Doppelt erfolgreich: starke 15,6 Prozent Marktanteil für "Der letzte Bulle" in SAT.1 / "Danni Lowinski" mit guten 13,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe
Geschrieben am 20-03-2012 |
Unterföhring (ots) - Wieder ein erfolgreicher Montagabend in
SAT.1: Die neue Folge der dritten Staffel von "Der letzte Bulle"
erzielte gestern starke 15,6 Prozent Marktanteil bei den 14- bis
49-Jährigen und war damit stärkstes Programm in der Zeitschiene 20.15
Uhr bis 21.15 Uhr. Im Anschluss, um 21.15 Uhr, konnte "Danni
Lowinski" mit guten 13,2 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe
überzeugen.
So geht es nächste Woche in "Der letzte Bulle" weiter: In der
Volkshochschule wird die Leiterin eines Anfängerkurses für
Analphabeten erstochen. Mick (Henning Baum) und Andreas (Maximilian
Grill) ermitteln, dass eine Teilnehmerin den Kurs mit "ungenügend"
beendete. Eine Katastrophe für die alleinerziehende Mutter: Das
Jugendamt besteht auf die Bescheinigung, wenn sie ihre beiden Kinder
nicht an ihren Ex-Mann verlieren will ... Indessen versucht Mick
Andreas klarzumachen, dass dessen Frau vor der Geburt des Kindes
unbedingt heiraten will ...
Und im Anschluss, um 21.15 Uhr in "Danni Lowinski": Kurt (Axel
Siefer) hat einen Job als Hausmeister mit einer dazugehörigen
Dienstwohnung bekommen - und zieht tatsächlich aus. Danni (Annette
Frier) ist erst perplex, doch dann kann sie ihr Glück kaum fassen.
Ihr neuer Mandant, Matthias Sirrka (Jörg Schüttauf), hatte einen
Motorradunfall und will nun gerichtlich gegen seine Krankenkasse
vorgehen: Die weigert sich, Behandlungskosten in Höhe von 250.000
Euro zu übernehmen, da sein Motorradhelm nicht der erforderlichen
ECE-Norm entsprach. Es fehlte ein einziger Millimeter Länge ...
Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 20.03.2012
(vorläufig gewichtet: 19.03.2012)
Kontakt:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH Petra Hinteneder (Der letzte
Bulle) Petra.Hinteneder@ProSiebenSat1.com Telefon +49 (89) 9507-1171
Anette Schmidt (Danni Lowinski) Anette.Schmidt@ProSiebenSat1.com
Telefon +49 (89) 9507-1191
Bildredaktion
Nathalie Galina (Der letzte Bulle)
Nathalie.Galina@ProSiebenSat1.com Tel. +49 (89) 9507-1186
Tabea Werner (Danni Lowinski) Tabea.Werner@ProSiebenSat1.com
Telefon +49 (89) 9507-1167
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
384885
weitere Artikel:
- Daten-Klau trotz Verschlüsselung: "iPhoneWelt" klärt über Sicherheitslücken bei iOS 5 auf München (ots) - Vierstellige PIN bietet kaum Schutz / Nutzer von
iOS-Geräten sollten einfache durch komplexe Code-Sperre ersetzen /
Integrierte, hardwareseitige Verschlüsselung von vielen
App-Entwicklern und von Apple selbst kaum genutzt / Möglichkeiten zur
Ortung und Fern-Löschung nur bei bestehender Internet-Verbindung
wirksam / "iPhoneWelt" empfiehlt nützliche Sicherheits-Apps und gibt
Tipps zur sicheren E-Mail-Verschlüsselung unter iOS 5
Persönliche Daten sind auf iPhone, iPod Touch und iPad keineswegs
vor Daten-Spionage mehr...
- Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2012 für Städte und Gemeinden / Deutsche UNESCO-Kommission vergibt Sonderpreis "Bildung für nachhaltige Entwicklung" Bonn (ots) - Im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2012
vergibt die Deutsche UNESCO-Kommission den Sonderpreis "Bildung für
nachhaltige Entwicklung" an Städte und Gemeinden. Interessierte
können sich bis zum 31. Mai 2012 bewerben. Mit dem Preis sollen
Städte und Gemeinden ausgezeichnet werden, die sich mit Initiativen
und Projekten vorbildlich für eine nachhaltige Zukunft engagieren.
Der Sonderpreis ist ein Beitrag zur UN-Dekade "Bildung für
nachhaltige Entwicklung" (2005-2014).
Bewerben können sich Städte und Gemeinden, mehr...
- Somalia: Gegen Eskalation militärischer Gewalt / Hilfswerk fordert Schutz der Bevölkerung und Dialog Stuttgart (ots) - In Somalia ist die Zivilbevölkerung nach
Einschätzung der Diakonie Katastrophenhilfe immer stärker von
militärischer Gewalt betroffen. Vor der am 22. März beginnenden
Sitzung des Rats für Außenbeziehungen der EU wendet sich das
evangelische Hilfswerk gegen eine Ausweitung der militärischen
Mittel. So erwägt die EU, den Einsatz gegen die Piraten auf die
Küstengebiete auszudehnen. Dies führt nach Ansicht des Hilfswerks nur
zu weiteren Leiden der Bevölkerung.
Immer mehr Zivilisten sind von den Kämpfen zwischen mehr...
- Mit Mikrobiologie gegen Verstopfung
- Neuartiges Nahrungsergänzungsmittel bekämpft Darmträgheit durch Aktivierung der Darmflora Geisenheim/Rheingau (ots) - Verstopfung ist eine quälende
Angelegenheit: Typische Beschwerden sind Völlegefühl und Blähbauch.
Die bisherigen Therapieansätze zielen darauf ab, mit Quellmitteln das
Stuhlvolumen zu erhöhen oder mit chemischen Keulen den Darm zu
quälen. Häufige Probleme: Unerwünschte Nebenwirkungen und hohes
Gewöhnungspotenzial. Das neue Präparat "Darm activ" von Dr. Wolz geht
jetzt einen ganz anderen Weg: Mithilfe der prebiotischen
Inhaltsstoffe Inulin, Lactulose und Milchsäurebakterien wird auf
mikrobiologische Weise mehr...
- Exklusive Closer-Umfrage ergibt: 70 Prozent der Deutschen finden, dass die TV-Stars zu viel Geld verdienen! Hamburg (ots) - "Verdienen unsere TV-Stars zu viel?" Das wollte
das Magazin Closer ganz genau wissen und beauftragte FORSA mit einer
repräsentativen Umfrage. Das Ergebnis: 70 Prozent der Deutschen
finden, dass die TV-Stars zu viel Geld verdienen. 30 Prozent halten
ihren Verdienst für angemessen. Grund für die Umfrage: In Günther
Jauchs Talkshow (ARD) entbrannte die Diskussion, ob die
Fernseh-Promis im Vergleich zu Politkern zu viel verdienen. Talk-Gast
Henning Scherf (Ex-Bürgermeister von Bremen) hatte Jauchs Gehalt
infrage gestellt. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|