Fortbildungsrekord bei Apothekenpersonal
Geschrieben am 10-04-2012 |
Berlin (ots) - Neue Rekordwerte in der Fortbildung von Apothekern
und der Apothekenmitarbeiter: Die Apothekerkammern der Länder boten
im vergangen Jahr 2.630 Fortbildungsveranstaltungen für Apotheker und
andere Apothekenberufe an und konnten dabei 121.000 Teilnehmer
registrieren. Die Zahl der angebotenen Fortbildungsveranstaltungen
stieg im Vergleich zum Vorjahr erneut an um 2,9 Prozent an. Auch bei
der Teilnehmerzahl wurde mit über 121.000 Teilnehmern ein neuer
Höchststand erreicht. Bei diesen Zahlen noch nicht erfasst wurden die
Teilnehmer von Fortbildungen anderer Anbieter. "In den letzten zehn
Jahren haben sich die Teilnehmerzahl und die Anzahl der von den
Apothekerkammern angebotenen Fortbildungsmaßnahmen mehr als
verdoppelt. Das zeigt zweierlei: Apotheker wissen erstens, wie
wichtig eine regelmäßige Fortbildung ist. Zweitens decken die
Apothekerkammern diesen Bedarf exzellent ab", sagt Erika Fink,
Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Die Apothekerkammern der
Länder akkreditierten zudem 6.640 Veranstaltungen anderer Anbieter.
Ein thematischer Schwerpunkt der Apothekerkammern waren
Fortbildungen zu Rezepturen: Knapp 3.000 Teilnehmer besuchten eine
der 93 Fortbildungen zur Rezepturherstellung. Fortbildungen zur
Palliativversorgung wurden von mehr als der Hälfte der
Apothekerkammern angeboten, zum Teil mehrfach. Apotheker besuchten im
Jahr 2011 Zertifikatfortbildungen zu den Themenbereichen Diabetes,
Interaktionen, Wundversorgung, Asthma und
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auch die Mustervorträge der
Bundesapothekerkammer zu verschiedenen Selbstmedikationsthemen wurden
gut angenommen. Mehr als 1.400 Apotheker frischten anhand von
Fallbeispielen ihr Wissen zu Husten, Kopfschmerzen, Verstopfung,
Schlafstörungen und allergischen Reaktionen auf.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de
Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
www.abda.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
388624
weitere Artikel:
- Viel APPetit und wenig Kalorien: FÜR SIE launcht App "Die 100 besten Diät-Rezepte" Hamburg (ots) - Kochfans aufgepasst: Leckere Rezepte für die
Wunschfigur sind ab sofort als FÜR SIE App erhältlich. Ob Salat,
Fitness-Snack oder Hauptgericht: Alle Gerichte sind im FÜR
SIE-Kochstudio entwickelt und von den Nutzern des FÜR SIE Diät-Coachs
erprobt. Eine perfekte Nährwertbilanz und gleichzeitig höchster
Genuss? Mit den 100 Diät-Rezepten der FÜR SIE App kein Problem. Jetzt
App downloaden unter: http://bit.ly/FS_diaet_app
Nach der erfolgreichen FÜR SIE Winter-Rezepte App - mit 60.000
Downloads - folgt die zweite Auflage mehr...
- Ostern wurde zum TATORT-Fest Köln, 10.4.2012 (ots) - Eine schöner Erfolg für den ersten
Crossover in der Geschichte des TATORTs: Die Ermittlungen des
Leipziger Teams Saalfeld und Keppler (Simone Thomalla und Martin
Wuttke) und des Kölner Teams Ballauf und Schenk (Klaus J. Behrendt
und Dietmar Bär) in Leipzig und Köln wurden zu einem herausragenden
Fernsehereignis für Millionen Menschen: Der «Tatort»-"Ihr Kinderlein
kommet" aus Köln hatte am gestrigen Ostermontag 10,17 Millionen
Zuschauer vor die Bildschirme gelockt (Markanteil 28,0 Prozent).
Bereits am Ostersonntag mehr...
- 116 117 - die Nummer, die hilft (BILD) Berlin (ots) -
Bereitschaftsdienst - Von Rügen bis zu den Alpen: Ab dem 16. April
wird die bundesweite Nummer 116 117 für den ärztlichen
Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen eingeführt.
Hohes Fieber in der Nacht, eine akute Magenverstimmung am
Wochenende: Ab dem 16. April wird in Deutschland eine einheitliche
Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen
Vereinigungen (KVen) eingeführt. Bürger, die außerhalb der
Sprechzeiten dringend ambulante ärztliche Hilfe benötigen, erreichen mehr...
- BPI: IQWiG ignoriert Versorgungsalltag von MS-Patienten Berlin (ots) - Das verheerende Ergebnis des Bewertungsberichts des
Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
(IQWIG) in der frühen Nutzenbewertung für das Cannabis-Präparat
Sativex zur Behandlung der MS (Multiple Sklerose)-induzierten Spastik
beruht offenbar auf einer Fehlinterpretation der vom Gemeinsamen
Bundesausschuss (G-BA) vorgegebenen Vergleichstherapie seitens des
IQWiG. Nur durch diese an den Beweggründen des G-BA vorbeigehende
Interpretation konnte das Institut sämtliche vorgelegte Studien des
Herstellers mehr...
- Das Erste: "Verbotenen Liebe": Horst Pferdinand macht Quatsch auf Schloss Königsbrunn München (ots) - Auch Rocco Stark übernimmt im Juni eine Gastrolle
in der ARD-Daily
Das alte Zirkuspferd Horst Pferdinand ist Kult im Westen: Die
Plüschfigur mit Puppenspieler und Comedian Martin Reinl sind
regelmäßig an der Seite von Christine Westermann und Götz Alsmann bei
"Zimmer frei" im WDR Fernsehen zu sehen. Jetzt erhält das
liebenswerte Zirkuspferd sogar eine Audienz auf Schloss Königsbrunn
in der "Verbotenen Liebe": Graf Ansgar von Lahnstein (gespielt von
Wolfram Grandezka) wünscht sich für seinen Sohn Hannes (Melvin mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|