Vom Legendenspiel bis zum Finale dahoam: SAT.1 berichtet am Samstag über 13 Stunden live
Geschrieben am 17-05-2012 |
Unterföhring (ots) - "ran" ans Finale dahoam: "Dieses
Champions-League-Endspiel wird die größte Fußball-Übertragung in der
Geschichte des Senders", erklärt SAT.1-Sportchef Sven Froberg. Von
Samstag, 19. Mai 2012, 11.30 Uhr bis Sonntagmorgen 8.00 Uhr berichten
SAT.1 und ran.de aus München.
Zum Auftakt meldet sich Andrea Kaiser live aus dem Olympiastadion
mit dem Spiel der Legenden zwischen den FC Bayern All-Stars & Friends
(u. a. Babbel, Elber, Makaay) und den World All Stars (u. a. Lehmann,
Cannavaro, ETO'O', ZICO).
Ab 14.00 Uhr geht Matthias Killing mit letzten Infos rund ums
Finale dahoam "ran" und begrüßt im mobilen Studio im Olympiapark u.
a. Jessica Kastrop, Paul Breitner, Dr. Christine Theiss, Lars Ricken,
Giovane Elber, Thomas Helmer, Thomas Hajo, Mandy Caprisco und
Stanfour.
Aktion "Alles auf eine Karte zu setzen - was würdest Du für ein
Ticket tun?": Außen-Reporter Matze Knop begibt sich auf die Suche
nach dem Fan, der für das allerletzte Ticket richtig "ran" geht. Die
SAT.1-Zuschauer entscheiden per Voting auf ran.de, wer der Glückliche
wird.
Ab 18.30 Uhr berichten dann Moderator Johannes B. Kerner,
SAT.1-Experte Franz Beckenbauer und Kommentator Wolff-Christoph Fuss
live aus der Fußball-Arena München. Als Gesprächsgast wird Michael
Ballack erwartet.
"ran"-Daten: Am Samstag sind insgesamt acht SNG's
(Satelliten-Berichterstattung) sowie 32 eigene Kameras im Einsatz. An
der mehrstündigen Liveübertragung beteiligen sich rund 200
Mitarbeiter.
SAT.1 sieht rot-weiss: Zu Ehren des "Finale dahoam" strahlt die
sat1.de ab sofort in rot-weiss.
"ran" an den Final-Samstag:
11:30 - 14:00 Uhr
Live ran Spezial - Das Legenden-Spiel FC Bayern All-Stars &
Friends - World All-Stars
Live vom Champions Festival im Olympiapark / aus dem
Olympiastadion, u. a. mit Markus Babbel, Paul Breitner, Giovane
Elber, Thomas Helmer, Ludwig Kögl, Roy Makaay, Stefan Reuter, Olaf
Thon, Jens Lehmann, Fabio Cannavaro, CAFU, Christian Karembeu,
Giovanni van Bronckhorst, Patrick Vieira, Steve McManaman, ETO'O
Moderation: Andrea Kaiser
14:00 - 17:30 Uhr
Live ran Spezial News, Infos, Entertainment vom Champions Festival
Moderation: Matthias Killing
Studiogäste: Jessica Kastrop, Paul Breitner, Dr. Christine Theiss,
Lars Ricken, Giovane Elber, Thomas Helmer, Thomas Hajo, Mandy
Caprisco, Stanfour und Anastacia
18:30 - 0:45 Uhr
Live ran - Das Finale Dahoam FC Bayern München - FC Chelsea UEFA
Champions League- Finale Anpfiff: 20:45 Uhr Mit Johannes B. Kerner,
Franz Beckenbauer, Michael Ballack, Wolff-Christoph Fuss, Andrea
Kaiser und Matthias Killing
(dazwischen 19.50 bis 20.05 Uhr SAT.1-Nachrichten)
0:30 - 1:00 Uhr
ran - Champions League Magazin - Road to Munich 1
1:00 - 1:25 Uhr
ran - Champions League Magazin - Road to Munich 2
1:25 - 1:50 Uhr
ran - Champions League Magazin - Road to Munich 3
1.50 - 3:30 Uhr
ran - Champions League: Halbfinale-Hinspiel Bayern München - Real
Madrid (WH)
3:30 - 6:10 Uhr
ran - Champions League: Halbfinale-Rückspiel Real Madrid - Bayern
München (WH)
6:10 - 8:00 Uhr
ran - Champions League: Finale Bayern München - FC Chelsea (WH)
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Christiane Maske Kommunikation/PR - Factual & Sports Tel.: +49
(89) 9507-1163 Email: Christiane.Maske@ProSiebenSat1.com
www.sat1.de
www.ran.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396237
weitere Artikel:
- Facebook Börsengang: Internetnutzer würden kaufen München (ots) - Vor dem spektakulären Börsengang des sozialen
Netzwerks am Freitag ist auch im Internet ein Facebook-Hype
ausgebrochen. Knapp 250.000 Beiträge in Foren, Blogs, auf Twitter
oder auf Facebook selbst konnte das weltweit führende soziale
Netzwerk seit Anfang April verzeichnen. Fast 130.000 davon allein in
den letzten zwei Wochen. Das ergab eine Untersuchung von
Web-Analyzer.com. Analysiert wurde, wo und wie häufig, zu welchen
Themen und in welcher Tonalität User sich im Netz über Facebook und
andere börsennotierte Online-Unternehmen mehr...
