Help zum Weltwassertag: Ein Wasserrucksack auf Reisen
Geschrieben am 20-03-2012 |
Bonn (ots) - Zum Weltwassertag zeigt die humanitäre
Hilfsorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe am Beispiel des
mobilen Wasserfilters Paul, dass auch kleine Maßnahmen viel für
notleidende Bevölkerungsgruppen bewirken können. Help setzt den
Wasserfilter, der etwa 200 Menschen täglich mit Trinkwasser versorgen
kann, in Pakistan, Kenia und Haiti ein.
Der tragbare Wasserfilter Paul (Abkürzung für Portable Unit for
Life Saving) reinigt ohne zusätzliche Energiezufuhr verschmutztes
Wasser von Bakterien und Parasiten. Der 20 Kilo schwere Filter kann
auf dem Rücken transportiert werden und wird daher auch als
Wasserrucksack bezeichnet. Ein Paul kann 1.200 Liter Wasser täglich
filtern.
Weltweit haben nicht alle Menschen direkten Zugang zu Trinkwasser.
Wasserknappheit und erschwerter Zugang zu Süßwasser sind Probleme,
mit denen Hilfsorganisationen in Entwicklungsländern regelmäßig
konfrontiert werden. Daneben kommt die Schwierigkeit sauberes
Trinkwasser für die Bevölkerung zu gewährleisten. Dies tritt häufig
nach Katastrophen auf.
Help hat nach der Flutkatastrophe in Pakistan den Wasserfilter zum
ersten Mal eingesetzt. 18 Pauls kommen seither an pakistanischen
Schulen täglich zum Einsatz und sorgen für sauberes Trinkwasser für
Lehrkräfte und Schülerinnen. In Haiti setzt Help 100 Pauls an
Schulen, Waisenhäusern, Kindergärten und Gesundheitsstationen ein.
Help reagierte so auf die dort ausgebrochene Cholera, die durch
verunreinigtes Trinkwasser übertragen wird. Sauberes Trinkwasser ist
großen Teilen der haitianischen Bevölkerung nicht zugänglich. In den
Projektgebieten Helps in Kenia wird verschmutztes Wasser oft aus
Wasserlöchern entnommen, aus dem auch Vieh trinkt. 40 Wasserfilter
wurden an Siedlungen verteilt, so dass der Wasserkonsum dort
mittlerweile kein Gesundheitsproblem mehr darstellt.
"Die Nutzung des Wasserfilters Paul ist denkbar einfach und auch
seine Wartung minimal. Im Einsatz für Help hat sich der
Wasserrucksack bewährt und wir freuen uns, dass wir in unseren
Projektregionen mit einem vergleichsweise geringen Aufwand eine
nachhaltige Wirkung erzielen können", sagte Help-Geschäftsführerin
Karin Settele heute.
Seit 1993 findet der von der UN initiierte Weltwassertag jedes
Jahr am 22. März statt. Der von der Universität Kassel entwickelte
Wasserfilter Paul wurde 2011 von der Initiative "Deutschland - Land
der Ideen" ausgezeichnet.
Pressekontakt:
Berthold Engelmann
Pressesprecher
Help - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Fon: +49 228 915 29 29, Fax: +49 228 915 29 99
Mobil: +49 173 708 2553
engelmann@help-ev.de / www.help-ev.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384880
weitere Artikel:
- StyleNotes, das neue Mode- und Beauty-Blog von BRIGITTE.de Hamburg (ots) - Vier BRIGITTE-Redakteurinnen aus den Ressorts Mode
und Beauty bloggen täglich die spannendsten News aus dem
Schönheitskosmos, berichten live aus dem Redaktionsalltag, von den
nationalen und internationalen Modenschauen und Beauty-Events, testen
Produkte im Selbstversuch auf Herz und Nieren und hinterfragen die
aktuellen Trends: Das ist StyleNotes, das neue Blog von BRIGITTE.de.
Damit ruft BRIGITTE.de unter www.brigitte.de/StyleNotes einen neuen
digitalen Kanal ins Leben. Das neue Blog fungiert als Satellit für
den mehr...
- Auf nach Mallorca! - VOX startet mit neuen Folgen der erfolgreichen Auswanderer-Doku "Goodbye Deutschland" am Dienstag, 27. März um 21:15 Uhr Köln (ots) - Alte Bekannte und neue Gesichter: Es wird wieder
ausgewandert! Ob Großfamilie, junge Pärchen, 'alte' Hasen oder
Abenteurer, sie alle sind getrieben von dem einen Traum: ein
Neuanfang im Ausland. Im Jahr 2010 suchten laut Statistischem
Bundesamt knapp 141.000 Deutsche im Ausland eine neue Heimat.*
"Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet in neuen Folgen ab
dem 27. März 2012 immer dienstags um 21:15 Uhr bei VOX
abenteuerlustige Paare und Familien, die diesen großen Schritt in ein
neues Leben wagen - mit allen mehr...
- Wörgl wird Schauplatz des 1. AUSTRIAN MINI WEEKEND - BILD Wörgl (ots) - Die Ferieregion Hohe Salve und der Verein
Shopping City Wörgl - Wörgllive organisieren vom 25. bis 27. Mai 2012
das 1. AUSTRIAN MINI WEEKEND - Ein buntes Programm mit allerlei
attraktiven Angeboten für Jung und Alt.
Auftakt ist am 25. Mai
Ab 14.00 Uhr werden alle Gäste und Teilnehmer mit einem
Sektempfang im City Center in der Wörgler Bahnhofstraße willkommen
geheißen. Ab sofort besteht die Möglichkeit zur Registrierung. Also
auf nach Wörgl zum 1. AUSTRIAN MINI WEEKEND!
Ab 20.00 Uhr am selben Tag steigt dann mehr...
- Prominente und Politiker zeigen Bein für Minenopfer (mit Bild) München, Berlin (ots) -
Die weltweite Kampagne "Lend Your Leg - Zeig Dein Bein für
Minenopfer", die von Handicap International und SODI in Deutschland
umgesetzt wird, bekommt immer mehr Unterstützung von Prominenten,
Politikern und aus der Bevölkerung. Regisseurin Doris Dörrie,
Schauspielerin Ulrike Folkerts und ihr Stuttgarter Tatort-Kollege
Felix Klare, Autor Stéphane Hessel, Popsänger Sebastian Krumbiegel,
Rapper Prinz Pi, Opernsänger Michael Volle, Kabarettist Michael
Altinger, Model Mario Galla und viele mehr sind schon mehr...
- Doppelt erfolgreich: starke 15,6 Prozent Marktanteil für "Der letzte Bulle" in SAT.1 / "Danni Lowinski" mit guten 13,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe Unterföhring (ots) - Wieder ein erfolgreicher Montagabend in
SAT.1: Die neue Folge der dritten Staffel von "Der letzte Bulle"
erzielte gestern starke 15,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis
49-Jährigen und war damit stärkstes Programm in der Zeitschiene 20.15
Uhr bis 21.15 Uhr. Im Anschluss, um 21.15 Uhr, konnte "Danni
Lowinski" mit guten 13,2 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe
überzeugen.
So geht es nächste Woche in "Der letzte Bulle" weiter: In der
Volkshochschule wird die Leiterin eines Anfängerkurses für
Analphabeten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|