Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen bis 03.07.2012
Geschrieben am 30-05-2012 |
Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 31. Mai 2012 (Woche 22)/30.05.2012
20.15 SR: mag's spezial: Schicht im Schacht Das Ende des Bergbaus
im Saarland
Der Countdown läuft: am 30. Juni endet nach über 250 Jahren der
saarländische Bergbau.
"mag's"-Reporter haben im letzten halben Jahr Saarländer besucht,
deren Leben vom Bergbau geprägt wurde: Bergleute untertags - und
auch jene, die nach Ibbenbüren ziehen müssen; Veteranen, die die
Traditionsfahne hochhalten; Zulieferer, die neue Kunden suchen;
Bergbaubetroffene, die sich immer noch um ihre Häuser sorgen. Im
Erlebnisbergwerk Velsen spricht Willibrord Ney unter anderem mit dem
ehemaligen saarländischen Ministerpräsidenten Reinhard Klimmt, der
sich im Auftrag der Landesregierung um das Erbe des Bergbaus kümmern
soll sowie dem Bezirkschef der Bergbaugewerkschaft IGBCE, Dietmar
Geuskens.
21.00 Marktcheck
Das SWR-Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin. Hendrike
Brenninkmeyer präsentiert Service-Berichte, Tests und
Hintergrundinformationen.
Die Themen der Sendung sind unter anderem:
Pflegestufe - wenn der Medizinische Dienst sich quer stellt.
Kräuter-Tipps - kostenlose Leckereien am Wegesrand.
Werbecheck - macht ein bestimmtes Deo wirklich sexy?
Backofenpommes - müssen es unbedingt die Teuren sein?
Flugreise - was muss ich als Passagier alles akzeptieren?
Mittwoch, 06. Juni 2012 (Woche 23)/30.05.2012
Für RP Untertitel bitte löschen, Sendung wurde auf 30.5.
vorgezogen
18.10 RP: made in rheinland-pfalz
Sonntag, 10. Juni 2012 (Woche 24)/30.05.2012
Untertitel bitte löschen
05.30 made in rheinland-pfalz (WH von MI)
Dienstag, 19. Juni 2012 (Woche 25)/30.05.2012
Geänderten Beitrag beachten (Alphamann auf 03.07. geschoben!
22.30 (VPS 22.29)
Der Dienstagsfilm:
Toni Costa - Kommissar auf Ibiza: Küchenkunst
Spielfilm Deutschland 2012
Autor: Mathias Klaschka und Burkhard Driest
Rollen und Darsteller:
Toni Costa____Hardy Krüger jr. Elena Navarra____Edita Malovcic
Karen Delgado____Katja Woywood José Arrabal____Gregor Bloéb Carmen
Arrabal____Collien Ulmen-Fernandes Pedro Gonzales____Kai Albrecht
Oswaldo de la Reina____Dirk Martens Andrés Lopez
Santander____Hansjürgen Hürrig Dr. Torres____Bruno F. Apitz
Bischof____Antonio Putignano Diego Martinez____Sebastian Goder
Alicia____Jasmin Tawil und andere Kamera: Michael Praun Musik:
Mick
Freitag, 22. Juni 2012 (Woche 25)/30.05.2012
Tagestipp
20.15 Expedition in die Heimat Durch den Schwarzwald
Moderation: Karen Markwardt
Er ist der Klassiker unter den süddeutschen Urlaubsgebieten: der
Schwarzwald. Das Mittelgebirge zwischen Pforzheim und der Grenze zur
Schweiz hat schon in der Mitte des 18. Jahrhunderts erste Touristen
angelockt. Heute ist der Schwarzwald ein beliebtes Feriengebiet für
Jung und Alt und damit genau die richtige Region für eine "Expedition
in die Heimat". Moderatorin Karen Markwardt entdeckt auf ihrer Reise
die großen Highlights des Schwarzwaldes ebenso wie die kleinen
Schätzen am Wegesrand. Sie wandert mit dem Sänger der Gruppe "Fools
Garden" auf dem berühmten Westweg und lässt sich bei der Wanderung
erzählen, wie es dazu kam, dass eine Band aus Pforzheim so viele Fans
in Russland hat. In Baiersbronn funkeln nicht nur die kulinarischen
Sterne, sondern hier wurde auch die Sektflasche erfunden, ohne die
heutzutage ein schönes Menu nicht denkbar ist. Sternekoch Klaus-Peter
