"Kaffee oder Tee" feiert 60 Jahre Baden-Württemberg
Der SWR Nachmittag präsentiert am 25. April eine Sondersendung zum Landesgeburtstag
Geschrieben am 17-04-2012 |
Baden-Baden (ots) - Baden-Württemberg wird 60 - und "Kaffee oder
Tee" feiert mit. Im Rahmen der SWR-Programmaktion "60 Jahre 60
Stunden" dreht sich auch beim SWR Nachmittag am 25. April alles um
die Bildung des Südweststaates, wie Baden-Württemberg damals vor 60
Jahren noch genannt wurde. Moderator Jens Hübschen spricht mit seinen
Gästen über die Besonderheiten von Baden und Württemberg, die
Experten und Spitzenköche im Studio präsentieren
baden-württembergische Gerichte und Wein-Spezialitäten, beim Quiz ist
das Landeswissen der Zuschauer gefragt und Heike Greis berichtet live
aus dem ehemaligen Grenzort Zollhaus zwischen Villingen und
Schwenningen.
Eine besondere Herausforderung wartet auf die Spitzenköche Timo
Böckle aus Schwaben und den "neigschmeckten" Badener Sören Anders,
die gemeinsam in der "Kaffee oder Tee"-Küche Gaisburger Marsch
zubereiten. Da zu einem schmackhaften Essen im Südwesten ein guter
Wein gehört, stellt "Kaffee oder Tee"-Weinfachfrau Nathalie Lumpp
ihre regionalen Lieblingsweine vor. Extra anlässlich des
Landesjubiläums wurde die neue "Kaffee oder Tee"-Reihe "An der Grenz'
- Karle und Winnie unterwegs" entwickelt, die das erste Mal in der
"Kaffee oder Tee"-Sondersendung zu sehen ist. Darin wandern der
gebürtige Schwabe Hartmut Volz, eigentlich Hörfunkredakteur bei SWR1
Baden-Württemberg, und der Badener Winnie Bartsch, Redakteur von SWR4
Badenradio, an der ehemaligen badisch-württembergischen Landesgrenze
in Oberderdingen entlang und tauschen sich unterhaltsam und humorvoll
über typisch badisch-schwäbische Themen und Gewohnheiten aus. Auch
beim "Kaffee oder Tee"-Quiz drehen sich die Fragen ausschließlich um
Wissenswertes aus Baden und Württemberg. "Kaffee oder
Tee"-Moderatorin Heike Greis meldet sich außerdem live aus
Villingen-Zollhaus, einem ehemaligen Grenzposten zwischen Villingen
und Schwenningen, wo im 18. Jahrhundert noch Zoll kassiert wurde,
wenn man mit seinen Waren auf den Villinger Markt wollte. Dort wird
sie über die ehemalige Grenzsituation berichten und mitfiebern, wenn
die Kinder des Villinger und Schwenninger Fußballvereins beim
Torwandschießen zur Feier des Landesjubiläums gegeneinander antreten.
Vom 25. bis 27. April 2012 konzentrieren sich alle
SWR-Landesprogramme in Baden-Württemberg in einer dreitägigen
Programmaktion unter dem Motto "60 Jahre 60 Stunden" auf das
Jubiläum. Die Hörfunkprogramme SWR1 und SWR4 Baden-Württemberg, das
SWR Fernsehen und die SWR-Online-Portale blicken in einem
Themenschwerpunkt auf die Landesgeschichte zurück, beschäftigen sich
aber auch mit der Zukunft des Südweststaates. Am 26. April zeigt das
SWR Fernsehen das Porträt "Kurt Georg Kiesinger - Kanzler und 'König
von Baden-Württemberg'". Zudem öffnet das SWR Fernsehen in drei
"Langen Nächten" jeweils von 23 bis 6 Uhr seine Archive und zeigt
Filmschätze aus 60 Jahren Landesgeschichte.
