
Programm hinaus überall dort eingesetzt, wo Menschen oder auch Museen
und Kirchen in Not geraten waren". Sein Engagement, etwa für die
Aktion Mensch, die Welthungerhilfe oder sein Einsatz für den
1000-jährigen Mainzer Dom, habe "viele Brücken nach außen
geschlagen". Weiter sagte der Mainzer Bischof: "Er hat das Ansehen
des ZDF in unserer Stadt, im ganzen Land, in Europa und auch draußen
in der weiten Welt weiter verbessert."
Markus Schächter bedankte sich in seiner Abschiedsrede bei den
ZDF-Kolleginnen und -kollegen: "Ich habe mich in diesem Teamwork
immer als Teamplayer sehen dürfen, als Mannschaftskapitän." Sein
"letzter Job in diesem Haus" habe zu den spannendsten gehört, die in
Deutschland zu vergeben seien. An seinen Nachfolger Thomas Bellut
richtete Schächter die Worte: "Möge für dich und unser Haus künftig
alles rund laufen auf dem sicher weiterhin steilen, kurvenreichen Weg
durch die Medienlandschaft von morgen."
Fotos sind ab zirka 15.00 Uhr erhältlich über die
ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 - 70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/markusschaechter
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
383922
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 14.März 2012 Mainz (ots) - Woche 12/12
Sa.,17.03
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
12.02 "Den hätte ich auch erschossen"
Oder wie reagieren wir auf Selbstjustiz (D 1982)
"WISO plus XXL" um 12.02 Uhr und
"Europa plus" um 13.02 Uhr entfallen
12.45 heute 100 sec
12.47 Die Anden - Gebirge aus Feuer und Eis
13.30 Galapagos - Perle des Pazifik
14.15 heute 100 sec
14.17 Afrika - Wildnis im Wandel
15.00 Im Dschungel mehr...
- Praxis-Leitlinien und Fragebögen sollen die Schmerztherapie erleichtern Frankfurt (ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie
und die Patientenorganisation Deutsche Schmerzliga haben das Projekt
»Praxis-Leitlinien« als Bestandteil der Schmerzoffensive Deutschland
gestartet. Ziel ist eine bessere Behandlung von Schmerzpatienten. Die
ersten Leitlinien werden auf dem Deutschen Schmerz- und Palliativtag
in Frankfurt präsentiert und diskutiert. Ebenso stellen Experten
erste Praxis-Fragebögen vor, die eine Konsequenz der Leitlinienarbeit
sind. Sie sollen Ärzten eine individuell angepasste Therapie ihrer mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 15. März 2012, 12.10 Uhr, drehscheibe Deutschland / Donnerstag, 15. März 2012, 17.50 Uhr,
Leute heute / Donnerstag, 15. März 2012, 22.15 Uhr, maybrit illner Mainz (ots) - Donnerstag, 15. März 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
In Gaucks Welt - Leben in Berlin-Schöneberg
Die gute Seele - Engagement in Chorweiler
Expedition Deutschland in Magdeburg - Zurück in die Heimat
Donnerstag, 15. März 2012, 17.50 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Queen Elizabeth II.: Besuch im Kensington Palace
Felix Klare: Der "Tatort"-Kommissar im Porträt
Beyoncé: Die Outfits der Woche
Donnerstag, 15. März 2012, 22.15 Uhr
maybrit illner
"Gauck for mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 7. April 2012, 18.35 Uhr, hallo deutschland - hautnah / Montag, 9. April 2012, 22.00 Uhr, Montagskino im ZDF Mainz (ots) - Samstag, 7. April 2012, 18.35 Uhr
hallo deutschland - hautnah
Familiengeschäfte - Erfolg über Generationen
Das ZDF hat drei Familienbetriebe besucht, die ihr Geschäft
erfolgreich von Generation zu Generation weiter gegeben haben. Am
Beispiel eines traditionsreichen Hutgeschäfts, einer Bäckerei und
einer Winzerfamilie geht "hallo deutschland" den Fragen nach: Wie
gehen Alt und Jung mit Generationskonflikten um? Wo liegen die
Herausforderungen und die Vorteile? Und wie gelingt im
Familienbetrieb ein harmonisches mehr...
- Falsch-Behauptungen über Seine Hoheit Dr. Mario-Max Prinz zu Schaumburg-Lippe in Abendzeitung (Ausgabe vom 14.3.12) München (ots) - Rechtsanwalt Guido Gaudlitz (Kanzlei Dr. Rehbock,
Passau/München-Germering): In der heutigen Ausgabe der Abendzeitung
München werden in einem Boulevard Artikel von Michael Graeter
Behauptungen veröffentlicht, die die Rechte unseres Mandaten, des
TV-Moderators Seine Hoheit Dr. Mario-Max Prinz zu Schaumburg-Lippe
schwer verletzen. Auf Einladung des CSU Generalsekretärs besuchte er
eine Einladung zu Ministerpräsident Horst Seehofer und
Bundespräsident in Spe Dr. Joachim Gauck in Bayern gemeinsam mit
seinem Vater Seine mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|