Nicht verpassen: Jetzt bewerben und "Deutschlands aktivste Stadt 2013" werden
Geschrieben am 23-05-2012 |
Berlin (ots) - +++ Letzte Chance für Teilnahme am bundesweiten
Wettbewerb von Coca-Cola Deutschland und DOSB +++ Einsendeschluss für
Bewerbungsunterlagen am 30. Juni 2012 +++ Coca-Cola belohnt Sieger
mit Förderprämien für den Breitensport in Höhe von über 130.000 Euro
+++
Noch sechs Wochen bis zum Einsendeschluss: Coca-Cola Deutschland
und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) rufen alle Städte und
Gemeinden auf, sich bis zum 30. Juni für den Titel "Deutschlands
aktivste Stadt 2013" zu bewerben. Mit dem bundesweiten Wettbewerb
Mission Olympic möchten die Initiatoren auch im Jahr der Olympischen
Spiele in London die Freude an Bewegung und Sport in den deutschen
Städten fördern. Deswegen unterstützen sie den Breitensport mit
Siegprämien von über 130.000 Euro. Die Bewerbungsunterlagen,
ausführliche Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen stehen
auf www.mission-olympic.de/bewegtestaedte zum Download bereit.
Der Titel wird Ende 2013 an je eine große, eine mittelgroße und
eine kleine Stadt vergeben. Die jeweiligen Sieger können sich über
Preisgelder zur Unterstützung der örtlichen Sportinfrastruktur in
Höhe von 50.000, 35.000 bzw. 20.000 Euro freuen. Auch die
Zweitplatzierten werden mit Fördersummen von 15.000, 10.000 bzw.
6.000 Euro ausgezeichnet.
"Bereits seit 2007 fördern wir mit Mission Olympic den
Breitensport überall im Land und möchten so Menschen nachhaltig für
mehr Bewegung im Alltag begeistern", erklärt Hendrick Steckhan,
Geschäftsführer der Coca-Cola GmbH. "Bei einer Bewerbung kommt es uns
besonders auf innovative Projekte an, die bislang weniger Aktive
einbinden und zum Sporttreiben motivieren."
Walter Schneeloch, Vizepräsident Breitensport/Sportentwicklung des
DOSB und Jurymitglied von Mission Olympic, führt aus: "Das sportliche
Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland kann sich sehen
lassen. Allerorts bestehen abwechslungsreiche Angebote für Bewegung
und es kommen jedes Jahr neue, kreative Ideen hinzu. Deshalb möchten
wir die Städte und Gemeinden animieren, mit einer Teilnahme am
Wettbewerb ihren Einsatz für ein aktives Leben unter Beweis zu
stellen."
Mission Olympic 2012/2013: Die drei Phasen des Wettbewerbs
Nach Abschluss der Bewerbungsfrist wählt die prominent besetzte,
unabhängige Jury unter den eingegangenen Bewerbungen nach
festgelegten Kriterien die Kandidatenstädte aus. In der zweiten Phase
von Mission Olympic müssen diese so viele sportliche Initiativen oder
Gruppen wie möglich aus ihrer Stadt aktivieren und für eine Teilnahme
begeistern.
Auf Basis der Städtebewerbung sowie der aktivierten Initiativen
wählt die Jury für die letzte Phase des Wettbewerbs insgesamt sechs
Städte aus, von denen zwei in jeder Kategorie im Sommer 2013 ein
großes Sportfest als Finale ausrichten. Bei diesen Finalevents steht
der Freitag unter dem Motto "Tag des Alltagssports": Vor allem
öffentliche Einrichtungen, Kitas und Schulen sowie Unternehmen oder
Betriebe sind dann gefragt, für ihre Stadt aktiv zu werden. Beim
anschließenden "24-Stunden-Sporttag" lädt die Finalstadt alle ihre
Bürgerinnen und Bürger ein, sich an attraktiven und vielseitigen
Bewegungsstationen für ihre Stadt sportlich zu betätigen - denn jede
absolvierte Aktivität wird gezählt!
Anhand der Ergebnisse in allen drei Phasen entscheidet die Jury
dann, welche drei Städte Ende 2013 als Sieger von Mission Olympic
ausgezeichnet werden.
Die Initiatoren von Mission Olympic
Coca-Cola ist seit 1928 Partner der Olympischen Bewegung und seit
1929 auch in Deutschland aktiv. Ca. 10.000 Mitarbeiter produzieren
und vertreiben hier mehr als 70 alkoholfreie Getränke - von
Erfrischungs- über Sportgetränke, Säfte und Schorlen bis hin zu
Wässern.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist am 20. Mai 2006 aus
der Verschmelzung von Deutschem Sportbund und Nationalem Olympischen
Komitee hervorgegangen und zählt 27,5 Millionen Mitgliedschaften in
mehr als 91.000 Sportvereinen.