Lumpp ist aber durchaus auch für ein rustikales Speckvesper zu
begeistern. Weiter geht die Reise über das einzigartige
Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe nach Triberg zum markanten
Wasserfall, der schon in den Kindertagen des Tourismus eine
Attraktion war. Auch der Titisee gehört zu den Paradezielen einer
Schwarzwaldreise. Karen Markwardt erinnert bei ihrem Besuch an eine
ganz legendäre Modenschau auf dem zugefrorenen See. Auf dem höchsten
Berg Baden-Württembergs trifft sie sich mit dem Feldberg-Ranger und
lässt sich seltene Tier- und Pflanzenarten erläutern. Und auf dem
Belchen, dem magischen Berg des Schwarzwaldes, besteigt sie in
Begleitung eines Rollstuhlfahrers den Gipfel. Im Hirtenbrunnen im
Wiesental genießt sie die Gastfreundschaft in einem 400 Jahre alten
Bauernhof und kehrt zum Abschluss mit Wetterfrosch Sven Plöger in der
Krunkelbachhütte ein. Plöger hat in seinen Wetteransagen den Namen
der Schwarzwaldhütte schon hundertfach erwähnt, er selbst war aber
noch nie hier.
Dienstag, 26. Juni 2012 (Woche 26)/30.05.2012
Geänderte Beiträge beachten!
Tagestipp
22.00 Zehn Jahre nach dem Todesflug - Die Katastrophe von
Überlingen
Vor genau zehn Jahren, in der Nacht vom 1. auf den 2. Juli 2002
stießen über dem Bodensee ein Frachtflugzeug der DHL und ein
Passagierflugzeug der Bashkirian Airlines über dem Bodensee zusammen.
Keiner der 71 Insassen, darunter 49 Kinder, überlebte. Die Trümmer
der beiden Flugzeuge wurden nördlich der Bodensee-Gemeinde Überlingen
auf über zehn Kilometern Länge verstreut. Der Absturz ist die größte
Flugzeug-Katastrophe der jüngeren deutschen Geschichte.
Feuerwehrleute, Polizisten, Notärzte, Kameramänner und SWR-Reporter
sind als erste an den Unglücksorten. Es wird die längste Nacht ihres
Lebens. Doch das Drama ist damit noch nicht zu Ende. Die Angehörigen
aus der fernen russischen Republik Baschkirien sind verzweifelt. Ein
Mann, der Frau und zwei Kinder verloren hat, ersticht den Schweizer
Fluglotsen, der die fatale Anordnung zum Sinkflug gegeben hatte. Mit
dem Abstand von zehn Jahre zeigt die SWR-Dokumentation, was genau
damals passiert ist und wie die Augenzeugen von damals heute mit dem
Erlebten klarkommen und wie der Opfer gedacht wird. Und: Welche
überraschenden Freundschaften zwischen den Menschen am Bodensee und
in Baschkirien durch das Unglück aus heiterem Himmel entstanden sind.
22.30 (VPS 22.29)
Flug in die Nacht - Das Unglück von Überlingen
Fernsehfilm Deutschland/Schweiz 2009
Autor: Don Bohlinger und Till Endemann
Rollen und Darsteller:
Johann Lenders____Ken Duken Yuri Balkajew____Jevgenij Sitochin
Katharina Rohl____Sophie von Kessel Marita Lenders____Sabine Timoteo
Albert Steiger____Peter Jecklin Peter Althaus____Mike Müller Bernd
Wegmann____Heinrich Schmieder Iris Hager____Charlotte Schwab Yulia
Filipova____Tatjana Mösli Remo Ricci____Leonardo Nigro Calra
Wegmann____Susanne Marie Wrage Beat Bürki____Michael Finger
Ludmilla Balkajewa____Jana Lissovskaia und andere Kamera: Lars R.
Liebold Szenenbild: Reto Trösch
Fluglotse Johann Lenders (Ken Duken) hat gerade die Nachtschicht
im Tower des Züricher Flughafens übernommen, als er eine
Unregelmäßigkeit auf dem Radarschirm bemerkt: Zwei Flugzeuge auf
Kollisionskurs. Seine Bemühungen, den drohenden Zusammenstoß
abzuwenden, scheitern. Ein russisches Passagierflugzeug und eine
deutsche Frachtmaschine kollidieren, 71 Menschen kommen ums Leben.
