Schwäbische Zeitung: Die Chaoten sind überall - Kommentar Ressort Sport
Geschrieben am 17-05-2012 |
Leutkirch (ots) - Nun haben sie wieder Hochkonjunktur, die
Schlagwörter der Sportgutmenschen: Die "hässliche Fratze" des
Fußballs sei gezeigt worden am Montag (in Karlsruhe) und am Dienstag
(in Düsseldorf). Also: Wehret den Anfängen!
Damit eines klar ist: Leuchtfeuer (Bengalos) haben im Stadion
nichts zu suchen. Doch zwischen den Jagdszenen von Karlsruhe, wo
Chaoten mit Pflastersteinen Zuschauer und Polizisten schwer
verletzten, und dem Tohuwabohu von Düsseldorf liegen Welten. Beim KSC
hantierten Kriminelle, in Düsseldorf ließen sich die Fans nach 15
Jahren Erstliga-Entzug von der Aufstiegseuphorie übermannen. Dass
beide Male die Szene aus dem Ruder lief, bleibt unwidersprochen. Und
dass die Ordnungskräfte künftig härter einschreiten müssen, ebenso.
Dennoch: Es gab auch schon Leute auf dem Spielfeld, bevor das
Spiel abgepfiffen, Hooligans zum Schreckgespenst wurden (WM-Finale
1966, Geoff Hursts Tor zum 4:2 gegen Deutschland). Man muss den
Auswüchsen wehren, doch man sollte sich hüten, sofort den ganzen
Profi-Fußball in Bausch und Bogen zu verdammen. Fazit: Drastische
Strafen gegen die Karlsruher Krawallos, eine empfindliche Buße für
Fortunas glückliche Chaoten (wie viel kostet ein gestohlener
Elfmeterpunkt?) und ansonsten: Augenmaß. Es gibt schönere Dinge als
Fußball-Krawalle. Aber es gibt auch entschieden hässlichere. Wir
schalten um zur Politik.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396291
weitere Artikel:
- Die Eurogang-Hauptleute Schäuble und Juncker dekorieren sich gegenseitig. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von
Götz Wiedenroth für Donnerstag, 17. Mai 2012 lautet:
Die Eurogang-Hauptleute Schäuble und Juncker dekorieren sich
gegenseitig./ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bildunterschrift: "... um ein großer Europäer zu werden, war mir
kein Karlspreis zu hoch!"
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt EUR 55,00 mehr...
- Röttgen-Rauswurf: Auch der Fachunkundigste kann unter Merkel Umweltminister bleiben -- solange er Wahlen gewinnt./ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz
Wiedenroth für Freitag, 11. Mai 2012 lautet:
Röttgen-Rauswurf: Auch der Fachunkundigste kann unter Merkel
Umweltminister bleiben -- solange er Wahlen gewinnt. / Wiedenroths
Vorbörsen-Karikatur
Bildunterschrift: Nach Meinungsroulette bei Hofe in Ungnade
gefallen.
Die Zeichnung ist ab heute unter
http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html
im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck
der Karikatur beträgt mehr...
- ots.Audio: Optimismus + Empathie + Selbstvertrauen ist der Schlüssel zum Glück Baierbrunn (ots) -
Glück! Glücklichsein will jeder und natürlich sollen auch unsere
Kinder glücklich werden. Das ist erstaunlicherweise nicht
Glückssache, sondern großenteils Erziehung, haben neueste Forschungen
herausgefunden. Drei Fähigkeiten sind ausschlaggebend, um glücklich
zu sein oder zu werden, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und
Familie". Und das sind Optimismus, Empathie und Selbstvertrauen.
Fangen wir mit dem Optimismus an, denn der wirkt sich auf Körper und
Seele aus. So ist das Immunsystem von Optimisten stärker mehr...
- Deutschlandpremiere: "Wild Wonders of Europe" öffnen am 22. Mai 2012 auf dem Washingtonplatz in Berlin Berlin (ots) - Die Outdoor-Ausstellung "Wild Wonders of Europe"
öffnet am 22. Mai um 14.00 Uhr auf dem Washingtonplatz in Berlin.
Dazu möchten wir sie herzlich einladen, denn der Erhalt der
biologischen Vielfalt zählt zu den dringlichsten globalen
Herausforderungen unserer Zeit. Um den Artenschwund zu stoppen und
die Öffentlichkeit für den Wert der biologischen Vielfalt zu
sensibilisieren, haben die Vereinten Nationen die "UN-Dekade
Biologische Vielfalt 2011-2020" ausgerufen.
Als Beitrag zur UN-Dekade präsentiert das Bundesumweltministerium mehr...
- Rollentausch-Illusion / Die Frau als Hauptverdiener - Männer sehen kein Problem, Frauen sind skeptisch Baierbrunn (ots) - Die Frau als Hauptverdienerin - neun von zehn
Männern finden das vollkommen in Ordnung, berichtet das
Apothekenmagazin "Baby und Familie" unter Berufung auf eine aktuelle
Umfrage von FinanceScout24. Die Frauen trauen den Bekundungen ihrer
Gatten jedoch wenig. Nur fünf von zehn Frauen glauben, dass ihr Mann
damit einverstanden wäre. Die Realität sieht ohnehin anders aus: 2010
haben Frauen im Schnitt 23 Prozent weniger verdient als Männer, so
das Statistische Bundesamt.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|