Idylle, Bedrohung, Wirtschaftsfaktor: "ZDFzeit" erkundet Deutschlands Flüsse
Geschrieben am 20-04-2012 |
Mainz (ots) - Sie sind romantisch und voller Geschichte, sie
dienen der Erholung und der wirtschaftlichen Entwicklung: Flüsse sind
die Lebensadern unseres Landes. Aber ihre reißenden Fluten können
auch ganze Landstriche zerstören. Welches Verhältnis haben die
Deutschen zu ihren Flüssen? Die "ZDFzeit"- Dokumentation "Deutschland
- Deine Flüsse" am Dienstag, 24. April 2012, 20.15 Uhr, stellt die
deutschen Gewässer aus unterschiedlichen und überraschenden
Blickwinkeln vor.
Das innigste Verhältnis der Deutschen gilt wohl dem Rhein,
Sinnbild für Romantik und gepriesen von Dichtern und Musikern. Doch
der Fluss wurde in ein Bett aus Beton gezwängt, um Überflutungen
einzudämmen, moskitogeschwängerte Sumpfgebiete trockenzulegen und der
Schifffahrt eine zuverlässige Wasserstraße zu schaffen. "ZDFzeit"
fragt nach, was von der einstigen Romantik übrigblieb.
Andere Flüsse konnten sich mehr von ihrer ursprünglichen Schönheit
bewahren. Zum Beispiel die Havel, auf der entspannte
Hausboot-Urlauber die Uferidylle genießen und scheue Tiere, darunter
sogar den seltenen Eisvogel, beobachten können.
Für die bedrohliche, zerstörerische Seite der Flüsse steht die
Hochwasserkatastrophe an der Elbe und ihren Nebenflüssen im Mai 2002.
Menschen ertranken, Häuser wurden weggerissen, Straßen unterspült.
"ZDFzeit" besucht das damals schwer getroffene sächsische
Weesenstein: Die Schäden sind zwar beseitigt, das Trauma aber bleibt.
Für die wirtschaftliche Bedeutung der Flüsse stehen unter anderem
die künstlichen Wasserstraßen, die Kanäle. Die Dokumentation wirft
einen Blick auf die Geschichte des Main-Donau-Kanals, von dem sich
die bayerische Landesregierung entscheidende Fortschritte für die
wirtschaftliche Entwicklung des Freistaats erhoffte. Doch nach 30
Jahren Bauzeit und einem immensen Aufwand für die 171 Kilometer mit
16 Schleusen herrscht heute gähnende Leere in der Wasserrinne. Der
Kanal ist für die modernen Frachtschiffe zu klein, der lange Umweg
übers Meer billiger.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/deutschlanddeinefluesse
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
390724
weitere Artikel:
- PHOENIX-Sendeablauf für Sonntag, 22. April 2012, Tages-Tipps: 09:45
LIVE-Karlsruhe - 63. Ordentlicher Parteitag der FDP/ 19:00 VOR ORT: Wahl Frankreich Bonn (ots) - 05:15
Die Botschaft der versunkenen Städte Film von Gisela Graichen,
Peter Prestel, ZDF/1998
06:00
Metropolis - Die Macht der Städte Karthago - Die Stadt der
Seefahrer Film von Manfred Baur, Hannes Schuler, ZDF/2003 Im Frühjahr
146 v. Chr. machten die Römer Karthago dem Erdboden gleich. Danach
geriet eine der glanzvollsten Metropolen der Antike völlig zu Unrecht
in Vergessenheit. Erst jetzt gelingt es Forschern und Archäologen,
Licht in das Dunkel der punischen Geschichte zu bringen. Karthago war
von den mehr...
- Fernlernen als Sprungbrett für den Berufsstart: Gleich zwei ILS-Absolventinnen mit Jugendpreis ausgezeichnet! Hamburg (ots) - Mit Rebecca Posselt (22) und Lydia Reger (19)
haben in diesem Jahr zwei junge ILS-Absolventinnen die unabhängige
Jury des Forum DistancE-Learning überzeugt: Sie wurden für ihr
vorbildhaftes Weiterbildungsengagement mit dem Jugendpreis des
Studienpreises DistancE-Learning 2012 ausgezeichnet - einer
besonderen Kategorie in der nicht jedes Jahr Preisträger geehrt
werden.
Die Erfolgsgeschichten der beiden aktuellen Preisträgerinnen des
Jugendpreises DistancE-Learning 2012 könnten kaum unterschiedlicher
sein - und mehr...
- PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 23. April 2012, Tages-Tipps: 20:15 Alpenflug - Das große Abenteuer/ 22:15 UNTER DEN LINDEN Bonn (ots) - 05:15
China - Reise durchs Reich der Mitte 2/2: Von Shanghai in die
Stadt der Zukunft Film von Joachim Holtz, ZDF/2005 Shanghai ist das
Schaufenster des neuen China. Die 20-Millionen-Metropole stilisiert
sich selbst zur "Stadt des 21. Jahrhunderts". Von allem hat sie am
liebsten das Größte, Schnellste, Neueste. Der Fortschritt ist
unübersehbar. Das macht auch der zweite Film der China-Reise
deutlich. Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Kultur stürmen in
die Moderne. Doch viele Menschen bleiben zurück.
mehr...
- Filmische Trilogie über junge muslimische Männer / Das kleine Fernsehspiel des ZDF präsentiert "Was lebst du?", "Was du willst", "Wo stehst du?" Mainz (ots) - Ali, Kais und Alban, drei junge muslimische Männer
aus Köln, werden seit zehn Jahren von Filmemacherin Bettina Braun mit
der Kamera begleitet. Sie stammen aus marokkanischen, tunesischen und
albanischen Familien. Ihre Heimat ist Deutschland, ihr Weltbild
geprägt von der muslimischen Kultur der Eltern. In diesen zehn Jahren
ist eine Trilogie über sie entstanden, eine präzise und kurzweilige
Milieustudie.
Die ersten beiden Filme zeigt das ZDF am Montag, 23. April 2012,
ab 0.10 Uhr. Der dritte und letzte Film von Bettina mehr...
- PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 21. April 2012; Tages-Tipps: 12:45 VOR ORT: Karlsruhe - 63. Ordentlicher FDP Parteitag Karlsruhe/20:15 Die Sternenkriege der Maya/ Bonn (ots) - 22:30 Nicolas Sarkozy - ein Portrait
_____________________________________________________________________
05:30
La Réunion Film von Bernhard Kilian, SWR/2004 10000 Kilometer von
Paris entfernt, zwischen Madagaskar und Mauritius, ragt ein kleiner
Teil Frankreichs aus dem Indischen Ozean: die tropische Vulkaninsel
La Réunion, einst Sklavenkolonie, heute ein gleichberechtigtes
Übersee-Departement mit 700000 Einwohnern. Trotz rasanten
Bevölkerungswachstums und hoher Arbeitslosigkeit entwickelte sich die
Insel mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|