Währenddessen wartet Yuri Balkajew (Jevgenij Sitochin) am Flughafen
von Barcelona auf die Ankunft seiner Frau und seiner beiden Kinder -
vergebens. Seine Familie gehört zu den Opfern des Unglücks von
Überlingen. Unfähig, die Nachricht von seinem Verlust zu begreifen,
macht er sich auf die Suche nach den Schuldigen.
Auch Johann Lenders ist völlig verstört, er kann das Unglück kaum
fassen. Es drängt ihn, sich bei den Angehörigen der Opfer zu
entschuldigen - doch Katharina Rohl (Sophie von Kessel), Juristin bei
der Flugsicherung, untersagt ihm dies im Auftrag des Firmenchefs -
eine Entschuldigung könnte als Schuldanerkenntnis gesehen werden und
Schadenersatzforderungen hervorrufen.
Auf der Suche nach Verantwortung, Schuld und Vergeben kommt es
schließlich zur Konfrontation zwischen Yuri Balkajew und Johann
Lenders.
00.00 Nachtcafé (WH von FR) Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland
Backes
Samstag, 30. Juni 2012 (Woche 27)/30.05.2012
17.00 Uhr + 17.30 Uhr Beträge für SR sind mit
Videotext-Untertitel!
17.00 SR: Orte der Erinnerung
Bergbaureihe 'aktueller bericht'
17.30 SR: Sellemols
Bergbau
18.15 Uhr + 18.45 Uhr Beiträge sind mit Videotext-Untertitel
18.15 SR: Schwarzes Gold
Wie die Kohle die Saarländer prägte
18.45 SR: Sellemols
Das Grubenunglück von Luisenthal
00.00 Uhr bis einschl. 01.30 Uhr Für SR Beiträge mit
Videotext-Untertitel
00.00 SR: Orte der Erinnerung (WH) Bergbaureihe 'aktueller
bericht'
00.30 SR: Sellemols (WH) Bergbau
01.00 SR: Schwarzes Gold (WH) Wie die Kohle die Saarländer prägte
01.30 SR: Sellemols (WH) Das Grubenunglück von Luisenthal
Montag, 02. Juli 2012 (Woche 27)/30.05.2012
22.00 Sag die Wahrheit
Die SWR Rateshow
Moderation: Michael Antwerpes
Rateteam: Andrea Kiewel, Pierre M. Krause, Ursula Cantieni, Smudo
Alles andere als Kinderfasching - die wunderhübsch verzierten
Gesichter der Kandidatinnen. Die Vize-Weltmeisterin im Facepainting
zeichnet sich im wahrsten Sinne hierfür verantwortlich und verwandelt
das Antlitz ihrer Mitstreiterinnen in wahre Kunstwerke - und bemalt
obendrein noch sich selbst. Der Vorteil: keiner der Ratefüchse merkt,
wer beim Lügen rot wird. Ob sich die Schwindlerinnen hinter den
bunten Fassaden gut genug verstecken können, zeigt sich am Montag.
Dienstag, 03. Juli 2012 (Woche 27)/30.05.2012
Geänderten Beitrag beachten, nachfolg. Prg. 5'früher (für BW+RP ab
03.05 Uhr und für SR ab 04.05 Uhr wie bisher mitgeteilt
22.30 (VPS 22.29)
Der Dienstagsfilm
Alphamann - Amok
(Alphamann I)
Zweiteiliger Spielfilm Deutschland 1999
Autor: Fred Breinersdorfer
Rollen und Darsteller:
Tom Leschek____Hannes Jaenicke Jessica van der Laan____Renée
Soutendijk Dr. Richard Rosenzweig____Michael Trischan Laura
Hills____Tatjana Blacher Zöllner____André Hennicke Martin
Buchmüller____Tobias Moretti Kathrin Buchmüller____Laura-Charlotte
Syniawa Caroline Zumboden____Michaela Rosen Mark
Zumboden____Wolfgang Ziffer Gerichtsvollzieher____Wolfgang W. Müller
Ruth Rosenzweig____Adele Neuhauser Myriam Rosenzweig____Jakobine
Janucek und andere Musik: Stephan Massimo Kamera: Jörg Widmer
Folge 1/2
SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285,
simone.rapp@swr.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
398496
weitere Artikel:
- Essen, Trinken und Fußball - Tipps für stressfreies EM Gucken in Restaurants Hamburg (ots) - "Rudelgucken" ist Trend - nicht nur auf
offiziellen Großveranstaltungen zur Europameisterschaft, sondern auch
in zahlreichen Restaurants und Biergärten. So sehr, dass eine
Tischreservierung während des Turniers (8. Juni bis 1. Juli)
unbedingt zu empfehlen ist. Bei der Reservierung sollten Sie
anmerken, ob Sie Fußball schauen wollen - oft sind die Leinwände
nicht von überall sichtbar. Bei Deutschlandspielen kann es vorkommen,
dass Gastronomen ausnahmsweise keine Reservierung anbieten. Fragen
Sie dies vorher nach und mehr...