Aktuelle Pressefotos und weitere Informationen zu Mission Olympic
erhalten Sie unter www.mission-olympic.de/presse.
Pressekontakt:
Coca-Cola GmbH
Pressestelle
Stefanie Effner
Telefon (030) 22606-9800
E-Mail presse@coca-cola-gmbh.de
Coca-Cola GmbH
Projektleitung Mission Olympic
Uwe Kleinert
Telefon (030) 22606-9434
E-Mail ukleinert@coca-cola.com
Deutscher Olympischer SportBund
Pressekontakt
Markus Böcker
Telefon (069) 6700-304
E-Mail boecker@dosb.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
397182
weitere Artikel:
- YOU 2012: Selbstbestimmt in die Zukunft Berlin (ots) -
- Programm "Think Big" fördert ehrenamtliche Projekte
- Europäische Kommission macht Jugendliche mobil
- Initiativen für mehr Toleranz, Demokratie und Bildung
- Abgeordnetenhaus Berlin, Deutscher Bundestag und Parteien
informieren Jugendliche
Die eigene Zukunft selbst in die Hand nehmen: Auf der YOU 2012
können sich Jugendliche vom 8. bis 10. Juni 2012 informieren, wie sie
ihre Ideen und Vorhaben verwirklichen können. Ob Auslandsaufenthalt,
gemeinnützige Projekte oder politisches Engagement, mehr...
- Noch niemals in New York und hinter den Kulissen von Paris: Tipps für Trips auf den Spuren großer Schlagersongs - von lastminute.de München (ots) - Am Samstag ist Eurovision Song Contest - die
ultimative Schlager-Party. Für Fans, die nicht nur auf dem Sofa vor
dem Fernseher in die Schlagerwelt eintauchen wollen, hat
lastminute.de, die Last Minute Reisewebsite, Tipps für Trips auf den
Spuren großer Schlagersongs. Denn seit jeher steht bei ihnen die
Sehnsucht nach fernen Ländern und unbekannten Städten mit auf der
Bühne: sei es die 'Berliner Luft', 'Fiesta Mexicana' oder 'Ich war
noch niemals in New York'.
'Ich war noch niemals in New York'
'Vielleicht mehr...
- SUPER RTL holt "Glee" zurück auf den Bildschirm / Fan-Aktion geht in die zweite Runde / Start: Freitag, 25. Mai ab 21.55 Uhr, 22 Folgen Köln (ots) - Das preisgekrönte Serien-Highlight Glee hat eine ganz
besonders treue Fangemeinde. Immer wieder erreichen SUPER RTL
Zuschriften zahlreicher Gleeks, die um die Rückkehr ihrer
Lieblingsserie auf den Bildschirm bitten.
Derzeit läuft die dritte Staffel in den USA, der deutsche TV-Start
ist bei SUPER RTL für den Herbst geplant. Um die Wartezeit zu
überbrücken, erfüllt der Kölner Familiensender den Fans einen oft
geäußerten Wunsch und holt die zweite Staffel des amerikanischen
Kult-Formats zurück ins Programm. Ab dem 25. mehr...
- Roland Kaiser zur Organspende: Entscheiden ist eine Frage der Verantwortung Hamburg (ots) - "Ich finde, dass wir alle das Thema zu Lebzeiten
regeln sollten, damit wir unsere Angehörigen damit nicht noch
zusätzlich belasten, wenn wir mal ins Himmelreich gehen. Dass wir
dafür sorgen, vorher alles zu klären, ist eine Frage der
Verantwortung." - sagt einer, der sich mit der Organspende auskennt:
Roland Kaiser lebt selbst seit zwei Jahren mit einer Spenderlunge. Im
Interview auf www.vonmenschzumensch.org spricht er über sein neues
Leben nach der Transplantation und berichtet, wie die Krankheit ihn
und das Verhältnis mehr...
- Oma kochte wirklich besser
Die Essgewohnheiten der Deutschen haben sich radikal verändert Baierbrunn (ots) - Als die Großmütter von heute in den 1960er
Jahren bestimmten, wie und was gegessen wurde, war das eine ihrer
Hauptaufgaben. Entsprechend hoch war ihre "Kochkompetenz", sagt Dr.
Gesa Schönherr, Geschäftsführerin der Dr. Rainer Wild-Stiftung,
Stiftung für gesunde Ernährung in Heidelberg, auf
www.apotheken-umschau.de. Heute führen viele Frauen den Haushalt
neben einem Beruf und beherrschen schon deshalb die gute und gesunde
Küche weniger als frühere Generationen. Die
Ernährungswissenschaftlerin sieht darin einen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|