Rollentausch-Illusion / Die Frau als Hauptverdiener - Männer sehen kein Problem, Frauen sind skeptisch
Geschrieben am 18-05-2012 |
Baierbrunn (ots) - Die Frau als Hauptverdienerin - neun von zehn
Männern finden das vollkommen in Ordnung, berichtet das
Apothekenmagazin "Baby und Familie" unter Berufung auf eine aktuelle
Umfrage von FinanceScout24. Die Frauen trauen den Bekundungen ihrer
Gatten jedoch wenig. Nur fünf von zehn Frauen glauben, dass ihr Mann
damit einverstanden wäre. Die Realität sieht ohnehin anders aus: 2010
haben Frauen im Schnitt 23 Prozent weniger verdient als Männer, so
das Statistische Bundesamt.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser
Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 5/2012 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
396307
weitere Artikel:
- Ohne Rezept - ohne Risiko? / Warum bei rezeptfreien Arzneien mehr Eigenverantwortung gefordert ist Baierbrunn (ots) - Mehr als die Hälfte aller Medikamente können
rezeptfrei gekauft werden. Gerade in diesen Fällen ist das geflügelte
Wort: "Fragen Sie Ihren Apotheker" besonders wichtig, denn was
wirksam ist, kann auch unerwünschte Wirkungen haben oder andere
Medikamente beeinflussen. Ulrich Koczian Vizepräsident der Bayrischen
Apothekerkammer nennt in der "Apotheken Umschau" Beispiele:
"Schmerzmittel verringern unter anderem die Wirkung von
Blutdrucksenkern. Magnesium und Kalzium mindern die Blutspiegel von
Schilddrüsenhormonen." mehr...
- Sehstörung durch Zucker-Schwankung / Neu begonnene Insulintherapie kann bei Diabetikern zu vorübergehenden Sehstörungen führen Baierbrunn (ots) - In den ersten drei bis sechs Monaten nach
Beginn einer Insulintherapie sollten sich Diabetiker keine neuen
Brillengläser anpassen lassen. Den Grund erläutert die Diabetologin
Dr. Petra Ott aus Dippoldiswalde im Apothekenmagazin "Diabetes
Ratgeber": "Zucker bindet Wasser. Wenn der Blutzucker längere Zeit
erhöht ist, kann die Augenlinse deshalb quellen und ihre Brechkraft
ändern. Das kann zu vorübergehenden Sehstörungen führen - bis sich
das Gehirn an die veränderte Brechkraft angepasst hat." Sinken die
Zuckerwerte mehr...
- Graus vor Gammelfleisch? - Umfrage: Mehrheit hält keimhaltiges Fleisch für größtes Gesundheitsrisiko in der Küche Baierbrunn (ots) - Seit Beginn der Grillsaison türmen sich in den
Supermärkten und Metzgereien wieder marinierte Steaks, Koteletts und
Bratwürste. Doch so ganz wohl ist vielen Deutschen manchmal nicht
beim Einkauf, die Furcht vor gammeligem Fleisch ist immer noch zu
spüren. Wie eine Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" ergab, halten fast zwei Drittel der Deutschen
keimhaltiges Fleisch für das größte Gesundheitsrisiko in der Küche
(61,7 %). Viele verlassen sich daher auch lieber auf den Fachhandel
als auf mehr...
- Studienförderung der RWE Power AG für angehende Ingenieure und Energietechniker (m/w) Köln (ots) - Talentierte Master- und Diplomstudierende
ingenieurwissenschaftlicher Fächer und der Energietechnik fachlich,
persönlich und finanziell zu fördern - das ist das erklärte Ziel des
Studienförderungsprogramms "Power Engineers" der RWE Power AG.
Durch die Förderung können die Studierenden Praxis und Studium
ideal miteinander verbinden: Neben einem finanziellen Stipendium von
monatlich 500 Euro unterstützt RWE Power die Programmteilnehmer auch
in ihrer persönlichen Weiterentwicklung und durch vielfältige
Einblicke in mehr...
- Anschnallpflicht / Viele tödlich Verletzte könnten noch leben / ADAC: Schutzwirkung des Gurtes nutzen München (ots) - 20 Prozent der im Jahr 2010 tödlich verunglückten
Autofahrer waren nicht angeschnallt. Ein großer Teil von ihnen hätte
überlebt, wären sie vorschriftsmäßig angegurtet gewesen. Das ist die
Bilanz einer Studie des Verkehrssicherheitsrates (DVR) zum
Sicherheitsgurt, die auf Angaben von zehn der 16 Bundesländer beruht.
Laut Untersuchungen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist
die Anschnallquote der deutschen Autofahrer mit 98 Prozent bei Fahrer
und Beifahrer und mit 97 Prozent der Fondinsassen erfreulich hoch. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|