- "Günther Jauch", Umfrage Infratest dimap: Hälfte der Deutschen bedauert Euro-Einführung - Zwei Drittel für Euro-Austritt Griechenlands Berlin (ots) - Der Euro spaltet Deutschland: Angesichts der
Schuldenkrise in Europa bedauert fast jeder Zweite die Einführung des
Euro. Die andere Hälfte der Bevölkerung hingegen findet die
Einführung der Gemeinschaftswährung Europas bis heute richtig. Das
ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
Infratest dimap im Auftrag von I&U TV für die Sendung GÜNTHER JAUCH
am 20. Mai 2012 um 21:45 Uhr im Ersten. Danach bezeichnet knapp die
Hälfte der Bevölkerung (49 Prozent) die Einführung des Euro und die
Abschaffung mehr...
- Jugend forscht - Auftakt zum 47. Bundeswettbewerb (BILD) Hamburg/Erfurt (ots) -
Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler präsentieren
innovative und spannende Projekte vom 17. bis 20. Mai 2012 im
Eissportzentrum Erfurt
Start frei für den Bundeswettbewerb von Jugend forscht in Erfurt:
Vom heutigen Donnerstag bis zum Sonntag, dem 20. Mai, treten die
besten Jungforscherinnen und Jungforscher der 47. Runde in den
wissenschaftlichen Wettstreit. 187 talentierte Jugendliche mit
insgesamt 103 Projekten haben sich für das Finale von Deutschlands
bekanntestem Nachwuchswettbewerb qualifiziert. mehr...
- Hochschulbildung in der Ukraine toppt Ranking in Osteuropa Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) -
?
Im Ranking der Hochschulbildungssysteme der Nationen, das von
Universitas 21, einem internationalen Forschungsnetzwerk aus 24
Universitäten und Hochschulen entwickelt wurde, schneidet die Ukraine
besser ab, als jedes andere osteuropäische Land. Die Ukraine nimmt
unter 48 bewerteten Ländern den 25. Platz ein. Die Tschechische
Republik, Polen, Slowenien, Russland und die Slowakei liegen auf den
Plätzen 26, 27, 28, 32 und 35.
Der Leiter der Untersuchung, Professor Ross Williams von der
Universität mehr...
- Die Messbarkeit des VEGETATIVUMS Tübingen (ots) - Wir haben die Möglichkeit, das VEGETATIVUM in
sekundenschnelle durch das BIOTONOMETER®-GERÄT zu messen. Dadurch
lässt sich praktisch jede Art von Therapiemaßnahme und deren Erfolg
oder Misserfolg kontrollieren. Therapien können somit gezielter und
für den Patienten individueller und besser angepasst werden. Dosis
und Wirkung von Medikamenten können messbar dargestellt werden.
Durch jahrzehntelange Forschung und Erfahrung mit dem
Parasympathikus und dem Sympathikus (ca. 1 Million Messungen) wurde
dieses Gerät mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|