Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema EU-Grenzstreit:
Geschrieben am 27-04-2012 |
Bielefeld (ots) - Grenzkontrollen sind lästig. Ist der Pass
verloren oder abgelaufen, droht Ärger mit dem Grenzschutz. Heinrich
Heine frotzelte einst über »Douaniers«, die seinen Koffer
»visitierten und durchschnüffelten«. Zum Glück ist die Zeit der
Schlagbäume und Schilderhäuser in Europa vorbei. Heute dürfen wir
nach Holland, Frankreich oder Polen einreisen, ohne von »Douaniers«
behelligt zu werden. Das ist ein Privileg - und eine Errungenschaft
der europäischen Integration. Um die Grenzfrage endgültig zu regeln,
möchte die EU jetzt die Zuständigkeit für die Grenzkontrollen auf die
europäische Ebene heben. Dann könnten die nationalen Regierungen in
der Grenzfrage nicht mehr mitreden. Doch hier regt sich Widerstand:
So meint Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU), jedes Land
müsse für die Sicherheit seiner Bürger selbst sorgen dürfen. Und mit
dieser Meinung steht er nicht allein. In Europa wird heftig über die
Grenzfrage gestritten. Der Grund für die Diskussion über das
Schengen-Abkommen, das die offenen Grenzen garantiert:
Flüchtlingsströme und Kriminelle aus Nordafrika, Russland und der
Türkei, die angeblich Europa bedrohen. So wird besonders Griechenland
vorgeworfen, seine Grenzen nicht ausreichend zu sichern. Denn
Kontrollen gibt es natürlich noch immer: Die EU-Randstaaten müssen
alle Menschen überprüfen, die nach Europa einreisen wollen. Diese
Pflicht trifft besonders Griechenland, Italien, Spanien, Portugal,
Polen oder Lettland. Hier zeigt sich ein Phänomen, das immer
entsteht, wenn Staaten ihre Zuständigkeiten an eine höhere Instanz
übertragen sollen: Bei harmlosen Fragen wie Landwirtschaft,
Infrastruktur oder Handel können die Staaten ihre Verantwortung
leicht abgeben. Geht es aber um die Sicherheit, herrschen Misstrauen
und Ängste. Bei der Gründung einer Föderation ist die Sicherheit
immer die letzte Frage, die übernational geregelt wird. Ein aktuelles
Beispiel liefert die europäische Sicherheits- und
Verteidigungspolitik, die nur zäh und langsam vorankommt. Doch Europa
braucht keine Ressentiments und Ängste. Europäische Einigkeit und
Freiheit basieren auf Vertrauen. Gesamt-europäische Institutionen
können nur auf Basis gemeinsamer Verlässlichkeit entstehen. Eine EU,
die für die Grenzfrage allein zuständig wäre, müsste ihre
Außengrenzen schützen. Dann müsste Brüssel den Pleitekandidaten wie
Griechenland oder Portugal helfen, die Sicherheit der Grenzen zu
garantieren. So einfach ist das. Wer die Rückkehr von
Grenzkontrollen fordert, hat die europäische Integration noch nicht
völlig verstanden und bejaht. Und nicht jeder Einwanderer aus
Marokko, Libyen oder Russland ist kriminell. Die meisten kommen, um
sich hier nützlich zu tun und eine neue Heimat zu finden. Das
europäische Gebäude muss stetig und beharrlich wachsen. Jeder Stein,
der dieses Haus stärkt, begründet eine bessere Zukunft.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
392449
weitere Artikel:
- Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Ukraine/Timoschenko von Reinhard Zweigler Regensburg (ots) - Mit dem Demokratieverständnis des ukrainischen
Präsidenten Viktor Janukowitsch ist es nicht weit her. Der Staatschef
lässt die frühere Ministerpräsidentin Julia Timoschenko, einstige
Mitglieder ihres Kabinetts und andere Oppositionelle unbarmherzig
verfolgen. Und er unterdrückt eine freie Presse. Zudem hat er in
Verwaltung und Justiz des Landes weitgehend seine Leute installiert.
Er geht brutal daran, die orangene Revolution zurückzudrehen. Der
Fall seiner politischen Kontrahentin Timoschenko dient offenbar auch mehr...
- Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zu Arbeitnehmerfreizügigkeit von Ulrich Krökel Regensburg (ots) - Ein Jahr nach der Öffnung des Arbeitsmarktes
für osteuropäische EU-Bürger lässt sich festhalten: Deutschland hat
nicht alles, aber vieles richtig gemacht. Ein Ansturm von
Billiglöhnern ist ausgeblieben. Stattdessen kommen eher zu wenige,
aber gut qualifizierte Migranten aus den anderen EU-Staaten des
Ostens. Sie helfen der deutschen Wirtschaft, ihren hohen
Fachkräftebedarf zu decken. Und schwarzgearbeitet wird in der
Bundesrepublik nach der Grenzöffnung auch weniger. Manche Experten
und Wirtschaftsvertreter hätten mehr...
- Rheinische Post: FDP im Aufwind
Kommentar Von Detlev Hüwel Düsseldorf (ots) - Die Liberalen dürfen wieder hoffen. Nach den
jüngsten Umfragen können sie sowohl in Schleswig-Holstein (Wahl am 6.
Mai) als auch in Nordrhein-Westfalen (13. Mai) den Wiedereinzug in
den Landtag schaffen. In beiden Fällen dürfte der Aufschwung
maßgeblich auf den jeweiligen Spitzenkandidaten zurückzuführen sein.
Im Norden ist es das eigenwillige FDP-Urgestein Wolfgang Kubicki und
in NRW das vielbeachtete Jungtalent Christian Lindner. Beiden Männern
scheint es zu gelingen, jene Wähler zu mobilisieren, die mit dem
Erscheinungsbild mehr...
- Rheinische Post: Rente neu denken
Kommentar Von Eva Quadbeck Düsseldorf (ots) - Die Kritik an der Zuschussrente ist derart
geballt, dass Ministerin Ursula von der Leyen daran nicht
vorbeikommen wird. Die Deutsche Rentenversicherung hat in einer
umfassenden Stellungnahme mit vielen Beispielen nachgewiesen, dass
die geplante neue soziale Leistung schlicht nicht die Menschen
erreichen wird, für die sie gedacht ist. Es darf sogar bezweifelt
werden, dass das Konzept nachgebessert werden kann. Das Beste wäre,
neu nachzudenken, wie das wichtige und richtige Ziel der
Zuschussrente erreicht werden mehr...
- Rheinische Post: Uefa agiert scheinheilig
Kommentar Von Robert Peters Düsseldorf (ots) - In den Sonntagsreden der Sportfunktionäre
spielen die Menschenrechte eine große Rolle. Bei der Vergabe
internationaler Großveranstaltungen ist das nicht so. Da bestimmen
wirtschaftliche Erwägungen die Entscheidung. Nur zwei Beispiele: 1978
wurde die Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien ausgetragen,
obwohl die Militärs um General Videla eine blutige Diktatur errichtet
hatten. Und 2008 durfte sich Chinas Regime im olympischen Glanz
sonnen, obwohl es zuvor gewaltsam gegen die Bevölkerung in Tibet
vorgegangen war. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|