Mehr Informationen unter: www.SWR.de/kaffee-oder-tee und
www.swr.de/60jahrebw +++ Pressekontakt: Simone Rapp, Tel
07221/929-22285, simone.rapp@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
389889
weitere Artikel:
- "Sex and Crime" im Münsterland / ZDF dreht zwei neue "Wilsberg"-Folgen Mainz (ots) - Die Entführung der jungen Anwältin Alex (Ina Paule
Klink) und der Mord an einer Treuetesterin halten Privatdetektiv
Georg Wilsberg (Leonard Lansink) aus Münster auf Trab: Am heutigen
Dienstag, 17. April 2012, beginnen in Köln und im Münsterland die
Dreharbeiten zu zwei neuen Folgen der ZDF-Krimireihe "Wilsberg" mit
ihrer unverwechselbaren Mischung aus Spannung und Humor.
In der Folge "Treuetest" hat Ekki (Oliver Korittke) endlich eine
ernsthafte Beziehung. Doch gerade jetzt, wo er in festen Händen ist,
flirtet mehr...
- Das Erste: ARD-Chefredakteur Thomas Baumann weist Kritik des WDR-Rundfunkrats an Gesprächssendungen des Ersten zurück München (ots) - Mit Verwunderung hat ARD-Chefredakteur Thomas
Baumann auf die Kritik des WDR-Rundfunkrats an den so genannten
Talksendungen des Ersten Deutschen Fernsehens reagiert. Der
Rundfunkrat des WDR vertritt die Ansicht, es gebe im Ersten zu viele
dieser Sendungen. Die Sendungen behandelten zu häufig ähnliche Themen
mit denselben Gästen. "Diese Sichtweise erscheint mir sehr wenig
differenziert zu sein und sehr stark auf selektiver Wahrnehmung zu
beruhen", entgegnet Baumann. Die Auffassung des Rundfunkrats, die
Gesprächssendungen mehr...
- Zustand von Günter Grass stabil. Prof. Karl-Heinz Kuck: "Keine Lebensgefahr" (BILD) Hamburg (ots) -
Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass befindet sich seit gestern
in der Hamburger Asklepios Klinik St. Georg
(www.asklepios.com/sanktgeorg). Der behandelnde Arzt, Prof. Dr.
Karl-Heinz Kuck (www.asklepios.com/sanktgeorg/hgdz), erklärte heute
Morgen: "Herr Grass ist lange geplant zu einer Untersuchung und ggf.
Behandlung im Haus. Er muss nicht im Bett liegen, arbeitet und
genießt die Alsteraussicht von seinem Zimmer. Es besteht keine
Lebensgefahr."
Prof. Kuck rechnet damit, dass Günter Grass spätestens Ende mehr...
- PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 18. April 2012
Tages-Tipp: 21:00 Facebook, Milliardengeschäft Freundschaft Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 18. April 2012
(ab 00:45 THEMA: Kriminalität)
05:15
Die Kreditkartenmafia Auf den Spuren eines Betrugs Film von Edgar
Verheyen, SWR/2011 Edgar Verheyen kam eines Tages nach Hause und fand
eine Rechnung eines T-Shirt-Versandhandels im Briefkasten: Ein
gewisser Tony Bettine hatte in Parabiago bei Mailand für rund 1.000
Euro Shirts bestellt und mit Verheyens Kreditkarte gezahlt. Verheyen
erstattete Strafanzeige bei der Polizei, begann Recherchen zum Thema
Sicherheitslücken im Kreditkarten-Bezahlsystem mehr...
- stern TV - Mittwoch, 18.04.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL, Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Ist das Inzestverbot in Deutschland noch zeitgemäß?
Patrick S. liebte eine Frau, die seine Schwester ist. Vier Kinder
hat er mit ihr gezeugt. Sie sind der lebende Beweis dafür, dass die
beiden gegen das in Deutschland geltende Inzestverbot verstoßen
haben. Das besagt, dass auch der einvernehmliche Beischlaf zwischen
volljährigen Verwandten strafbar ist. Patrick S. saß deswegen im
Gefängnis, drei Jahre lang. Jetzt wies der Europäische Gerichtshof
eine Klage von Patrick S. ab. Die Straßburger Richter entschieden,
dass mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|