Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Parteitag Bayern-SPD von Christine Schröpf
Geschrieben am 25-03-2012 |
Regensburg (ots) - Wirtschaftskompetenz ist bei der Landtagswahl
2013 wahlentscheidend. In Zeiten weltweiter Finanzkrisen wünschen
sich Bürger eine Regierung, die mit Geld umgehen kann. Die BayernSPD
hat auf diesem Feld bisher wenig vorzuweisen. Bei einer
Kompetenzumfrage des Bayerischen Rundfunks im Januar landete sie
abgeschlagen. SPD-Spitzenkandidat Ude weiß das und steuert dagegen
an: Aus diesem Grund wurde auch der Parteitag zu Finanzfragen
einberufen. Ude selbst trauen Wähler wegen seiner Erfolge als
Münchner OB viel zu - nicht seiner Partei. Diese Kluft möchte er
schließen. Als brandgefährlich schätzte er deshalb ein Nein der
Delegierten zu Verhandlungen über eine Schuldenbremse in der
bayerischen Verfassung ein. Schwarz-Gelb, Freie Wähler und Grüne
sprechen über Leitplanken gegen das Schuldenmachen und die SPD spielt
nicht mit? Diese Schlagzeile wollte er verhindern. Nach zweistündiger
Debatte sprach er ein Machtwort und wusch den Kritikern den Kopf. Sie
sollten sich Realitäten annähern und ab und zu Tagesschau gucken.
Eines ist klar: Mit Ude wird die SPD von einem "Alphatier" angeführt,
das wirklich regieren will. Mangelnde Wirtschaftskompetenz verortet
er bei der CSU. Stichwort: BayernLB-Desaster, Verkauf der
GBW-Wohnungen, Verluste der Landesstiftung. Nur bei den Wählern muss
das noch ankommen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
385910
weitere Artikel:
- WAZ: Die Chef-Millionen schaden VW
- Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Was soll so ein Chef wie Martin Winterkorn auch
sonst zu seinem 17-Millionen-Euro-Salär sagen, als dass er es
angesichts des ach so großen Erfolges verdient habe? Nun ist
Winterkorn in dieser Sache der falsche Ansprechpartner. Solche
Vertragsdinge obliegen in Aktiengesellschaften dem Personalausschuss
des Aufsichtsrats. Und darin sitzen Vertreter der Eigentümer und der
Arbeitnehmer. Im Falle von VW hat Berthold Huber,
Vize-Aufsichtsratschef und IG-Metall-Boss, ein Wörtchen mitzureden.
Wenn Huber nun Korrekturen seines mehr...
- Neue OZ: Kommentar zu Opel / Vauxhall-Tochter Osnabrück (ots) - Lästige Tochter
Eines ist klar: Der unerbittliche Überlebenskampf auf dem
weltweiten Automarkt wird immer härter. Marktführer General Motors
spürt den heißen Atem seiner Verfolger Volkswagen und Toyota im
Nacken und setzt alles daran, die Konkurrenten wieder auf Abstand zu
bringen. Da ist eine Opel/Vauxhall-Tochter in Europa nur lästig,
besonders wenn sie nach amerikanischer Rechnung Hunderte Millionen
Euro Miese pro Jahr produziert.
Entscheidend für den GM-Erfolg ist in Zukunft der Verkauf in den
wachsenden mehr...
- Neuer Greenpeace-Ratgeber "Essen ohne Pestizide" / Obst und Gemüse mit hohen Pestizid-Rückständen aus Ländern außerhalb der EU Hamburg (ots) - Der heute veröffentlichte Greenpeace-Ratgeber
"Essen ohne Pestizide" hilft beim Einkauf von gering belastetem Obst
und Gemüse. Die Broschüre im Taschenformat bewertet die
Pestizid-Rückstände in 76 Obst- und Gemüsesorten mit einem einfachen
Ampelsystem. Im Auftrag der Umweltorganisation haben Experten mehr
als 22.000 Proben der deutschen Lebensmittelüberwachung aus den
Jahren 2009 und 2010 neu bewertet. Hinzu kommen Daten aus
Pestizid-Tests von Greenpeace. Das Ergebnis: In rund 80 Prozent des
konventionell erzeugten mehr...
- Deezer nimmt Osteuropa ins Visier Paris (ots/PRNewswire) -
Deezer ist jetzt in allen europäischen Ländern vertreten, von
Island bis Russland (46 Länder).
Deezer, der weltweit führende Musik-Streaming-Dienst mit über 20
Millionen Nutzern, startet am 15. März 2012 in Osteuropa und soll zur
ersten Anlaufstelle für alle Musikfans werden. Deezer wird den
Bedürfnissen sämtlicher Musikfans gerecht werden: Hier könnensie ihre
Lieblingsmusik entdecken, hören, sortieren und gemeinsam nutzen-
jederzeit und überall, ohne Einschränkungen und auf jedem Gerät.
Eine riesige mehr...
- Zahl der Verkehrstoten im Januar 2012 erneut gestiegen Wiesbaden (ots) - 266 Menschen kamen im Januar 2012 auf deutschen
Straßen ums Leben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach
vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 19 Personen oder
7,7 % mehr als im Januar 2011. Noch stärker gestiegen ist die Zahl
der Verletzten, und zwar um 23,3 % auf rund 27 100 Personen.
Insgesamt musste die Polizei rund 189 300 Straßenverkehrsunfälle
im Januar 2012 aufnehmen, 6,3 % mehr als ein Jahr zuvor. Dabei
erhöhte sich die Zahl der Unfälle mit Personenschaden (+ 24,9 % auf
etwa 21 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|