- Kundenbefragung Versicherer / Kunden bemängeln Transparenz - beliebtester Versicherer ist Münchener Verein, vor Barmenia und AachenMünchener Hamburg (ots) - Eine schnelle Regulierung im Schadensfall, ein
ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und kompetente Berater - das
wünschen sich Kunden von ihrem Versicherer. Doch jeder vierte
Versicherte ist mit der Bearbeitung von Schadensfällen nicht
zufrieden - in 2011 war es noch jeder Zehnte. Dies zeigt eine
umfangreiche Kundenbefragung vom Deutschen Institut für
Service-Qualität, die im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv
durchgeführt wurde. Insgesamt wurden 17 Unternehmen bewertet.
Am wenigsten überzeugte die Branche mehr...
- Verzerrte Bilder? Muslime in der europäischen Medienlandschaft Düsseldorf (ots) - Eine Studie zur medialen Repräsentation,
Teilnahme und zum Medienkonsumverhalten der Muslime in Deutschland
und Großbritannien im Auftrag der Vodafone Stiftung Deutschland, des
British Council und des Institute for Strategic Dialogue
Muslimische Befragte einer Medienstudie fühlen sich von
etablierten Medien nicht repräsentiert / Mehrheit sieht Muslime in
den Mainstream-Medien stereotyp dargestellt / Rund 80 Prozent der
befragten Muslime meinen, der Islam werde respektlos behandelt /
Befunde sprechen dennoch mehr...
- WG statt Altersheim - AXA Umfrage zeigt, wie die Deutschen im Alter wohnen möchten / Private Pflegevorsorge sichert Wohnwünsche im Fall von Pflegebedürftigkeit finanziell ab (BILD) Köln (ots) -
"Mitbewohner gesucht: Wir, Hans (81) und Marlene (77), suchen
nette/n MitbewohnerIn zwischen 70 und 100 Jahren zum gemeinsamen
Älterwerden." So oder ähnlich könnten Wohnungsanzeigen in der Zukunft
aussehen. Denn eine aktuelle Umfrage von AXA zeigt, die Deutschen
möchten vor allem eins: im Alter selbstständig sein. Doch im Fall
einer Pflegebedürftigkeit ist das eigenständige Führen eines
Haushaltes vielleicht nicht mehr möglich. Zeitgemäße Wohnkonzepte wie
betreutes Wohnen oder Senioren-WGs gewinnen daher an Bedeutung. mehr...
- "Zoff am Zaun - Wenn der Nachbar zum Feind wird"/
ZDF.reportage über zunehmende Nachbarschaftsstreitigkeiten Mainz (ots) - Deutschlands Nachbarn streiten wie die
Kesselflicker. Anzeigen über Attacken am Zaun haben in jüngster Zeit
erheblich zugenommen. Die ZDF.reportage "Zoff am Zaun - Wenn der
Nachbar zum Feind wird" am Sonntag, 3. Juni 2012, 18.00 Uhr, zeigt,
wie sich Nachbarn in gerichtlichen Auseinandersetzungen und mit
Psychoterror gegenseitig fertigmachen.
Autor Broka Herrmann hat sich mit vielfältigen, oft nichtigen
Anlässen beschäftigt: Es geht um laute Musik, überhängende Äste,
Geruch aus Ställen, Tiergeschrei, Parkplätze mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|