Deutsche AIDS-Hilfe zum Hurentag: Repression gefährdet Leben
Geschrieben am 01-06-2012 |
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Hurentages am 2.
Juni warnt die Deutsche AIDS-Hilfe vor einem gefährlichen Trend: In
Deutschland wie in anderen europäischen Ländern sind Sexarbeiterinnen
immer mehr Repressalien ausgesetzt. Die Folge: Prostitution findet
vermehrt im Verborgenen statt. Das führt zu hohen Risiken für die
Frauen. Für die HIV-Prävention sind Sexarbeiterinnen abseits
bekannter Orte kaum noch erreichbar.
"Wer Sexarbeiterinnen ins Abseits drängt, nimmt in Kauf, dass ihre
Gesundheit und ihr Leben bedroht sind. Die Erfolge von über viele
Jahre aufgebauten Hilfs- und Präventionseinrichtungen werden zunichte
gemacht", sagt Sylvia Urban, Mitglied im Vorstand der Deutschen
AIDS-Hilfe.
Beispiel Dortmund: Bis 2011 arbeiteten Sexarbeiterinnen dort im
Rotlichtbezirk Ravensburger Straße in "Verrichtungsboxen" mit
Notrufknopf, direkt nebenan bekamen sie in einem "Beratungscontainer"
Informationen und Kondome. Kurz nach der Auflösung des Straßenstrichs
stach ein Freier in einer Privatwohnung mit dem Messer auf eine
Sexarbeiterin ein und warf sie aus dem Fenster. Sie überlebte nur
knapp.
Beispiel Hamburg: Der Senat hat in diesem Jahr den Hansaplatz in
St. Georg zum Sperrbezirk gemacht. Fernab des etablierten Ortes haben
Sexarbeiterinnen es nun schwer, Kunden zu finden. Unter finanziellem
Druck - etwa bei Beschaffungsprostitution - verzichten manche
leichter auf Kondome, wenn der Freier es zur Bedingung macht.
Beispiel London: Im Vorfeld der Olympischen Spiele finden dort
bereits "Säuberungen" statt. Gemeinsam mit vielen Organisationen hat
die Deutsche AIDS-Hilfe gerade einen offenen Brief an den Londoner
Bürgermeister gegen Verhaftungen und Verdrängung unterzeichnet ("Stop
the arrests!",
http://www.moratorium2012.org/the-case-for-a-moratorium).
Beispiel Griechenland: Dort stellte die Polizei kürzlich
HIV-positive Prostituierte mit vollem Namen und Foto online an den
Pranger - in der irrigen Annahme, so Freier vor einer HIV-Infektion
schützen zu können. (Kommentar auf aidshilfe.de: http://ots.de/SMa1d)
"Wo Politik und Justiz glauben, mit Repression ein gutes Werk zu
tun, sind sie damit fundamental Irrtum", betont DAH-Vorstandsmitglied
Sylvia Urban. "Verdrängung und Beschuldigungen führen nie zu weniger
HIV-Infektionen - ganz im Gegenteil. Erfolgreich sind Aufklärung und
Unterstützung für die Frauen vor Ort. Freier müssen wissen, dass sie
für ihren Schutz selbst verantwortlich sind. Wer Prostituierte als
Gefahrenquelle brandmarkt, verletzt damit nicht nur deren Würde und
Persönlichkeitsrechte, sondern suggeriert auch, beim Verkehr mit
anderen Sexarbeiterinnen könne man auf Schutz verzichten. Das schadet
den Frauen wie den Freiern."
