Zum "Blind Date" nach Heilbronn (BILD)
Geschrieben am 14-05-2012 |
--------------------------------------------------------------
Der Click zum "Blind Date"
http://ots.de/silva
--------------------------------------------------------------
Heilbronn (ots) -
Die familienfreundliche Stadt am Neckar lädt Reisende und Besucher
jetzt zu einer besonderen Attraktion ein. Ab sofort können Sie sich
zu einem Blind Date mit Heilbronn verabreden und dabei ein ganz
außergewöhnliches Rendezvous erleben.
Wie bei einem Blind Date üblich, werden nicht alle Details, um wen
oder was es sich handelt, verraten. Damit Sie aber vor Reiseantritt
eine Vorstellung bekommen, was Sie erwartet, verrät Ihr Blind Date
schon mal etwas: "Ich bringe dich zum Träumen, zeige allen, dass wir
füreinander bestimmt sind. Ein Schloss, nur für uns beide. Lass uns
die ewige Liebe besiegeln, in Heilbronn."
Wenn Sie das Ambiente der modernen Käthchenstadt erleben wollen,
dann buchen Sie Ihr ganz persönliches Blind Date mit Heilbronn.
Informieren Sie sich im Internet auf www.die-sterne-des-suedens.de.
Und mit etwas Glück können Sie dort beim Blind Date-Gewinnspiel auch
eine Reise für Zwei gewinnen.
Das Motto der familienfreundlichen Stadt am Neckar lautet: "Leben
findet Innenstadt": Attraktive Fußgängerzonen mit optimalen
Einkaufsmöglichkeiten, zahlreichen Restaurants, Cafés und Biergärten
laden im Zentrum zum Verweilen ein. Kulturelle Angebote finden Sie im
Theater Heilbronn mit dem Großen Haus, dem Komödienhaus und den
Kammerspielen. Die außergewöhnliche Lern- und Erlebniswelt
"experimenta", das größte Science Center in Süddeutschland, ist ein
echtes Highlight für die ganze Familie. Wahrzeichen der Käthchenstadt
ist die Kilianskirche mit dem Renaissanceturm, der als erstes
bedeutendes Renaissance-Bauwerk nördlich der Alpen gilt. Seine Spitze
ziert ein steinerner Landsknecht, das "Männle".
Heilbronn ist eine der neun Städte, die in Baden-Württemberg die
Sterne des Südens genannt werden, und die in diesem Jahr alle ein
spezielles Blind Date für ihre Besucher anbieten. Sie können sich
also auch noch mit Baden-Baden, Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe,
Mannheim, Pforzheim, Stuttgart und Ulm zu einem geheimnisvollen Blind
Date unter den Sternen des Südens verabreden.
Pressekontakt:
newswerk
Michael Martell
T: 069-13385840
E: info@newswerk.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
395556
weitere Artikel:
- Game Change Rio: Die Welt vernichten oder unseren Planeten retten? Washington D.c., Zürich Und Frankfurt (ots/PRNewswire) -
Diese Woche erscheint ein Spiel der etwas anderen Art: Die
Spieler können mit den Entscheidungen, die sie auf Grundlage von
realen, bislang unveröffentlichten Informationen treffen, entweder
die Welt zugrunde richten oder unseren Planeten retten. Das
Facebook-Spiel möchte Menschen dazu mobilisieren, vom Rio+20-Gipfel
im Juni Taten einzufordern statt leerer Worte.
Game Change Rio stellt eine grossartige Methode dar, sich mit den
komplexen Herausforderungen zu befassen, denen mehr...
- Herzpatienten immer älter / Neue Operationsmethoden weiten die Anwendungsmöglichkeiten aus Baierbrunn (ots) - Mehr als jeder zweite Patient, der sich einer
Herz-Operation unterzieht, ist 70 Jahre oder älter. 1994 war es nur
jeder vierte, berichtet das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber".
"Durch neue Operationsmethoden können wir heute viel mehr Menschen
mit altersbedingten Begleiterkrankungen helfen als früher", sagt
Professor Jochen Kremer von der Fachgesellschaft deutscher
Herzchirurgen.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung mehr...
- Wenn Frauen schnarchen / Vom "Sägen" zur Depression - bei Frauen häufiger als bei Männern Baierbrunn (ots) - Schnarchen ist keine männliche Domäne - und
damit auch nicht das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom: Unter
gefährlichen nächtlichen Atemaussetzern können beide Geschlechter
leiden. Auch wenn Männer deutlich öfter betroffen sind, werde "die
Häufigkeit des Schlafapnoe-Syndroms bei Frauen noch immer
unterschätzt", sagt Professorin Maritta Orth in der Apotheken
Umschau. Die Schlafmedizinerin und Chefärztin des
Theresienkrankenhauses in Mannheim ergänzt: "Mit zunehmendem Alter
und nach Einsetzen der Menopause ist die mehr...
- Was ist drin in der Hausapotheke? - Umfrage: Auf Wunden, Kopfschmerzen und Fieber sind die Deutschen am besten vorbereitet Baierbrunn (ots) - Laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" leben drei Viertel der
Deutschen (74,9 Prozent) in Haushalten, in denen eine Hausapotheke
existiert. In diesen Hausapotheken finden sich in erster Linie
Pflaster (91,6 Prozent), Medikamente (90,5 Prozent),
Fieberthermometer (83,1 Prozent) sowie Verbandsmaterial (82,2
Prozent). Weiterhin liegen Wund- oder Heilsalben (76,7 Prozent),
Salben gegen Prellungen und Verstauchungen (62,8 Prozent) sowie
Mittel gegen Insektenstiche und Sonnenbrand mehr...
- Unsere Kinder werden immer größer / Jetzt in ELTERN: Geburt 2012 - die neuen Trends in Deutschlands Kreißsälen / Neugeborene durchschnittlich 55 Zentimeter groß München (ots) - 3.300 Gramm, 50 Zentimeter: Ein strammes Baby,
hätte man noch vor zehn Jahren gesagt. Heute wiegt das statistische
Normal-Neugeborene stattliche 3.500 Gramm und ist 55 Zentimeter groß.
Über diesen und andere neue Trends in Deutschlands Kreißsälen
berichtet die Zeitschrift ELTERN in ihrer aktuellen Ausgabe (Heft
6/2012, ab morgen im Handel).
So sind Mütter in Deutschland heute im Durchschnitt 30 Jahre alt,
wenn das erste Kind kommt. 1970 lag das Durchschnittsalter noch bei
24 Jahren. Fast jede vierte Schwangere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|