Zustand von Günter Grass stabil. Prof. Karl-Heinz Kuck: "Keine Lebensgefahr" (BILD)
Geschrieben am 17-04-2012 |
Hamburg (ots) -
Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass befindet sich seit gestern
in der Hamburger Asklepios Klinik St. Georg
(www.asklepios.com/sanktgeorg). Der behandelnde Arzt, Prof. Dr.
Karl-Heinz Kuck (www.asklepios.com/sanktgeorg/hgdz), erklärte heute
Morgen: "Herr Grass ist lange geplant zu einer Untersuchung und ggf.
Behandlung im Haus. Er muss nicht im Bett liegen, arbeitet und
genießt die Alsteraussicht von seinem Zimmer. Es besteht keine
Lebensgefahr."
Prof. Kuck rechnet damit, dass Günter Grass spätestens Ende dieser
Woche entlassen werden kann.
Hinweise
- Presseanfragen bitte direkt an die Pressestelle unter
- presse@asklepios.com oder
- +4940 18 18-82 66 30
- Die Klinik rechnet mit keiner relevanten Fortentwicklung der
Nachrichtenlage.
- Mit der nächsten Aktualisierung ist nicht vor morgen (Mittwoch,
18. April 2012) 12 Uhr zu rechnen.
Links zur Nachricht
www.asklepios.com/sanktgeorg
www.asklepios.com/sanktgeorg/kardio
www.asklepios.com/sanktgeorg/hgdz
Link zu Asklepios sowie Asklepios auf Facebook:
www.asklepios.com
www.facebook.de/asklepioskliniken
Pressekontakt:
Rudi Schmidt
Tel: +49 (040) 18 18-82 66 30
Fax: +49 (040) 18 18-82 66 39
24-Stunden-Rufbereitschaft Pressestelle: +49 (040) 18 18-82 88 88
presse@asklepios.com
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
389892
weitere Artikel:
- PHOENIX-Sendeplan für Mittwoch, 18. April 2012
Tages-Tipp: 21:00 Facebook, Milliardengeschäft Freundschaft Bonn (ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 18. April 2012
(ab 00:45 THEMA: Kriminalität)
05:15
Die Kreditkartenmafia Auf den Spuren eines Betrugs Film von Edgar
Verheyen, SWR/2011 Edgar Verheyen kam eines Tages nach Hause und fand
eine Rechnung eines T-Shirt-Versandhandels im Briefkasten: Ein
gewisser Tony Bettine hatte in Parabiago bei Mailand für rund 1.000
Euro Shirts bestellt und mit Verheyens Kreditkarte gezahlt. Verheyen
erstattete Strafanzeige bei der Polizei, begann Recherchen zum Thema
Sicherheitslücken im Kreditkarten-Bezahlsystem mehr...
- stern TV - Mittwoch, 18.04.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL, Moderation: Steffen Hallaschka Köln (ots) - Ist das Inzestverbot in Deutschland noch zeitgemäß?
Patrick S. liebte eine Frau, die seine Schwester ist. Vier Kinder
hat er mit ihr gezeugt. Sie sind der lebende Beweis dafür, dass die
beiden gegen das in Deutschland geltende Inzestverbot verstoßen
haben. Das besagt, dass auch der einvernehmliche Beischlaf zwischen
volljährigen Verwandten strafbar ist. Patrick S. saß deswegen im
Gefängnis, drei Jahre lang. Jetzt wies der Europäische Gerichtshof
eine Klage von Patrick S. ab. Die Straßburger Richter entschieden,
dass mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Die Spirale der Provokation - Nervenkrieg zwischen Tel Aviv und Teheran - Mittwoch, 18. April 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Pinar Atalay diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit:
* Rudolf Dreßler, SPD, Ehem. Botschafter in Israel
* Michael Lüders, Nahost-Experte
* Saba Farzan, Soziologin
* Igal Avidan, Journalist, Jerusalem Report
Wiederholung am Mittwoch, 18. April um 24.00 Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- Mannheimer Erinnerungskultur zur "Arisierung" Mannheim (ots) - "Arisierung" nannten die Nationalsozialisten die
schrittweise Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft. Enteignung und
die Beschlagnahmung von Vermögenswerten und Eigentum der Juden
vollzog sich überall im Deutschen Reich - auch in Mannheim.
Eine neue Forschungsarbeit von Prof. Dr. Johannes Paulmann,
Direktor des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte in Mainz,
und Dr. Christiane Fritsche, Universität Mannheim, beschäftigt sich
mit den Themen Arisierung und Wiedergutmachung. "In keiner anderen
deutschen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 18. April 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 18. April 2012, 12.10 Uhr,
drehscheibe Deutschland / Mittwoch, 18. April 2012, 17.45 Uhr, Mainz (ots) - Mittwoch, 18. April 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Politiker und Autor Heiner Geißler
Top-Thema: Zahnzusatzversicherungen im Test
Einfach lecker: Hausgemachte Tortellini - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: Bruxismus
Reise-Tipp: Istanbul - Tipps von Julia Tschakert
Mittwoch, 18. April 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Mehr Sicherheit - Kreideküste auf Rügen erwartet Touristen
Expedition Deutschland in mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|