Röttgen-Rauswurf: Auch der Fachunkundigste kann unter Merkel Umweltminister bleiben -- solange er Wahlen gewinnt./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur
Geschrieben am 17-05-2012 |
Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 11. Mai 2012 lautet:
Röttgen-Rauswurf: Auch der Fachunkundigste kann unter Merkel
Umweltminister bleiben -- solange er Wahlen gewinnt. / Wiedenroths
Vorbörsen-Karikatur
Bildunterschrift: Nach Meinungsroulette bei Hofe in Ungnade
gefallen.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung
im Internet hat den gleichen Preis, hierfür ist die zeitlich
unbegrenzte Nutzung je Domain entgolten.
Auf Wunsch erhalten Sie Wiedenroth-Karikaturen sofort nach
Erscheinen per Mailanhang. Für die Aufnahme in den Verteiler genügt
eine kurze Nachricht.
ots Originaltext: Götz Wiedenroth
Karikatur - Illustration - Zeichnung
Pressekontakt:
Götz Wiedenroth
Mühlenstraße 28
24937 Flensburg
Telefon: 0461/ 18 23 56
Telefax: 0461/ 97 87 33 4 oder 18 23 56
E-Post: info@wiedenroth-karikatur.de
Internet:
http://www.wiedenroth-karikatur.de
http://wiedenroth-karikatur.blogspot.com
http://sh-wiedenroth-karikatur.blogspot.com/
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396294
weitere Artikel:
- ots.Audio: Optimismus + Empathie + Selbstvertrauen ist der Schlüssel zum Glück Baierbrunn (ots) -
Glück! Glücklichsein will jeder und natürlich sollen auch unsere
Kinder glücklich werden. Das ist erstaunlicherweise nicht
Glückssache, sondern großenteils Erziehung, haben neueste Forschungen
herausgefunden. Drei Fähigkeiten sind ausschlaggebend, um glücklich
zu sein oder zu werden, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und
Familie". Und das sind Optimismus, Empathie und Selbstvertrauen.
Fangen wir mit dem Optimismus an, denn der wirkt sich auf Körper und
Seele aus. So ist das Immunsystem von Optimisten stärker mehr...
- Deutschlandpremiere: "Wild Wonders of Europe" öffnen am 22. Mai 2012 auf dem Washingtonplatz in Berlin Berlin (ots) - Die Outdoor-Ausstellung "Wild Wonders of Europe"
öffnet am 22. Mai um 14.00 Uhr auf dem Washingtonplatz in Berlin.
Dazu möchten wir sie herzlich einladen, denn der Erhalt der
biologischen Vielfalt zählt zu den dringlichsten globalen
Herausforderungen unserer Zeit. Um den Artenschwund zu stoppen und
die Öffentlichkeit für den Wert der biologischen Vielfalt zu
sensibilisieren, haben die Vereinten Nationen die "UN-Dekade
Biologische Vielfalt 2011-2020" ausgerufen.
Als Beitrag zur UN-Dekade präsentiert das Bundesumweltministerium mehr...
- Rollentausch-Illusion / Die Frau als Hauptverdiener - Männer sehen kein Problem, Frauen sind skeptisch Baierbrunn (ots) - Die Frau als Hauptverdienerin - neun von zehn
Männern finden das vollkommen in Ordnung, berichtet das
Apothekenmagazin "Baby und Familie" unter Berufung auf eine aktuelle
Umfrage von FinanceScout24. Die Frauen trauen den Bekundungen ihrer
Gatten jedoch wenig. Nur fünf von zehn Frauen glauben, dass ihr Mann
damit einverstanden wäre. Die Realität sieht ohnehin anders aus: 2010
haben Frauen im Schnitt 23 Prozent weniger verdient als Männer, so
das Statistische Bundesamt.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe mehr...
- Ohne Rezept - ohne Risiko? / Warum bei rezeptfreien Arzneien mehr Eigenverantwortung gefordert ist Baierbrunn (ots) - Mehr als die Hälfte aller Medikamente können
rezeptfrei gekauft werden. Gerade in diesen Fällen ist das geflügelte
Wort: "Fragen Sie Ihren Apotheker" besonders wichtig, denn was
wirksam ist, kann auch unerwünschte Wirkungen haben oder andere
Medikamente beeinflussen. Ulrich Koczian Vizepräsident der Bayrischen
Apothekerkammer nennt in der "Apotheken Umschau" Beispiele:
"Schmerzmittel verringern unter anderem die Wirkung von
Blutdrucksenkern. Magnesium und Kalzium mindern die Blutspiegel von
Schilddrüsenhormonen." mehr...
- Sehstörung durch Zucker-Schwankung / Neu begonnene Insulintherapie kann bei Diabetikern zu vorübergehenden Sehstörungen führen Baierbrunn (ots) - In den ersten drei bis sechs Monaten nach
Beginn einer Insulintherapie sollten sich Diabetiker keine neuen
Brillengläser anpassen lassen. Den Grund erläutert die Diabetologin
Dr. Petra Ott aus Dippoldiswalde im Apothekenmagazin "Diabetes
Ratgeber": "Zucker bindet Wasser. Wenn der Blutzucker längere Zeit
erhöht ist, kann die Augenlinse deshalb quellen und ihre Brechkraft
ändern. Das kann zu vorübergehenden Sehstörungen führen - bis sich
das Gehirn an die veränderte Brechkraft angepasst hat." Sinken die
Zuckerwerte mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|