Ausführliche Informationen im Blog der Deutschen AIDS-Hilfe:
http://blog.aidshilfe.de/2012/06/01/weg-vom-fenster/
Diese Pressemitteilung auf aidshilfe.de mit weiteren Informationen
und Links: http://ots.de/uhI9D
Pressekontakt:
Holger Wicht
Referent für Öffentlichkeitsarbeit/Pressesprecher
Tel. 030 69 00 87 16, mobil 0171 274 95 11
holger.wicht@dah.aidshilfe.de
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
399015
weitere Artikel:
- ots.Audio: Die Gefahr kommt von hinten: Die meisten Anschnallmuffel sitzen auf dem Rücksitz - Jedes 10. Kind ist nicht richtig gesichert - Aktuelle DEKRA Studie zur Gurtanlegequote in PKW Leipzig (ots) -
Anmoderation:
Ins Auto steigen, anschnallen und dann starten und losfahren. So
lernen es die Fahrschüler. Die Praxis sieht leider nicht immer so
aus. Laut einer aktuellen DEKRA Studie gehen die Autofahrer immer
sorgloser mit der Anschnallpflicht um. Vor allem wenn Innerorts
gefahren wird, oder jemand auf dem Rücksitz Platz nimmt. Auslöser für
die Studie war laut DEKRA Automobil-Chef Clemens Klinke eine einzige
Zahl.
O-Ton Clemens Klinke
Im Rahmen des letzten Verkehrssicherheitsreports ist deutlich mehr...
- Deutsche Flughäfen vorbildlich bei Unterstützung von Reisenden mit eingeschränkter Mobilität / ADV-Umfrage belegt Top-Leistung bei steigender Inanspruchnahme Berlin (ots) - Die deutschen Flughäfen sind bei der Unterstützung
von Reisenden mit eingeschränkter Mobilität vorbildlich. Das belegt
eine aktuelle Umfrage des Flughafenverbandes ADV über die
PRM-Leistungen an deutschen Flughäfen. Passagieren mit
eingeschränkter Mobilität, so genannten "Passengers with reduced
mobility" (PRM), wird auf Grundlage der Verordnung (EG) Nr. 1107/2006
seit 2008 ein europaweit einheitlicher Service beim Ein-, Aus- und
Umsteigen durch die Flughäfen angeboten.
Nach der ADV-Umfrage erhielten im vergangenen mehr...
- YOU 2012: Synthesizer, Sportgames und Superstars Berlin (ots) - Die YOU bietet vom 8. bis 10. Juni 2012 an drei
Tagen ein volles Unterhaltungsprogramm. Ob Musikinstrumente testen,
Gaming oder einfach nur Fun haben, die Besucher der YOU erwartet im
Segment Lifestyle ein breites Spektrum an Angeboten.
Gemeinsam mit der Volkswagen Sound Foundation macht sich der
Hersteller und Anbieter für elektronische Musikinstrumente Roland für
die Nachwuchsförderung von Musikern stark. Auf der YOU laden beide
Partner die Besucher in ein "Mobile Recording Studio" ein. In Halle
23b an Stand mehr...
- Finale! Dominique, Kasia, Sarah-Anessa und Luisa laufen am Donnerstag vor 15.000 Fans in Köln (BILD) Unterföhring (ots) -
Zum ersten Mal stehen vier Mädchen im Finale von "Germany's next
Topmodel - by Heidi Klum": Dominique (22) aus Mannheim, Kasia (17)
aus Berlin, Sarah-Anessa (18) aus Hannover und Luisa (17) aus Leer
setzten sich gegen 15.711 Bewerberinnen durch. Der Einzug ins Finale
holte am Donnerstagabend starke 15,4 Prozent Marktanteil in der
werberelevanten Zielgruppe. Die fantastischen Vier laufen am 7. Juni
2012 (20.15 Uhr live auf ProSieben) im großen Live-Finale in der
ausverkauften Kölner LANXESS arena vor über mehr...
- ADAC Ambulanzdienst-Bilanz: / 4 500 Urlauber fliegen mit Blaulicht nach Hause / Zahl der medizinischen Betreuungen weltweit auf 51 000 angestiegen München (ots) - Die Zahl von erkrankten und verletzten Urlaubern
ist laut ADAC weiter angestiegen. Weltweit musste sich der
Ambulanzdienst des Automobilclubs im vergangenen Jahr um rund 51 000
Reisende kümmern - das sind 1 800 mehr als 2010 und entspricht einem
Plus von rund 3,5 Prozent. Die meisten Patienten wurden in der Türkei
betreut (rund 6 500), vor Spanien (6 000) und Österreich (5 200). Auf
den weiteren Plätzen folgen Italien (3 900) sowie Frankreich (1 700)
und Griechenland (1 600). Bei den Ländern außerhalb von Europa liegt mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|