(Registrieren)

Westfalenpost: Kommentar zu Extremismus / NPD / Verbot / Gefahr / Demokratie / Eine Debatte dient als Frust-Ableiter/ NPD-Verbot wieder im Gespräch / Von Winfried Dolderer

Geschrieben am 20-03-2012

Hagen (ots) - Verfassungsfeindlich? Aber natürlich. Die NPD würde
das nie bestreiten. Im Gegenteil, sie ist stolz darauf. "Demokratie"
ist für sie ein Schimpfwort. Politische Gegner schmäht sie als
"Systemparteien" und droht ihnen mit Verfolgung. Das Grundgesetz
verunglimpft sie als volksfremdes Diktat der Sieger über das Dritte
Reich. Von der Würde des Menschen hält sie auch nichts. Menschen
nichtdeutscher Herkunft will die NPD vertreiben. Da könnte man sich
fragen, ob die Innenminister, wenn sie morgen beraten, eigentlich
viel zu diskutieren haben: Verbieten, was denn sonst? Genau für
solche Fälle haben die Autoren des Grundgesetzes das Parteienverbot
ja vorgesehen. Als Lektion aus dem Scheitern der Weimarer Republik.
Zum Schutz der Demokratie gegen ihre Feinde. Soweit die Theorie. In
der Praxis ist das Verbot einer Neonazi-Partei schon einmal
vorgekommen. Das ist jetzt allerdings 60 Jahre her, und von Dauer ist
es nicht gewesen, sonst dürfte es die NPD gar nicht geben. Im
Gegenteil, ein erster Versuch, auch dieser Partei den Garaus zu
machen, ist 2003 vor dem Bundesverfassungsgericht schmachvoll
gescheitert. Zur Praxis gehört auch, dass die Diskussion über ein
NPD-Verbot die Funktion eines Frustableiters hat. Sie kommt immer
dann auf, wenn die Politik das Bedürfnis verspürt, gegen
rechtsextreme Umtriebe Wehrhaftigkeit zu demon- strieren und sich
anders nicht zu helfen weiß. Das war vor zehn Jahren so, als die
Empörung über antisemitische Gewalttaten in den damaligen
Verbotsantrag mündete. Heute beflügeln Scham und Entsetzen über die
Mordtaten eines Nazi-Trios die Innenminister. Sie sind jetzt sogar
bereit, jene V-Leute in der NPD "abzuschalten", an denen die
Verfassungsrichter Anstoß genommen haben. Ist damit alles klar? Nicht
unbedingt. Das Gericht wird nicht nur fragen, ob die NPD die
Demokratie verachtet. Sondern vor allem, ob sie tatsächlich eine
Gefahr für die Demokratie ist. Wenn nicht, könnte ein Verbot dem
Rechtsgrundsatz der Verhältnismäßigkeit widersprechen. Nicht zuletzt
das werden die Minister zu bedenken haben, bevor sie sich
entschließen, nochmals nach Karlsruhe zu ziehen. So groß das Ärgernis
auch sein mag.



Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion

Telefon: 02331/9174160


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

385033

weitere Artikel:
  • WAZ: CDU mit Schlagseite. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Es gab mal eine Zeit, da stand die CDU nicht nur für bürgerliche Werte, sondern auch für Kompetenz in Wirtschaftsfragen. Die war in Nordrhein-Westfalen zwar immer in der Wolle gefärbt von der katholischen Soziallehre, aber immerhin mit einem starken Widerpart in der Mittelstandsvereinigung der CDU. Das war einmal. Heute zieht die NRW-CDU mit folgendem Spitzenpersonal in die Wahlkampfschlacht: dem Umweltminister Norbert Röttgen, der nach seinem Einsatz für die abrupte Energiewende und die Erneuerbaren Energien wenig mehr...

  • WAZ: Der "Soli" und der Wahlkampf. Kommentar von Theo Schumacher Essen (ots) - Für ihre Operation Machterhalt hat sich Hannelore Kraft ein Mega-Thema zurechtgelegt: den Soli Ost und seine negativen Folgen für die armen Schlucker im Ruhrgebiet. Kaum hatte die erste Wahlkämpferin der SPD ihre Losung "Jetzt ist der Westen dran" intoniert, stimmten rote Rathauschefs von Oberhausen bis Dortmund ein wie bestellt. Rein zufällig verkündete die Landesregierung dann noch die frohe Botschaft, sie werde Zuschüsse an die Kommunen auch ohne neuen Haushalt überweisen. Während sich die CDU also mit sich selbst mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Linken-Chef Ernst verlangt gemeinsame Resolution der Bundestagsfraktionen zum NPD-Verbot Regensburg (ots) - Regensburg. Der Chef der Links-Partei Klaus Ernst schlägt eine fraktionsübergreifende Resolution des Bundestages für ein NPD-Verbot vor. Der Mittelbayerischen Zeitung (Mittwoch) sagte er: "Wir sollten darüber nachdenken, ob wir nicht aus der Mitte des Parlaments eine Resolution für ein Verbot der NPD starten. Ich kann mir vorstellen, dass da Abgeordnete von der CSU bis zur Linken ihren politischen Willen zum Ausdruck bringen. Ein breiter Konsens der Abgeordneten wäre ein wichtiges Signal der Legislative an die mehr...

  • Westfalen-Blatt: »NRW-Umweltminister Remmel soll Scheitern zugeben« Prinz zur Lippe: kein Konsens über Nationalpark Bielefeld (ots) - Stephan Prinz zur Lippe hat NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) aufgefordert, das Scheitern seiner Nationalparkpläne in Ostwestfalen-Lippe einzugestehen. Im Interview mit dem in Bielefeld erscheinenden WESTFALEN-BLATT (Mittwochausgabe) sagte er: »Remmel sollte den Bürgern reinen Wein einschenken und ehrlich Bilanz ziehen.« Es gebe keinen Konsens - weder mit den Anrainerkommunen noch mit den Eigentümern. Die breite Zustimmung der Beteiligten war vom Land und vom Kreis Lippe zur Bedingung gemacht worden. mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung - Interview mit Helmuth Markov (Linke) Frankfurt/Oder (ots) - +++ Frankfurt (Oder) Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) wendet sich gegen ein vorzeitiges Ende des Solidaritätspaktes. "Der Solidarpakt ist für mich nicht verhandelbar", sagte er im Gespräch mit der Märkischen Oderzeitung. "Diese aktuelle Forderung aus Nordrhein-Westfalen kann in die Rubrik Wahlkampfrhetorik eingeordnet werden." In Ostdeutschland gebe es nach wie vor eine Infrastrukturlücke, so Markov. "Als der aktuelle Solidarpakt verhandelt wurde, kam Ostdeutschland nur auf rund 70 Prozent mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht