Vision Award 2012: Denk die Welt weiter
Geschrieben am 14-05-2012 |
Potsdam (ots) - Vision Award 2012: Auszeichnung für soziales
Engagement geht an die Söhne Mannheims und Jaques Attali, Berater
französischer Präsidenten und Pionier der internationalen
Mikrofinanzbewegung. Außerdem werden zwei Initiatorinnen
zukunftsweisender Bildungsprojekte, Margret Rasfeld und Sandra
Schürmann sowie der Gründer des ersten gemeinnützigen IT-Systemhauses
in Europa, Paul Cvilak geehrt. Zu den Laudatoren gehören Peter Eigen,
Gründer von Transparency International und der Gehirnforscher Prof.
Dr. Gerald Hüther. Die Preisverleihung ist am 17. Mai in Potsdam.
Am ersten Abend des diesjährigen Vision Summit werden zum fünften
Mal der "Vision Award" verliehen. Die Preisverleihung findet am 17.
Mai von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Universität Potsdam, Campus
Griebnitzsee, statt.
Mit dem Vision Award werden herausragende internationale soziale
Innovatoren geehrt, die Antworten auf die drängenden Fragen unserer
Zeit geben. Als soziale Innovatoren werden Menschen bezeichnet, die
sich mit unternehmerischem Innovationsgeist und Durchhaltevermögen
der Aufgabe verschreiben, für eine soziale und ökologische
Herausforderung neue und wirkungsvolle Ideen zu entwickeln. Sie
setzen sie dann so um, dass sie sich möglichst selbst finanziell
tragen.
Die Preisträger 2012 im Einzelnen:
Prof. Dr. Jacques Attali
Jacques Attali war u.a. Berater von Francois Mitterrand, Nicolas
Sarkozy und nun von Francois Hollande. Nach Muhammad Yunus ist er
einer der Pioniere der internationalen Mikrofinanzbewegung. Er baute
mit PlaNetFinance ein herausragendes Netzwerk zur differenzierten
Unterstützung von Mikrofinanzorganisationen.
Söhne Mannheims
Mit dem Projekt "Social Station" schufen die Söhne Mannheims einen
Standard für soziales Engagement von Künstler, das einem Social
Business nahe kommt.
Paul Cvilak
Paul Cvilak schuf mit "AfB - Arbeit für Menschen mit Behinderung
gGmbH" ein bisher einzigartiges Unternehmen. In seinem IT-Systemhaus
wird Computerhardware recycelt. Er beschäftigt 160 Mitarbeiter, die
Hälfte davon sind Menschen mit schwerer Behinderung.
Margret Rasfeld
Leiterin der "Ev. Schule Berlin-Zentrum". Margret Rasfeld setzt
eine Vielzahl von ungewöhnlichen Bildungsinnovationen in ihrer Schule
um, so dass ihre Schule vielen als Prototyp für die notwendige
Bildungswende in Deutschland hin zur Potentialentfaltung gilt. Sie
ist inzwischen Mitglied eines Beratungsteams der Bundeskanzlerin.
Sandra Schürmann
Leiterin der "Projektfabrik". Sandra Schürmann setzte mit ihrer
"Projektfabrik" unter anderem das Projekt "JobAct" um, das
Jugendlichen ohne Berufsausbildung wieder eine Perspektive
verschafft, und erhielt dafür u.a. durch J.P. Morgan die höchste
Förderung eines Social Entrepreneurs in Deutschland.
Der Vision Summit, die internationale Leitkonferenz für soziale
Innovationen, findet vom 17. bis 19. Mai auf dem Campus Griebnitzsee
der Uni Potsdam statt. Unter dem Motto "Denk die Welt weiter!" kommen
mehr als 1.000 soziale Innovatoren, die wichtigsten Akteure aus
sozialen Unternehmen, aus Nichtregierungsorganisationen,
Wissenschaft, Politik, Stiftungen, sozialen Investoren und
Verantwortlichen für soziales Unternehmertum zusammen. In Vorträgen
und mehr als 90 Workshops werden Lösungen für die unterschiedlichsten
gesellschaftlichen Herausforderungen von Bildung über Migration bis
Alter und Umwelt vorgestellt und erarbeitet.
Konferenzprogramm unter: www.visionsummit.org/programm.html
Interviewanfragen an:
Genisis Institute
Alexandra Frink
Genisis Institute for Social Innovation and Impact Strategies
gemeinnützige GmbH,
Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin, Tel +49 30-28506812
presse@genisis-institute.org
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
395444
weitere Artikel:
- Studie: Deutschland beliebt bei "Medizin-Touristen" Frankfurt (ots) - Während die Deutschen in erster Linie für
ästhetische Operationen aus Kostengründen verstärkt ins Ausland
reisen, kommen gleichzeitig immer mehr "Medizin-Touristen" aus
anderen Ländern nach Deutschland. Dies geht aus dem aktuellen Report
"Medical Tourism" hervor, den das Diplomatic Council (DC,
www.diplomatic-council.org) vorgestellt hat. Der globale Think Tank
untersucht in der knapp 200seitigen Studie die weltweiten Reiseströme
aus medizinischen Gründen.
Allein im letzten Jahr fanden demnach über 70.000
"Reise-Patienten" mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 15. Mai 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh / Dienstag, 15. Mai 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Mainz (ots) - Dienstag, 15. Mai 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Andrea Ballschuh
Gast im Studio: Suzanne von Borsody
Top-Thema: Abzocke in der Autowerkstatt
Einfach lecker: Schweinelachs mit Kalbsbrät-Kräuterkruste - Kochen
mit Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Die Kamera im Auge, Teil 2
Mode: Schön in der Schwangerschaft
Dienstag, 15. Mai 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Auf Kosten der Steuerzahler - Polizeiköche betreiben privaten
Partyservice
Expedition mehr...
- PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX RUNDE: Der Neu-Anfang - François Hollande in Berlin - Dienstag, 15. Mai 2012, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Alexander Kähler diskutiert in der PHOENIX RUNDE mit
- Prof. Gerd Langguth, Politikwissenschaftler Universität Bonn
- Anne Mailliet, France24-TV
- Chantal Mairesse, Stiftung Genshagen
- Prof. Henrik Uterwedde, Stellv. Direktor Deutsch-Französisches
Institut
Wiederholung um 24.00 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de mehr...
- DER FEINSCHMECKER kürt den Hobbykoch des Jahres (BILD) Hamburg (ots) -
Der "Hobbykoch des Jahres 2012" ist eine Hobbyköchin! Beim Finale
des Kochwettbewerbs in der Kochschule von Johann Lafer in Guldental
konnte sich am Wochenende Katrin Bunner, Diplom-Ingenieurin aus
Speyer, gegen ihre sieben Mitbewerber durchsetzen. Den zweiten Platz
belegte Ernst Otto Mahnke, Zahnarzt aus Nienburg, vor Markus Specht,
IT-Spezialist aus München. Die drei Erstplatzierten wurden von
TV-Koch Johann Lafer spontan zum Vorkochen in die ZDF Sendung
"Fernsehgarten" am Pfingstsonntag (10:30 Uhr) eingeladen. mehr...
- PHOENIX Sendeplan für Dienstag, 15. Mai 2012
Tages-Tipp
22:15
PHOENIX-Runde
Der Neu-Anfang - Francois Hollande in Berlin Bonn (ots) - Sendeablauf für Dienstag, 15. Mai 2012
05:15
Die Odyssee des Menschen 3/3: Die Eroberung der Neuen Welt Film
von Hannes Schuler, Manfred Baur, ZDF/2001 Lange verteidigte man die
These, dass die ersten Amerikaner über die Beringstraße Alaska
erreichten und sich dann durch einen eisfreien Korridor nach Süden
ausbreiteten. Es waren eiszeitliche Großwildjäger, die als erste den
Fuß auf den amerikanischen Kontinent setzten - und viele Funde aus
Nordamerika scheinen diese Annahme zu bestätigen. Doch in den
letzten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|